Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

Offizielle Inbetriebnahme Biokompostieranlage

Landrat & Aufsichtsrat informieren sich am 16.08.2018 vor Ort | Kreiseigene Deponie GmbH Altmarkkreis Salzwedel investierte in Erneuerung der mechanisch- biologischen Abfallbehandlungsanlage 300.000 Euro

Altmarkkreis Salzwedel, Gardelegen: 16.08.2018: Nach umfangreichen Umbauarbeiten der mechanisch- biologischen Abfallbehandlungsanlage erfolgt nun die offizielle Inbetriebnahme der neuen Biokompostieranlage inklusive Biofilter auf dem Gelände der Deponie GmbH des Altmarkkreises Salzwedel. Landrat Michael Ziche und die Mitglieder des Aufsichtsrates des Deponie GmbH werden heute von Geschäftsführer Steffen Romatschke bei einem kleinen Rundgang über die Arbeitsweise der neuen Technik informiert.  

Zum Hintergrund:
Nach der Betriebsunterbrechung des biologischen Teils der mechanisch- biologischen Abfallbehandlungsanlage im Jahr 2013 erfolgten umfangreiche Umbauarbeiten an der Anlage. Mit der Entscheidung des Kreistages 2015 zur Umnutzung wurde auch der Weg für eine Investitionssumme von 300.000 Euro geebnet. Genehmigungsunterlagen wurden eingereicht und die notwendigen Ausschreibungsunterlagen vorbereitet. Im April dieses Jahres wurde der Biofilter errichtet, die Bauabnahme erfolgte im Juni. Seitdem läuft die Anlage, in der der Bioabfall des Landkreises verarbeitet wird, im Probebetrieb.

Wesentliche Fakten im Überblick:

  • 10/2013    Betriebsunterbrechung des biologischen Teils der MBA
  • 05/2015    Beginn der Probekompostierung mit einer Kapazität von 6.000 t
  • 06/2015    Entscheidung über Umnutzung | Investitionssumme – 300.000 €
  • 2016          Durchlaufen des RAL-Güteverfahren – Zertifizierung des Fertigkompostes
  • 09/2016    Einreichung der Genehmigungsunterlagen
  • 12/2016    1. Teilgenehmigung der Nachrotte mit einer Gesamtkapazität von 6.700 t
                        (2.000 t Biotonne und 4.700 t Strauch- und Grünschnitt)
  • 8-12/2017 Ausschreibungsverfahren
  • 01/2018    Genehmigung der Nachrotte und des Rottetunnels mit einer Gesamtkapazität von ca. 22.500 t/a
  • 01/2018    Rückbau der Brennkammern der thermischen Oxidation
  • 04/2018    Errichtung Biofilter | Anpassung der Bestandsanlage
  • 06/2018    Bauabnahme | Beginn Probebetrieb

Zur Funktionsweise der Anlage:
Die Abfälle werden mit einer bestimmten Menge Strukturmaterial (aus den Grünabfällen) in den Rottetunnel eingebracht und dort kompostiert. Die Kompostierung erfolgt aerob, d. h., es wird Luft eingetragen. Zusätzlich wird das Rottegut in regelmäßigen Abständen befeuchtet.
Die im Verlauf des Rotteprozesses entstehende Abluft muss gemäß den Vorschriften des Bundesimmissionsschutzgesetzes und der TA Luft gereinigt werden, um Schadstoffe und Gerüche zu beseitigen. Dies geschieht mittels der Abluftbehandlungsanlage. Diese besteht aus zwei Biofiltern, denen zwei Wäscher vorgeschaltet sind. Die Abluft der Rottetunnel wird zunächst über die Wäscher vorgereinigt und anschließend zur Beseitigung der Geruchsstoffe den Biofiltern zugeführt. In den Biofiltern durchströmt die Luft ein mit Mikroorganismen besetztes Filtermaterial, hier werden die Geruchsstoffe abgebaut. Durch regelmäßige Kontrollen wird gewährleistet, dass die gesetzlichen Vorgaben zur Reinhaltung der Luft eingehalten werden.

Aktuelle Bilder:

Geschäftsführer Deponie GmbH, Steffen Romatschke (l.), Landrat Michael Ziche (r.)
Bild: Bio-Kompostieranlage

Bildrechte: Deponie GmbH

Kontakt:
Abfallberatung / Öffentlichkeitsarbeit | Deponie GmbH Altmarkkreis Salzwedel | Bismarker Straße 81 | 39638 Gardelegen
Tel.: +493907720913 | Fax: +493907720930 | E-Mail: julia.zieprich@deponie-gmbh.de | www.deponie-gmbh.de

Hier die PM als PDF zum Ausdrucken.

 


Altmarkkreis Salzwedel | Amt für Kreisentwicklung | Pressestelle | Zimmer 310
Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Salzwedel | Tel.: 03901. 840 309/308 | Fax: 03901. 840 840
Pressestelle@Altmarkkreis-Salzwedel.de | www.altmarkkreis-salzwedel.de