Randstreifensanierung an K 1087 zwischen Engersen und Wernstedt
Oberflächenbehandlung mit doppelter Absplittung | Kosten 222.000 EURO | Streckensperrung vom 02.-30.05.2018 | Umleitung über Kalbe (Milde)
Altmarkkreis Salzwedel, 19.04.2018: Die Baumaßnahme umfasst die Randstreifensanierung der Kreisstraße 1087 im Zuge der Ortsverbindung von Engersen nach Wernstedt. Geplant ist der Ausbau des östlichen Sommerweges mit einer Schottertragschicht und Asphalttragschicht auf einer Breite von 1,20 Meter bzw. 1,0 Meter. Die Baulänge beträgt 2,8 Kilometer. Kosten wird das Ganze ca. 222.000 EURO. Die Bauarbeiten beginnen in der KW 18 mit der Baustelleneinrichtung und Fräsarbeiten. Danach erfolgen witterungsbedingt, also nur wenn es nicht regnet, die Asphaltarbeiten.
Für die östliche Verbreiterung der Fahrbahn wird der vorhandene Asphalt am Sommerstreifen geschnitten. Die gesamte Fahrbahn wird auf einer Breite von ca. 5 Meter mit einer Oberflächenbehandlung mit doppelter Absplittung versehen. Beidseitig werden 1,0 Meter breite Bankette errichtet.
Baubeginn wird an der Einmündung der K 1087 zur K 1086 sein. Das Bauende liegt in der Ortsdurchfahrt Wernstedt mit Anschluss an die bereits ausgebaute Ortslage. Vorhandene Zufahrten werden an die neue Fahrbahn angeschlossen.
Als Ausführungszeit ist der 02. bis 30.05.2018 vorgesehen. Aufgrund der Straßenbauarbeiten wird die Kreisstraße zwischen dem Ortsausgang Wernstedt und der K 1086 bei Engersen für den Gesamtverkehr gesperrt. Der Verkehr wird in beiden Richtungen über Kalbe (Milde) umgeleitet.
Die Haltestelle "Wernstedt Kita" wird in den Bereich Abzweig ländlicher Weg verlegt und am ländlichen Weg in Höhe Neu Wernstedt eine Bedarfshaltestelle eingerichtet.
Mit herzlichen Grüßen!
Das Presseteam des Altmarkkreises Salzwedel
Birgit Eurich & Amanda Hasenfusz
________________________________________
Altmarkkreis Salzwedel | Amt für Kreisentwicklung | Pressestelle | Zimmer 310
Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Salzwedel | Tel.: 03901. 840 309/308 | Fax: 03901. 840 840
birgit.eurich@altmarkkreis-salzwedel.de | amanda.hasenfusz@altmarkkreis-salzwedel.de