Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

Förderung Bundesprogramm "Demokratie leben"

Zuwendungen für weitere sechs Projekten heute übergeben.
Antragsfristen für weitere Projekte sind der 31. Mai, 31. August und 30. November 2019.


Altmarkkreis Salzwedel, 10.04.2019: Der Altmarkkreis Salzwedel beteiligt sich mit einer von bundesweit 300 Partnerschaften für Demokratie am Bundesprogramm „Demokratie leben!“. Zur Förderung von Projekten gemeinnütziger Träger und Initiativen stehen 47.000 Euro in diesem Jahr zur Verfügung.
Nach der letzten Frist für die Einreichung für Projektanträge, wurden weitere sechs Projekte mit einem Volumen von 7.200 Euro aus den Mitteln der Partnerschaft für Demokratie bewilligt. Heute wurden die Zuwendungsbescheide durch die Dezernatsleiterin des Altmarkkreises Salzwedel, Kathrin Rösel, im Begegnungshaus der Diakonischen Flüchtlingshilfe in der Reichestraße 51 in Salzwedel an die Projektträger ausgereicht:

1 | Förderung eines Gewaltpräventionskurses an der Ganztagsgemeinschaftsschule "Comenius" Salzwedel.
Der Kurs soll das Klassengefüge stärken und den Schülerinnen und Schülern dabei helfen, eine gemeinsame und gewaltfreie Art der Kommunikation und der Konfliktlösung zu finden.    
2 | Förderung des Theaterprojektes „Dieses Haus ist nicht zu verkaufen. Geschichten aus Afrika und der Altmark“,
durchgeführt durch die Volkssolidarität in Diesdorf mit Unterstützung der Theaterpädagogin Charlotte Knappstein. Die generationenübergreifende Gruppe entwickelt gemeinsam ein Theaterstück in Anlehnung an afrikanische Texte und Geschichten aus der Region. Das Stück soll in Diesdorf und Salzwedel zur Aufführung kommen.
3 | Förderung eines Workshops zur Arabischen Kultur „Was trennt und, was verbindet uns“,
beantragt durch das Diakonische Werk Altmark West. Der Workshop soll Herausforderungen in der Arbeit mit Geflüchteten thematisieren und den in diesem Feld tätigen weitere Hilfestellungen bei der Begegnung von Vorurteilen und anderen Hemmnissen geben.  
4 | Förderung eines Interkulturellen Projekttages in der Kita Drömlingshüpfer in Mieste.
Der Projekttag soll zur interkulturellen Öffnung der Einrichtung beitragen und die interkulturelle Verständigung unter den Kindern und Eltern fördern.
5 | Förderung einer Fahrt zur Gedenkstätte Isenschnibbe unter dem Titel „Vergangenheit kennen, Zukunft gestalten“,
mit Schülerinnen und Schüler der Jeetzeschule in Salzwedel. Der Besuch soll das Bewusstsein der historischen Ereignisse in unserer Region unterstützen und dadurch diskriminierende und ausgrenzende Verhaltensweisen reflektieren.
6 | Förderung der Theaterworkshops „Alles nur Theater“ an der Jeetzeschule in Salzwedel.
Mit den Theaterpädagogen des Theaters der Altmark wird demokratisches Verständnis erprobt und verschiedenen Ordnungsstrukturen ausprobiert.

Weiter Projekte können für dieses Jahr noch beantragt werden. Gefördert werden z.B. Begegnungsprojekte, Präventionsangebote, Ausstellungen, Aktionstage, Workshops, Studienfahrten oder Weiterbildungen. Die Mittel können als Einzelprojekte ab 400 Euro oder Mikroprojekte bis 400 Euro beantragt werden.

Mikroprojekte können ganzjährig, vier Wochen vor Projektbeginn eingereicht werden. Für Projekte über 400 Euro gelten für das Jahr 2019 jedoch folgende Antragsfristen: 31. Mai, 31. August und 30. November 2019.

Zudem verfügt die Partnerschaft für Demokratie des Altmarkkreises Salzwedel über einen Jugendfonds in Höhe von 7.000 Euro. Auch hier können Gelder für Projekte von und für Jugendliche beantragt werden.
 


10.04.2019 | Bilder von der Bescheidübergabe im Begegnungshaus der Diakonischen Flüchtlingshilfe Salzwedel

PRESSEBILD_c_VfB_Kathrin Rösel (1vr.) übergibt die Zuwendungsbescheide an die Vertreter der Projektträger
PRESSEBILD_c_VfB_Alle Projektträger


Kontakte & Ansprechpartner
Die Beratung und Koordination der Projekte und Ideen übernimmt die externe Koordinierungs- und Fachstelle im VFB-Salzwedel. Kontaktdaten, Antragsformulare und weitere Infos unter www.vfb-saw.de.

Verein zur Förderung der Bildung (VFB) | Ansprechpartner: Anna Stein
Alte Pumpe 11, 29410 Salzwedel | Tel.: 03901-30149-15 oder -0 | Fax: 03901-30149-40
demokratie@vfb-saw.de | www.vfb-saw.de/demokratie

Hier gerne die PM als PDF-Dokument.


Das Presseteam des Altmarkkreises Salzwedel
Birgit Eurich & Amanda Hasenfusz
________________________________________________________________
Altmarkkreis Salzwedel | Amt für Kreisentwicklung | Pressestelle | Zimmer 310
Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Salzwedel | Tel.: 03901. 840 309/308 | Fax: 03901. 840 840
pressestelle@altmarkkreis-salzwedel.de | www.altmarkkreis-salzwedel.de