
Liebe Mitbürgerinnen & Mitbürger,
ein Jahr geht zu Ende, das nächste steht bereits vor der Tür. Sicherlich haben auch Sie oft das Gefühl, die Zeit würde immer schneller vergehen. Nehmen wir uns trotzdem die Zeit und schauen zurück auf das, was im alten Jahr geleistet wurde, was gut oder eben auch weniger gut gelaufen ist. Wir werden gemeinsam feststellen, dass wieder vieles vollbracht wurde.
Darf man Umfragen glauben, dann sind die persönliche Zufriedenheit und auch die Verbundenheit mit dem Heimatort, mit der Region gewachsen. Das liegt sicherlich auch daran, dass sich die Rahmenbedingungen gut entwickelt haben. Die Wirtschaft brummt. Das Handwerk hat eine gute Auftragslage. Es gibt weniger Arbeitslose. Das verfügbare Einkommen ist gestiegen. Es wird zielstrebig an der Infrastruktur gearbeitet. Die Digitalisierung hält Einzug.
Zunehmend gelingt es besser, Familie und Beruf in Einklang zu bringen. Dazu gehört auch ein leistungsfähiges Kinderbetreuungssystem mit frühkindlicher Bildung in den Städten und Gemeinden. Schulen haben ihr Grau abgelegt und laden farbenfroh Kinder ein, fürs Leben zu lernen. Es besteht ein Bussystem, das den Bedürfnissen eines ländlichen Raums Rechnung trägt. Die Krankenhäuser in Gardelegen und Salzwedel sind leistungsfähig und halten medizinische Leistungen der Grund- und Regelversorgung auf hohem Niveau vor. Der Rettungsdienst und das Notarztsystem bietet den Menschen zu jeder Zeit Sicherheit. Die Freiwillige Feuerwehren sind aktiv, um sich im Ehrenamt für den Nächsten einsetzen. Es gibt eine Vielzahl an Sportvereinen und Kultureinrichtungen, in denen die Freizeit sinnvoll gestaltet werden kann. Vieles andere könnte noch aufgezählt werden.
Natürlich sind auch die Schwächen unserer Region bekannt, an deren Abstellung gearbeitet wird, um unseren Landkreis lebenswerter zu gestalteten. Es liegt jedoch in der Natur des Menschen, dass jeder die Bilanz eines Jahres sehr individuell reflektiert. Nicht alle kommen oder wollen zu dem Schluss kommen, dass das Positive überwiegt. Dazu sind auch die Lebensverläufe und Lebenserfahrungen zu individuell, oder geprägt durch schmerzliche Erfahrungen oder Ereignisse. Insofern soll das neue Jahr dann Gesundheit, Glück, Erfolg und persönliche Zufriedenheit bringen. Das wünsche ich Ihnen allen verbunden mit der Hoffnung, dass das Jahr 2018 dann noch erfolgreicher ist, als das vergangene.
Es ist ja zu lesen, dass 2018 das Jahr der Liebe, der Verständigung, der Freundschaft und der Kreativität werden soll. Das wäre eine feine Sache – wir alle können diese kraftvolle, positive und optimistische Sichtweise gut gebrauchen in einer Zeit, in der es eben an vielen Stellen nicht so läuft. Denken Sie nur an den Brexit, der das Projekt Europa ins Wanken bringt, an die zunehmende Zahl an Umweltkatastrophen oder an unsere Gesellschaft, in der zunehmend auch Grenzen überschritten werden.
Zukunft braucht Zusammenhalt! Das ist ein Gedanke, der immer wichtiger wird in unserer auf Gemeinschaft angelegten Gesellschaft. Schon John F. Kennedy hat gesagt: „Frage nicht, was dein Land für dich tun kann – frage, was du für dein Land tun kannst.“ Der Individualismus jedes Einzelnen ist wichtig, keine Frage. Aber darüber darf der Blick für die Belange anderer Menschen nicht verloren gehen. Menschen, denen es vielleicht gerade nicht so gut geht.
