Festkonzert im Rahmen des 25. Musikfest Altmark 2020 | 18.09.2020 | Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium Salzwedel | Beginn 18:00 Uhr | Eintritt: 10 EURO
Salzwedel, 09.09.2020: Die Altmark hat einiges an Kultur zu bieten. Musiker der verschiedensten Genres sind hier ansässig, haben ihre Wurzeln in der Altmark oder ihren Schaffensbereich. Im 25. Jubiläumsjahr des „Musikfestes Altmark“ möchten wir unsere Gäste mit einem Ausschnitt dieser Vielfalt beim Festkonzert am 18.09.2019, Beginn 18:00 Uhr, im Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium Salzwedel begeistern:
Julian Gorus gibt seine Leidenschaft für Musik seit vielen Jahren an seine Schüler weiter. An diesem Abend verzaubert der Leiter der Musikschule Stendal mit Stücken von Bach, Schumann, Ravel und Chopin das Publikum mit Klassik.
Auch wenn es Yvonne Grünwald in die Welt hinaus zog, bleibt die Künstlerin ihrer Heimat Arendsee weiterhin verbunden. Früh hat sie ihre Liebe zum Akkordeon entdeckt und ist darauf zu Virtuosin geworden. Überregionale Bekanntheit erlangte sie vor allem mit ihrer Pop-Formation „Elaiza“, mit der sie 2014 Deutschland beim Eurovision Song Contest in Kopenhagen vertrat. In den vergangenen Jahren auf ihre Solokariere konzentriert, präsentiert sie beim Festkonzert einige ihrer eigenen Songs im Stile der Pop-Musik. Begleitet wird sie auf der Bühne vom Berliner Jazzgitarristen Tino Kahl.
„Im Theater ist nichts los“ – das Theater der Altmark präsentiert böse Lieder in Aspik von Georg Kreisler. Die Chansons üben Kritik an Gesellschaft und Politik und sind makabre, hintergründige und unterhaltsame musikalische Kunstwerke voller Wortwitz. Schauspielerin Kathrin Berg und der musikalische Leiter des TdA, Niclas Ramdohr, präsentieren Klassiker, wie »Opernboogie«, »Ich kann tanzen« oder »Die Ehe«, aber auch weniger bekannte Werke von Kreisler und Schwarzhumoriges anderer Komponisten. Es stehen auch Songs von Niclas Ramdohr auf dem Programm, der sich mit diesem Liederabend erstmals dem altmärkischen Publikum vorstellt. Ein wunderbar böser Liederabend, bei dem kein Auge trocken bleibt!
Seit mehr als 20 Jahren ist Charlotte Knappstein in der Altmark zu Hause und hat hier ihren hauptsächlichen Wirkungskreis. Ursprünglich als Schauspielerin ausgebildet, teilt sie ihre Theater-Leidenschaft mit ihren Zuschauern heute in Form von Chanson-Abenden, Lesungen und Theaterprojekten für Jung und Alt. Zusammen mit ihrem Begleiter Torsten Urban (Gitarre) präsentiert sie Szenen aus „Knappstein singt Knef“ und führt als charmante Moderatorin durch den Abend.
Aufgrund der begrenzten Platzkapazität wird um Voranmeldung gebeten.
Telefon: 03901-84 02 64 oder 03901-84 03 28

(c) Bild: Theater der Altmark - Aus dem Programm "Nichts los".
(c) Text: AMK SAW
Altmarkkreis Salzwedel | Büro des Landrates | Pressestelle | Zimmer 310 | Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Salzwedel
Tel.: 03901. 840 309/308 | Fax: 03901. 840 840 | pressestelle@altmarkkreis-salzwedel.de | www.altmarkkreis-salzwedel.de