Teilnahme bis 13.12.2020 möglich
Altmarkkreis Salzwedel, 26.11.2020: Die deutsche Vereinigung für Rehabilitation (DVfR) möchte, mit Unterstützung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, die Auswirkung der Corona-Pandemie auf die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen und den Pflegebedarf untersuchen.
Ziel der Befragung ist, die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Menschen mit Behinderungen aus verschiedenen Blickwinkeln zu untersuchen, dabei steht der Mensch mit Behinderung und chronischen Erkrankungen im Mittelpunkt. Daneben sollen auch Angehörige, Dienste und Einrichtungen der Rehabilitation sowie betriebliche Akteure, Dachverbände der Dienste und Einrichtungen, Leistungs- und Kostenträger sowie Vertreter der Zivilgesellschaft an der Befragung teilnehmen.
Die Ergebnisse sollen dazu beitragen das weitere politische Handeln der Bundesregierung und aller anderen Akteure für Menschen mit Behinderungen zu unterstützen. Durch die Teilnahme an der Befragung leisten alle Teilnehmenden einen Beitrag zu mehr Inklusion in der Gesellschaft.
An der Befragung können Sie bis zum 13. Dezember 2020 unter folgendem Link teilnehmen:
https://www.dvfr.de/rehabilitation-und-teilhabe/meldungen-aus-der-reha-landschaft/detail/artikel/online-befragung-corona-folgen-fuer-menschen-mit-behinderungen/
Hintergrund „Örtliches Teilhabemanagement“:
Das ,,Örtliche Teilhabemanagement“ zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention ist ein Projekt, welches aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert wird.
Projektlaufzeit: April 2017 - März 2021
Das „Örtliche Teilhabemanagement“ des Landkreises ist Ansprechpartner, wenn Sie
- Teilhabebarrieren haben,
- sich in ihrer beruflichen Entwicklung aufgrund einer Behinderung benachteiligt fühlen,
- Ideen haben, die das gemeinschaftliche Leben von Menschen mit und ohne Behinderung in unserer ländlichen Region unterstützen können,
- Ansprechpartner zu ihrem speziellen Anliegen suchen,
- in Ihrem Verein Menschen mit Beeinträchtigung stärker einbinden möchten,
- sich ehrenamtlich engagieren möchten.
Sprechzeit: Jeden 1. Dienstag im Monat und nach Vereinbarung
Kontakt:
Altmarkkreis Salzwedel
Schul- und Sozialamt | Örtliche Teilhabemanagerin Steffi Schitteck
Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Hansestadt Salzwedel
Tel. 03901 840 467 | Fax. 03901 840 651
steffi.schitteck@altmarkkreis-salzwedel.de

Hier die Pressemitteilung als PDF.
Altmarkkreis Salzwedel | Büro des Landrates | Pressestelle | Zimmer 310 | Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Salzwedel
Tel.: 03901. 840 309/308 | Fax: 03901. 840 840 | pressestelle@altmarkkreis-salzwedel.de | www.altmarkkreis-salzwedel.de