Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

Projekt "STABIL" erfolgreich in der Umsetzung

Altmarkkreis Salzwedel, den 09.03.2018: Der Verein für berufliche Bildung (VFB) hat im Rahmen des Projekts "STABIL" mit Jugendlichen den Wartebereich im Jugendamt neu und kindgerecht gestaltet. Dabei entstanden eine Spielstrecke und eine Kindersitzgruppe. Zur Einweihung kamen am Freitag, den 09.03.2018 einige Kinder aus der Salzwedeler-Kita "Haus Benjamin" in die Kreisverwaltung, um zu testen, wie kreativ die Projektbeteiligten bei der Umsetzung des Vorhabens waren.

Einen großen Dank richtete Jugendamtsleiterin Jutta Peissig an den Geschäftsführer des VFB, Thomas Koberstein, sowie allen Projektmitarbeitern. Sie sagt: „Mit der neuen Sitzgruppe und dem tollen Spielgerät haben alle Beteiligten nicht eine super Arbeit abgeliefert, der VFB hat auch den Mehrwert des Projektes für die Teilnehmenden und die Öffentlichkeit unter Beweis gestellt. Vielen herzlichen Dank im Namen des Altmarkkreises Salzwedel auch an die Erzieher und Kinder der Kita „Haus Benjamin“, dass sie diesen Praxistest mitgemacht haben“.

Zum Hintergrund:
Der Altmarkkreis Salzwedel setzt im Rahmen der regionalisierten Arbeitsmarktpolitik neben dem Projekt „STABIL“ eine Vielzahl weiterer Maßnahmen zur Bildungs- und Beschäftigungsförderung erfolgreich um.
In Gardelegen und Salzwedel werden seit 2016 je 15 Teilnehmerplätze zur Vorbereitung junger Menschen auf das Berufsleben angeboten. Ziel ist die Entwicklung der Bildungs- und Beschäftigungsfähigkeit förderungsbedürftiger Personen unter 25 Jahren. Die Aufgabe haben die   Stiftung Bildung Handwerk (SBH Südost GmbH) und der VFB Salzwedel e. V. übernommen.
Sozialpädagogen, Psychologen und Mitarbeiter kümmern sich um junge Menschen, um ihnen dabei zu helfen, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Handlungsfelder wie Selbstfindung, Training, Anleitung, Betreuung, Initiative und Lernen (STABIL) sind wesentliche Inhaltes des Projektes.
Von bisher rund 50 Teilnehmenden beim VFB konnte knapp ein Drittel in Arbeit, Ausbildung oder weiterführende Maßnahmen integriert werden. Eine intensive sozialpädagogische Begleitung über 3 bis 18 Monate ermöglicht die Stabilisierung der Teilnehmenden im Alltag und dient der Findung persönlicher Stärken sowie der Herstellung von Leistungsbereitschaft.
In Holz- oder Metallwerkstätten sowie im gastronomischen Bereich werden durch produktionsnahes Lernen berufsbezogene Handlungskompetenzen niedrigschwellig vermittelt. Ziel ist die Entwicklung der Bildungs- und Beschäftigungsfähigkeit der Teilnehmenden, so dass diese eine Ausbildung oder Arbeit aufnehmen können.
Die Finanzierung des Projektes „STABIL“ erfolgt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.
 


Bilder vom 09.03.2018

Jugendamtsleiterin Jutta Peissig (4.v.l) fand lobende Worte für die Umsetzung des Projekts

Dank an die Projektbeteiligten

Kinder der Kita "Haus Benjamin" im Praxistest

Kinder der Kita "Haus Benjamin" testeten den neu gestalteten Wartebereich

Text & Bilder Pressestelle

Das Presseteam des Altmarkkreises Salzwedel
Birgit Eurich & Amanda Hasenfusz


Altmarkkreis Salzwedel | Amt für Kreisentwicklung | Pressestelle | Zimmer 310
Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Salzwedel | Tel.: 03901. 840 309/308 | Fax: 03901. 840 840
birgit.eurich@altmarkkreis-salzwedel.de | amanda.hasenfusz@altmarkkreis-salzwedel.de
www.altmarkkreis-salzwedel.de