Altmarkkreis Salzwedel, 09.08.2017: Im Sept. 2017 werden wieder etliche spannende Veranstaltungen in unseren Museen stattfinden. Schwerpunkt ist die Ausstellung "Weinberg-Wildschwein-Lutherbild", die am 22.09.2017 beginnt.
Freilichtmuseum Diesdorf
So., 3. September 2017, 13-17 Uhr Lebendige Geschichte – Dorfschule
Große und kleine Besucher können bei der augenzwinkernd-preußischen Schulstunde mit Dorfschullehrer Klaas in den Schulalltag vor 100 Jahren eintauchen.
Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel
Di., 5. September 2017, 11 Uhr Ausstellungseröffnung/ Pressegespräch „Bilder vom alten Salzwedel“
Historische Fotografien von Marianne und Walter Sudhoff
Freilichtmuseum Diesdorf
Do., 7. September 2017, 19 Uhr Diesdorfer Vorträge: "1200 km mit Pferd und Wagen"
Die Agrarwissenschaftlerin Mirjam Anschütz unternahm in den Sommermonaten 2016 und 2017 zwei mehrwöchige Rundfahrten mit Pferd und Wagen durch Altmark und Lüneburger Heide, um für die Wiederentdeckung des Pferdes als Arbeitstier in der Landwirtschaft zu werben. Sie berichtet über ihre mitunter abenteuerlichen Erlebnisse während dieser Touren und erläutert das Konzept moderner Pferdearbeit. Der Eintritt ist frei!
Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel
So., 10. September 2017, 11-17 Uhr Tag des offenen Denkmals
+ Eintritt frei, MUSEUM-Aktiv mit Angeboten für Kinder
+ Führungen zu den Ausstellungen und zur Baugeschichte der Propstei Salzwedel (12 und 14 Uhr)
+ Sonderausstellung: Bilder vom alten Salzwedel. Historische Fotografien von Marianne und Walter Sudhoff.
Langobardenwerkstatt Zethlingen
So., 10. September 2017, 11-17 Uhr Tag des offenen Denkmals
+ Eintritt frei,
+ Führungen über das Werkstattgelände
Freilichtmuseum Diesdorf
So., 10. September 2017, 10-17 Uhr Tag des offenen Denkmals
+ Eintritt frei,
+ ab 14 Uhr Sonderführung zur Haus- und Baugeschichte
Freilichtmuseum Diesdorf
So., 17. September 2017, 14-15.30 Uhr Gartenlandschaft Altmark – Allerlei aus Äpfeln und Birnen
Bei der pomologischen Sonderführung durch die Museumsgärten mit Eva-Maria Heller erfahren Sie nicht nur Interessantes zu Äpfel und Birnen, sondern dürfen auch den Geschmack alter heimischer Obstsorten probieren.
Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel
Fr., 22. September 2017. 17 Uhr Ausstellungseröffnung „Weinberg – Wildschwein – Lutherbild“
Ausstellung vom 22. September 2017 bis 27.05.2018 im Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel
Die Ausstellungseröffnung findet im Saal der Musikschule statt.

Freilichtmuseum Diesdorf
Sa., 23. September 2017, 14-17 Uhr Frauen im Museum „Filzen“
Mit der Nadeltechnik werden Motivanhänger aus Filz hergestellt und gestaltet.
Kursgebühr: 9,00 Euro, zzgl. Materialkosten.
Anmeldung unter info@freilichtmuseum-diesdorf.de oder 03902/450 erforderlich!
Langobardenwerkstatt Zethlingen
So., 24. September 2017, 11-17 Uhr Werkstatt-Tag
Germanische Lebensweise aus der Zeit vor 2000 Jahren. Angucken und Mitmachen, Essen und Trinken wie die alten Germanen
Freilichtmuseum Diesdorf
So., 24. September 2017, 14 Uhr Sonderführung „Plattdeutsch als Alltagssprache in der Altmark“
Bis vor einigen Jahrzehnten unterhielten sich die Bauern und Handwerker auch in der Altmark „auf Platt“. Heute sind die alten Bezeichnungen für die Dinge des täglichen Lebens vielfach vergessen –Hildegard Behrens kennt noch viele davon!
Freilichtmuseum Diesdorf
Do., 28. September 2017, 18 Uhr Diesdorfer Vorträge „Niederdeutsch - eine Sprache mit Zukunft ?!“
Seit Jahrzehnten geht die Kenntnis des "Plattdeutschen" zurück, meist beherrscht es nur noch die Groß- und Urgroßelterngeneration. Dr. Saskia Luther von der Universität Magdeburg erläutert die Sprachgeschichte des Niederdeutschen und stellt Projekte zum Erhalt der Regionalsprache vor. Der Eintritt ist frei!
Jahresprogramme unserer Kreismuseen im Überblick
> Jahresprogramm 2017 für Freilichtmuseum Diesdorf
> Jahresprogramm 2017 Danneil-Museum & Langobardenwerkstatt
> Museumspadagogische Angebote 2017 der Kreismuseen