Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

Regionalsiegel »echt Altmark«

Neue Botschafter der Region ausgezeichnet

Das »echt Altmark«-Netzwerk wächst: Vor großem Publikum beim »Tourismustag Altmark 2023« auf dem Gut Zichtau wurden am 26. April 2023 drei weitere Siegelträger offiziell ausgezeichnet.

Landrat Steve Kanitz, Verbandsvorsitzender, und Carla Reckling-Kurz, Geschäftsführerin des Altmärkischen Regionalmarketing- und Tourismusverbands (ART), führten durch das Programm und hielten die Laudatios auf die neuen »echt Altmark«-Mitglieder, die ihre Urkunden nebst Blumengruß von Stephanie Walter, der verantwortlichen Projektmanagerin beim ART:

Darunter aus dem Bereich der Lebensmittelerzeugung das Unternehmen »fruits by voelk«-, deren Inhaberin Christine Völk die Urkunde entgegennahm. „Wir freuen uns über so viel Altmark-Leidenschaft und finden die »fruits by voelk«-Produkte deshalb »echt Altmark« und echt lecker!”, so die Kurzbegründung zur Aufnahme in das Netzwerk.

Auch zwei Bewerber aus dem Bereich »Altmärkische Erlebnisangebote« konnten auf der Bühne der Orangerie des Guts Zichtau ihre Urkunden entgegennehmen:

So ist neuer Regionalsiegelträger der »Märchenpark und Duftgarten Salzwedel« – Geschäftsführerin Cornelia Wiechmann nahm die Urkunde entgegen. Der Märchenpark und Duftgarten ist nicht nur »echt Altmark«, sondern auch der einzige seiner Art in ganz Deutschland durch seine individuelle Herstellung von Figuren und Dekoelementen – ein echtes Aushängeschild für die Altmark.

Als zweiter Erlebnisanbieter erhielt das Regionalsiegel das Unternehmen »Hand & Huf« aus Poppau: Inhaberin Mirjam Anschütz bietet hier tolle, einzigartige „regionale Erlebnisangebote mit für Jedermann in idyllischer Umgebung“, die sich wunderbar in die »echt Altmark« Erlebniskategorie einfügen.

Kurzportrait der neuen Siegelträger

fruitsbyvoelk: v.r.: Carla Reckling-Kurz (ART), Landrat Steve Kanitz, Maren Neumann und Christine Völk, Stephanie Walter (ART) (c)Tom-Przibilla_Zeitgeist Süß, herzhaft und »echt Altmark«: »fruitsbyvoelk«

In der Altmark gibt es viele traumhafte alte Obstbaumalleen und große Obstgärten. Von dort, aus dem eigenen Garten und von regionalen Anbietern bezieht »fruits by voelk« Früchte, Blüten und Blätter. »fruits by voelk«-Geschäftsführerin Christine Völk lebt und arbeitet dabei nach dem »echt Altmark«-Prinzip. »Ich freue mich unseren Altmark-Spirit mit dem Regionalsigel noch deutlicher nach außen tragen zu können, denn ich kann gar nicht anders, als aus der Fülle von Früchten, Blüten, Blättern süße Aufstriche zu zaubern, herzhafte Chutneys zu kreieren und herrlich körnigen Senf zu komponieren. Natürlich mit wenig Zucker, ohne künstliche Konservierungsstoffe und am liebsten vegan.«

Märchenpark und Duftgarten: v.r.: Landrat Steve Kanitz, Cornelia Wiechmann, Stephanie Walter und Carla Reck-ling-Kurz (ART) (c) Tom-Przibilla_ZeitgeistGartenträume, Märchen, die erlebbar werden & Düfte, die verzaubern: »Märchenpark und Duftgarten Salzwedel«

Einzigartig nicht nur in der Altmark, sondern in ganz Deutschland ist der »Märchenpark und Duftgarten Salzwedel. In der sonst für ihren Baumkuchen berühmte Stadt erwartet kleine und große Besucher eine märchenhafte Welt: der Märchenpark verzaubert mit einer traumhaften Atmosphäre der Sagen, Elfen, Wichtel & Gnome. Durch den königlichen Rosenbogenpfad gelangt man in den inspirierenden Duftgarten oder man wagt sich in den Irrgarten des Lebens. Der Märchenpark und Duftgarten ist nicht nur »echt Altmark«, sondern auch der einzige seiner Art in ganz Deutschland durch seine individuelle Herstellung von Figuren und Dekoelementen. Ein echtes Aushängeschild aus der Altmark eben.

Hand und Huf:  v.r.: Landrat Steve Kanitz, Carla Reckling-Kurz (ART), Mirjam Anschütz, Stephanie Walter (ART) (c) Tom-Przibilla_ZeitgeistPferdeerlebnisse inmitten der Idylle der Altmark: »Hand & Huf«

Inmitten der schönen Altmark liegt das kleine Dorf Poppau und der Hof von Mirjam Anschütz. Im Mittelpunkt ihrer täglichen Arbeit stehen für sie Pferde. Hand & Huf verbindet altmärkische Naturerlebnisse mit den verschiedenen Angeboten „zu Pferd“: Pferdetouren, Familienwanderungen mit Ponies, Pferdegestützte Persönlichkeitsentwicklung oder das Verstehen der Pferdesprache... Ein ganz besonderes, lehrreiches Angebot ist das Bewirtschaften von Ackerflächen mithilfe der Pferde – so entstehen bswp. Erdbeer-Flächen, die selbst beerntet werden können.

Hintergrund: Das Regionalsiegel-Netzwerk »echt Altmark«

Im Oktober 2022 gestartet, zählen bereits 20 Unternehmen zum Regionalsiegel »echt Altmark«. Mitmachen können alle, deren Unternehmenssitz in der Altmark liegt, deren Produkte in der Altmark erzeugt und vertrieben werden und die sich ganz bewusst zur Region bekennen. Das »echt Altmark«-Regionalsiegel richtet sich dabei an Landwirte, Lebensmittelproduzenten, Gastronomen & Hoteliers, Händler, Dienstleister, Kunsthandwerker und Erlebnis-Anbieter. Mit dem Siegel werden die vielen inspirierenden, einzigartigen, echt altmärkischen Produkte und Erlebnis-Angebote für Einheimische und Gäste erlebbarer und sichtbarer.

>> Hier die Pressemitteilung in PDF.

Bilder (c) Tom-Przibilla Zeitgeist

Für weitere Rückfragen steht Ihnen gern zur Verfügung:

Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
Stephanie Walter
Tel.: 039322 – 726014 | Fax 039322 – 726 029 | E-Mail: management@altmark.de  

Links: www.altmark.de | www.instagram.com/altmark.de | https://www.instagram.com/echt_altmark/