Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

Musikunterricht einmal anders an Gymnasien und Grundschulen

„Musikunterricht einmal anders an Gymnasien“ am 17.10.2018 ab 08:00 Uhr
Ian Melrose & Kerstin Blodig präsentieren Musikprojekt „Kelpie – Musikkulturen der Welt“
→ Jahn-Gymnasium Salzwedel, Gymnasium Geschwister Scholl Gardelegen, Gymnasium Beetzendorf

Altmarkkreis Salzwedel, 16.08.2018: Im Rahmen des 23. Altmärkischen Musikfestes findet auch in diesem Jahr wieder der „Musikunterricht einmal anders an den Gymnasien“ des Altmarkkreises Salzwedel statt. Schülerinnen und Schüler können sich auf das Musikprojekt „Kelpie – Musikkulturen der Welt“ freuen. Kelpie wurde 1989 von dem schottischen Gitarristen Ian Melrose und der norwegisch-deutschen Sängerin und Gitarristin Kerstin Blodig gegründet. Das Duo verbindet skandinavische Lieder mit keltisch inspiriertem Akustikgitarrenspiel. An den Gymnasien werden sie über die nordischen Volksmusiktraditionen sprechen und dabei ihr vielseitiges Instrumentarium aus Gitarre, Bodhràn, Low Whistle und Bouzouki vorstellen.

Die norwegisch-deutsche Sängerin und Gitarristin Kerstin Blodig gilt international als eine der wichtigsten Interpretinnen skandinavischer und keltischer Weltmusik. Sie ist studierte Musikerin, Komponistin und Produzentin. Als Gründungsmitglied der Gruppen Touchwood, Norland Wind und Talking Water erstreckt sich ihre musikalische Kreativität über eine große Bandbreite. Ihre norwegischen Wurzeln zeigt sie nicht nur im Duo Kelpie, sondern auch in ihrem Soloprogramm und ihrem pan-skandinavischen Frauentrio Huldrelokkk. Als eine der spektakulärsten Akustikgitarristinnen der europäischen Szene ist sie offizielle Repräsentantin von Gibson Guitars.

Ian Melrose zählt europaweit zu den führenden Fingerstyle-Gitarristen. Er ist renommierter Komponist, Arrangeur und Produzent und hat zahlreiche Live - und Studioprojekte, u. a. mit Reinhard Mey, Clannad, Kerstin Blodig und Talking Water umgesetzt. Solo spielte Ian Melrose auf international renommierten Festivals, wie dem Montreal Jazz Festival, dem Celtic Connections in Glasgow und dem Festival Interceltique (FR).

PRESSEBILD: Kelpie Band, c Künstler


„Musikunterricht einmal anders an Grundschulen“ am 18.10.2018 ab 07:45 Uhr
Detlev Rose und Christian Georgi präsentieren „Geschichten aus der Murkelei“
→ Grundschule Pretzier und Grundschule Fleetmark

Altmarkkreis Salzwedel, 16.08.2018: Auch bei dem diesjährigen 23. Altmärkischen Musikfest 2018 ist der „Musikunterricht einmal anders“ wieder ein wichtiger Bestandteil des Programms. Dieser Part, der nur an den Grund- und weiterführenden Schulen stattfindet und von den Künstlern mit pädagogischem Geschick gestaltet wird, findet regen Zuspruch bei Schülern und Lehrern gleichermaßen. Als unterrichtsbegleitende Veranstaltungen sind sie bereits zu einer schönen Tradition geworden.

So präsentieren Detlev Rose und Christian Georgi am Mittwoch, den 18.10.2018, an den Grundschulen Pretzier und Fleetmark ihre „Geschichten aus der Murkelei“. Bei diesem Programm steht die Literatur im Mittelpunkt. Die „Geschichten aus der Murkelei“ machen vor allem Spaß und helfen dabei auch noch das Interesse am Lesen, am Singen und generell an der Musik zu wecken. Um die „Geschichte von der kleinen Geschichte“ ranken sich Lieder, Rätsel und Spiele, diese sollen die Kinder zum Mitmachen einladen. Das Programm für die Kleinen ab 6 Jahren wurde in enger Zusammenarbeit mit Grundschullehrer und Lehrerinnen entwickelt.

Rose und Georgi stehen für eine behutsame, handgemachte Verbindung von Musik und Literatur. Fabeln, alte und neue Balladen sowie kraftvolle Poesie gewinnen – teils vertont, teils musikalisch unterlegt – an Höhe, die eine neue Sicht auf manche vertraute Texte erlaubt. Dabei bildet das nahezu symbiotische Zusammenwirken des Sängers mit dem Flötisten ein verlässliches Fundament, dem neben sehr komplexen Stücken auch überraschend bewegliche Konstruktionen erwachsen.

PRESSEBILD: Detlev Rose und Christian Georgi, c Künstler


Das Programm des Musikfestes ist unter der Rubrik „Veranstaltungskalender“ auf den Internetseiten des Altmarkkreises Salzwedel und des Landkreises Stendal abrufbar sowie über Flyer und Plakate einsehbar.
PortalData/1/Resources/buerger_und_presseservice/pressemitteilungen/07_2018/Programmflyer.pdf

Mit herzlichen Grüßen!

Das Presseteam des Altmarkkreises Salzwedel
Birgit Eurich & Amanda Hasenfusz
________________________________________
Altmarkkreis Salzwedel | Amt für Kreisentwicklung | Pressestelle | Zimmer 310
Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Salzwedel | Tel.: 03901. 840 309/308 | Fax: 03901. 840 840 birgit.eurich@altmarkkreis-salzwedel.de | amanda.hasenfusz@altmarkkreis-salzwedel.de
www.altmarkkreis-salzwedel.de