Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

Museumsfest „Getreideernte und Vergodendeel“

Das Freilichtmuseum Diesdorf lädt am Sonntag, 23. Juli 2017, von 10 bis 17 Uhr wieder zur Getreideernte mit traditionellem Vergodendeel ein.

Im Mittelpunkt des sommerlichen Museumsfestes steht die Getreideernte mit den Heimatinteressierten aus Dähre. In historischen Kostümen und mit originaler Technik ziehen sie in die Feldflur des Museumsdorfs und zeigen, wie mühsam einst die Arbeit auf dem Lande war – und wie fröhlich man danach zu feiern verstand.

Einblicke in das Landleben früherer Generationen bietet auch die Mitmachaktion „Waschtag vor 100 Jahren“. Meister Heinrich Gades führt durch die Böttcher- und Küferausstellung, Museumsschmied Manfred Heiser entfacht das Feuer in der Esse, Alfred Henke begrüßt Gäste in der Bockwindmühle und ab 13 Uhr läutet Heinz-Günter Klaas die Glocke zum Unterricht in der Dorfschule.

Besondere Attraktion in diesem Jahr: Ein „Schaubrauen“ mit den Salzwedeler Bierbrauern – nicht nur für Freunde des Gerstensaftes spannend.

Für musikalische Unterhaltung sorgen ab 12 Uhr die Bismarker Blasmusikanten. Zur Stärkung gibt es kühle Getränke, Spezialitäten vom Grill und Vegetarisches aus der Pfanne. Frisch duftet der Blechkuchen aus dem historischen Backhaus und in unserer „Kinderküche“ wird Gesundes aus Getreide zubereitet.

Der Eintritt beträgt jeweils 4,50 Euro (3 Euro für Ermäßigungsberechtigte), Kinder unter 6 Jahren zahlen keinen Eintritt, eine Familienkarte kostet 10,50 Euro.

Tanz um die letzte GarbeHistorische Getreideernte
 

Anlagen: Motive Vergodendeel, Getreideernte
Foto und Text: Freilichtmuseum Diesdorf