Zukunft braucht Zusammenhalt! Aus gutem Grund hat der neu ins Leben gerufene „Bürgerpreis des Altmarkkreises Salzwedel“ diesen Namen bekommen. Ehrenamtlich engagierte Menschen aus unserem Landkreis können mit dem Preis ausgezeichnet werden. In den Kategorien Alltagshelden, U21 und Lebenswerk sollen Auszeichnungen stattfinden. Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge für Kandidaten.
2018 steht Ihnen die Verwaltung des Altmarkkreises Salzwedel weiterhin als moderner Dienstleister mit Bürgernähe und Kompetenz zur Verfügung. Auch digital sind wir erreichbar. Die neue Homepage versucht, das entsprechende Leistungsspektrum abzudecken und eine schnelle Kommunikation zu ermöglichen. Sie enthält Informationen zur Arbeit der Kreisverwaltung. Vielleicht nutzen Sie über die Festtage die Gelegenheit, auf unserer Internetseite zu stöbern. Sie finden dort zum Beispiel auch elektronische Portale, die einen tollen Service im Bereich KFZ-Zulassung, Führerschein, Bauen oder Abfallkalender bieten.
Vielleicht gönnen Sie sich zwischen Weihnachten und Neujahr auch den Luxus unser Rufbussystem zu nutzen. Nicht nur, dass Sie kostenfrei Ihr Fahrrad mitnehmen können. Die Rufbusse bringen Sie in Verbindung mit den Linienbusrouten in jede Stadt und jedes Dorf des Landkreises. Andere Regionen in Deutschland schauen bereits, wie wir dieses außergewöhnliche Nahverkehrssystem bewerkstelligen konnten. Informationen zum Rufbussystem erhalten Sie ebenfalls auf unserer neuen Homepage.
Apropos Luxus…Vergessen Sie nicht die Schönheit & Weite der Landschaft in der Altmark zu genießen. Luxusdimensionen der Weite wo man hinschaut! Wir haben etwas, was andere Landstriche nicht mehr haben, was aber zukünftig immer wichtiger werden wird: Weite & Ruhe. Weniger ist manchmal mehr. Weniger Dichtestress, mehr Entspannung.
Dieses Jahr haben wir begonnen uns über das Thema Radwegeleitsystem Gedanken zu machen. Bis 2019 soll es flächendeckend im Landkreis installiert sein. Die wichtigsten Straßen und Wege werden für Radfahrer und Wanderer aus der Region und für Touristen ausgeschildert. Dazu gesellen sich Informationen zu gastronomischen Einrichtungen, Unterkunftsmöglichkeiten sowie zu reizvollen Sehenswürdigkeiten. Unsere vielen Rad- oder Wanderwege werden inzwischen sehr geschätzt von Touristen – auch das ist ein Merkmal unseres Landkreises geworden: natürliche, nicht massenhaft asphaltierte Wege. Aus gefühlten Defiziten werden nach und nach Vorteile.
Natürlich geht es 2018 auch weiter mit dem Breitbandausbau. Dazu gibt es gerade für die peripher gelegenen Orte in unserem Landkreis die Perspektive, Glasfaser bis in das Haus zu bekommen und für die Zukunft mit Gigabit zu surfen. Im Übrigen werden Sie es mit Ihrem Anschlusswillen entscheiden, wie erfolgreich das Projekt des Zweckverbandes Breitband Altmark sein wird.
Es könnten viele weitere Vorhaben genannt werden - die im Übrigen erst möglich werden, weil der Kreistag am 18.12.2017 den Haushalt für 2018 mit einem Volumen von 128 Mio. € beschlossen hat - jedoch würde das den Rahmen sprengen.
Ich darf Ihnen noch einmal für das neue Jahr alles Gute wünschen und verbinde das mit der Hoffnung, dass wir gemeinsam ein friedliches und erfolgreiches Jahr 2018 erleben.
In tiefer Verbundenheit
Ihr Landrat
Michael Ziche
Grußwort als PDF zum Ausdrucken.