Oktober-2018-Events der Kreismuseum
Ferienwerkstätten, Ausstellungen, Führungen, Buchvorstellung - für jeden was dabei.
Sonderausstellungen
Johann-Friedrich-Danneil-Museum
14. September - 30. Dezember 2018: Johann Joachim Winckelmann
Archäologe – Aufklärer – Wissenschaftsbegründer
Wanderausstellung anlässlich des 300. Geburtstages 2017 und des 250. Todestag im Jahr 2018
Veranstaltungen
Freilichtmuseum Diesdorf
Mi., 3. Oktober 10-17 Uhr Altmärkisches Erntefest
Seit über 20 Jahren ein Saisonhöhepunkt, bei dem Traditionen und Geschichte lebendig werden. Mit Schlegel, Windfege und Dreschmaschine, wird das Museumsgetreide gedroschen. Vor den historischen Gebäuden schlagen Händler und Handwerker ihre Stände mit Töpferwaren, Floristik, Holzkunst, Honig u.v.m. auf. Mit „Schwein am Spieß“ und anderen altmärkischen Spezialitäten ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Für gute Unterhaltung sorgt die Stadtkapelle Salzwedel sowie „Katharinas Schaubühne“.
Eintritt: 4,50 € (ermäßigt 3,00 €), Familienkarte 10,50 €
Freilichtmuseum Diesdorf
So., 7. Oktober 14 Uhr Öffentliche Führung
Entdecken Sie unser Museumsdorf und lassen Sie sich zu einer Reise in das Landleben früherer Generationen einladen!
Johann-Friedrich-Danneil-Museum
Mo., 8. Oktober 18 Uhr Buchvorstellung: Lothar Mittag „Schätze der Bronzezeit“
Lothar Mittag, Leiter der Langobardenwerkstatt Zethlingen, stellt sein neues Buch „Schätze der Bronzezeit – Archäologische Kostbarkeiten der Altmark“ vor. Es erscheint in der Schriftenreihe zur Regionalgeschichte der Museen des Altmarkkreises Salzwedel. Die Lesung findet in der Kreismusikschule des Altmarkkreises Salzwedel statt.
Langobardenwerkstatt Zethlingen
Mi., 10. Oktober 10–14 Uhr Ferienwerkstatt für Kinder
Beim Ausgraben, Bogenschießen, Brettchenweben, Filzen u.v.m. kann das Leben vor ca. 2000 Jahren nachempfunden werden. Gestärkt wird sich mit Langobardensuppe, Fladen und unserem selbstgebackenen Zuckerkuchen.
Alle Kinder und Jugendlichen sind bei uns herzlich willkommen, gern in Begleitung von Eltern, Großeltern oder Freunden.
Es ist keine Anmeldung notwendig, außer bei Großgruppen.
Eintritt: 2 € pro Kind, 3 € pro Erwachsenen, 7 € Familienkarte
Freilichtmuseum Diesdorf
Do., 11. Oktober 10-12 Uhr Kinder im Museum - Rübenlaternen
Aus unscheinbaren Rüben zaubern kreative Kinder von 6 bis 12 Jahren lustige Rübenlaternen mit charakteristischen Gesichtern.
Projektgebühr: 2,00 Euro, zzgl. Materialkosten
Anmeldung unter info@freilichtmuseum-diesdorf.de oder 03902/450 erforderlich!
Freilichtmuseum Diesdorf
Fr., 12. Oktober 17-19.15 Uhr Aktiv im Museum – Herbstkräuter
Irmgard Pantel erläutert die Heilwirkung und Verwendung verschiedener Herbstkräuter und stellt mit den Teilnehmern Tees her. Bitte bringen Sie Nudelholz, Knoblauchpresse und eine Schürze mit.
Kursgebühr: 6,00 Euro, zzgl. Materialkosten.
Anmeldung unter info@freilichtmuseum-diesdorf.de oder 03902/450 erforderlich!
Freilichtmuseum Diesdorf
So., 14. Oktober 13-17 Uhr Lebendige Geschichte – Altes Handwerk
Holger Schwerin erläutert, wie Werkzeuge richtig eingestielt werden. Ein interessantes Angebot zum Mitmachen, nicht nur für alle (Hobby)handwerker.
Freilichtmuseum Diesdorf
So., 21. Oktober 11-17 Uhr Aktionstag „Geschmack und Vielfalt alter Obstsorten“
Vorträge zu alten und exotischen Obstsorten – Pomologische Sortenbestimmung
Ökopädagogische Workshops – Präsentation der Ergebnisse des Projektes „Botanischer Garten_neu gedacht!“
Kompletter Programmablauf gerne hier: https://www.museen-altmarkkreis.de/category/aktuelles-freilichtmuseum-diesdorf/
Nicht wenige regionale Obstsorten sind in den vergangenen Jahrzehnten zu echten Raritäten geworden und aus vielen Gärten verschwunden. Die Pomologin Eva-Maria Heller zeigt in einer Sortenausstellung die Vielfalt altmärkischer Apfel- und Birnensorten. Interessierte Besucher können zudem Apfelsorten aus dem eigenen Garten bestimmen lassen. Bitte zur Bestimmung mindestens drei Äpfel je Sorte mitbringen.
Johann-Friedrich-Danneil-Museum
Mi., 24. Oktober 15-16.30 Uhr Museum Aktiv - Herbstwerkstatt
Das Danneil-Museum lädt ein zum Filzen von Blättern und Pilzen, Herbstlichter gestalten und Laternen basteln. Alle Kinder, Eltern und Großeltern sind herzlich willkommen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. >> Hier MEHR
Freilichtmuseum Diesdorf
Sa., 27. Oktober 10-13 Uhr Aktiv im Museum – Filzwerkstatt
Britta Genzmann leitet die Teilnehmer an, Gläser und Seifenstücke dekorativ mit Filz zu umgeben. Bitte bringen Sie ein oder zwei Gläser bzw. Seifenstücke mit.
Kursgebühr: 11,00 Euro, zzgl. Materialkosten
Anmeldung unter info@freilichtmuseum-diesdorf.de oder 03902/450 erforderlich!
Freilichtmuseum Diesdorf
So., 28. Oktober 10-17 Uhr Herbstfest im Museum
Zum Saisonschluss lädt das Freilichtmuseum noch einmal zu einem abwechslungsreichen Aktionstag mit historischem Handwerk, Schulstunden und Mitmachaktionen. Die historische Modenschau der Folkloregruppe Brunau begeistert ab 13 Uhr Jung und Alt, und Heiner Kamieth lädt mit seiner Gitarre ab 15 Uhr zum Mitsingen ein.
Freilichtmuseum Diesdorf
Mi., 31. Oktober 14 Uhr Öffentliche Führung
Zum Ende der Saison laden wir Sie nochmals zu einem Rundgang durch das herbstliche Museumsdorf ein.
JAHRESPROGRAMME 2018 der MUSEEN des Kreises
Freilichtmuseum Diesdorf
Danneil-Museum Salzwedel
Langobardenwerkstatt Zethlingen
Alle Veranstaltungen der Museen des Altmarkrkeises Salzwedel immer gerne hier nachlesen.



