Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

Projekt Altmarkstarter

Praxisnahe Berufsorientierung zum Durchstarten in der Region

Altmarkkreis Salzwedel, 27.11.2024: Zerspanungsmechaniker*in, Tischler*in, Kosmetiker*in oder doch Pflegefachkraft? Den passenden Ausbildungsberuf basierend auf den eigenen Stärken, Interessen und Talenten zu wählen, ist gar nicht so einfach. Eine große Hilfe bei dieser wichtigen Entscheidung ist das Ausprobieren der zahlreichen Jobs vor Ort in der Praxis.

Genau hier setzt das Projekt „Altmarkstarter“ an, da es sich direkt an alle Schüler*innen des 9. und 10. Jahrgangs der Sekundar- und Förderschulen sowie Gymnasien im Altmarkkreis Salzwedel wendet, um ihnen einen Einblick die die altmärkischen Unternehmen zu ermöglichen und aufzuzeigen, welche beruflichen Möglichkeiten es für die jungen Erwachsenen auch direkt vor der Haustür gibt.

Das Projekt gliedert sich in zwei Phasen, die die Jugendlichen bei der Berufsorientierung unterstützen sollen. Dabei zielt die erste Phase – „ Einsteigen“ – auf die individuelle Vorbereitung für der Schüler*innen auf ein betriebliches Praktikum. Weiterführend richtet sich die zweite Phase – „Durchstarten“ – ganz dem Erleben des praxisnahen Arbeitsalltages in den regionalen Betrieben, Unternehmen und Einrichtungen.

Ziel des „Altmarkstarter“-Projektes ist es, den Schüler*innen die regionalen Ausbildungschancen näherzubringen und ihnen zu zeigen, dass ihre Interessen mit den hiesigen Berufsangeboten vereinbar sind und eine attraktive Zukunftsperspektive darstellen. Langfristig sollen durch die „Altmarkstarter“ Schul- und Ausbildungsabbrüche vermieden und die Sicherung des Fachkräftebedarfs in der Altmark gewährleistet werden.

Der Verein zur Förderung der Bildung (VFB Salzwedel e.V.) setzt gemeinsam mit der BVH Gesellschaft für angewandte Bildung und Sozialforschung mbH das Projekt in der Zeit vom 01.12.2023 bis 30.11.2026 im Altmarkkreis Salzwedel um. Die Schulklassen, die sich bereits einen Überblick über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten im Landkreis machen konnten, äußerten sich durchweg positiv über die Chancen, die das Projekt „Altmarkstarter“ ihnen in ihrer Heimat aufgezeigt hat.

Teilnehmende Schulen

  • Ganztags-Gemeinschaftsschule „Comenius“ Salzwedel
  • Ganztags-Gemeinschaftsschule „G. E. Lessing“ Salzwedel
  • Gemeinschaftsschule „Theodor Fontane“ Arendsee
  • Ganztags-Sekundarschule „Dr. Salvador Allende“ Klötze
  • Sekundarschule Beetzendorf-Dähre
  • Sekundarschule „Karl-Marx“ Gardelegen
  • Sekundarschule „J.F. Danneil“ Kalbe (Milde)
  • Förderschule für Lernbehinderte „J.H. Pestalozzi“ Salzwedel
  • Förderschule für Lernbehinderte „Rosa Luxemburg“ Gardelegen
  • Gymnasium „F.-L. Jahn“ Salzwedel
  • Gymnasium Beetzendorf

Das Projekt „Altmarkstarter“ wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus, dem Land Sachsen-Anhalt „REGIO AKTIV“, der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Nord und dem Altmarkkreis Salzwedel gefördert.

>> Hier die Pressemitteilung in PDF.