Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

Pfingsten im Museum – Wie zu Kaisers Zeiten…

Das Freilichtmuseum Diesdorf lädt gemeinsam mit der Darstellergemeinschaft „Des Kaisers alte Kleider“ am Pfingstsonntag, 04. Juni 2017, von 10 bis 17 Uhr zu einer Zeitreise in die wilhelminische Epoche ein.

Foto: Henrik SchaperTauchen Sie ein in das alltägliche Leben um 1900! In der Dorfschule wird strenger Unterricht erteilt und in den Werkstätten fleißig gearbeitet. Aus den Töpfen auf dem Herd verströmt der herzhafte Duft der alten Zeit. An den Ständen der Kunsthandwerker kommt nostalgische Jahrmarktsstimmung auf. Großen Spaß machen auch Sackhüpfen, Stelzenlauf und andere alte Kinderspiele.

Die „Tagelöhner“ spielen mit Fidel und Gitarre ab 12 Uhr alte und neue Lieder. Welche Tänze um 1900 modern waren, zeigen um 14 Uhr „Die Salonlöwen und ihre Hupfdohlen“. Ganz frisch hingegen ist das abwechslungsreiche Angebot an Speisen und Getränken, u.a. mit Kuchen aus dem historischen Backhaus.

Der Eintritt beträgt 4,50 € (ermäßigt 3,00 €), eine Familienkarte kostet Familienkarte 10,50 €

Anlagen: Motiv Darstellergruppe
Foto: Henrik Schaper
Text: Freilichtmuseum Diesdorf
 

Deutscher Mühlentag im Freilichtmuseum Diesdorf

Das Freilichtmuseum Diesdorf hat auch am Pfingstmontag, 05. Juni 2017, von 10 bis 17 Uhr zu geöffnet.

Anlässlich des Deutschen Mühlentages können interessierte Besucher die über 200 Jahre alte Bockwindmühle aus Bortfeld besichtigen, die aus Sicherheitsgründen nur zu Sonderveranstaltungen geöffnet ist.

Der "Müller" der Bockwindmühle lädt seine Gäste zur Führung einDer pensionierte Bauingenieur Alfred Henke erläutert Geschichte, Technik und Funktion des eindrucksvollen technischen Denkmals.
Die Nutzung der Windkraft zum Antrieb von Mühlen zählt zu den Meilensteinen der Technikgeschichte und war im nördlichen Deutschland einst eine wesentliche Grundlage der Getreideverarbeitung.

Vom Museumsdorf hinaus zur Mühle geht es bequem mit der Ponykutsche, die große und kleine Besucher mit zu einer Ausfahrt durch das sechs Hektar große Museumsgelände nimmt. Neben der Bockwindmühle gibt es über 20 weitere historische Gebäude zu besichtigen; das Museumscafé lockt mit hausgebackenen Kuchen und Torten.

Der Eintritt beträgt jeweils 3 Euro (2 Euro für Ermäßigungsberechtigte), Kinder unter 6 Jahren zahlen keinen Eintritt, eine Familienkarte kostet 7 Euro.

Anlagen: Motive Bockwindmühle, Müller
Foto und Text: Freilichtmuseum Diesdorf