Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

Monat der Nachhaltigkeit in der Altmark

Viele Aktionen rund um das Thema »Ressourcenschonung«Multimediales Angebot im Haus der Flüsse in Havelberg. Foto: Max Guhlmann ©Biosphärenreservat Mittelelbe

Altmark, 26.09.2023: Wie werden Flüsse renaturiert, Hochbeete angelegt, welche Synergien bieten Tierwohl und Nachhaltigkeit? Initiiert durch die Landesinitiative »Lange Woche der Nachhaltigkeit« gibt es auch in der gesamten Altmark einen Monat voller nachhaltiger Ideen altmärkischer Initiativen, Vereine und Unternehmen. Im Kern geht es um unser aller Leben, ohne die Ressourcen des Planeten zu erschöpfen. Von Mitte September bis Mitte Oktober machen Veranstaltungen und Aktionen nachhaltiges Handeln in der Altmark sichtbar.

Beim »Altmarkliebe-Festival« Mitte September waren Besucher dem Wasser auf der Spur. 25 regionale Initiativen, Vereine und Unternehmen gestalteten mit Informationen, spielerischen Angeboten, regionalen Produkten, kulturellen und kulinarischen Genüssen den Auftakt und ein abwechslungsreiches Festival auf dem Winckelmannplatz in Stendal. Weil Wasser Leben ist, begegnen Einheimische und Touristen dem Thema Nachhaltigkeit im »Haus der Flüsse« in Havelberg multimedial. Dazu gibt es im Nachhaltigkeitsmonat zahlreicheGerda Schwander ist die Koordinatorin der Langen Woche der Nachhaltigkeit in der Altmark. Foto: Christian Schwander Filme, Führungen und Diskussionsabende zum Thema.

Schnell und unkompliziert den Akku fürs E-Bike aufladen – das geht in der Altmark besonders gut, denn an mehr als 100 »LADEpünktchen«-Aufladestationen können E-Biker ihre Elektroräder aufladen. Die Stationen verteilen sich dabei über die gesamte Altmark.

Alles rund um den Apfel und seine gesundheitsfördernden und ökologischen Aspekte erfahren Besucher beim »Tag der Regionen« und Apfeltag in Hohenwulsch am 8. Oktober 2023. Wie Naturfarben hergestellt werden, oder Wände kreativ mit Lehm gestaltet, dass erfahren Interessierte am 7. Oktober 2023 beim Aktionstag auf dem Gelände der Naturbauschule in Werben/OT Räbel.

Rein in die Natur und rauf aufs Wasser gehen Einheimische und Gäste am 8. Oktober 2023 bei einer naturkundlich geführten Tour auf dem Aland mit dem ELEMENTS Naturerlebnishof. Informationen zum Wassernotstand in Deutschland und was nun passieren muss erhalten Interessierte am 11. Oktober 2023 in der St. Marienkirche Stendal. Zu Gast ist Uwe Ritzer, der für den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2023 sowie den Preis als Wissensbuch 2023 nominiert ist.

Der Osterburger Bürgerrat stellt am 11. Oktober seine AG Klimaschutz im Kavaliershaus Krumke vor. Ganz im Sinne der Filmvorführung »Ernte teilen« erwarten die Besucher kulinarische Köstlichkeiten. Am 12. Oktober 2023 präsentiert Autorin Amanda Hasenfusz ihr neues Reisetagebuch »Grünes Band entlang der Altmark. Erlebnisrouten zu Natur und Geschichte. Zu Fuß und per Rad« in der »Kleinen Markthalle« in Stendal. Den ganzen Nachhaltigkeitsmonat über finden in der »Kleinen Markthalle« der » Freiwilligen-Agentur Altmark« zahlreiche Veranstaltungen rund um Klimaschutz statt.

Für weitere Rückfragen zu dieser Pressemeldung steht Ihnen gern zur Verfügung:Freiwilligen-Agentur Altmark ist Station der Ladepünktchen – Amanda Hasenfusz vom AltmarkMacher e.V. (l.) und Marion Zosel-Mohr, Freiwilligen-Agentur Altmark e.V. (r.). Foto: Edda Gehrmann
Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
Stephanie Grunert
Tel.: 039322 – 726014 | Fax 039322 – 726 029 | E-Mail: management@altmark.de

Links:
www.altmark.de
www.fa-altmark.de/lange-woche-der-nachhaltigkeit-2023/
www.altmarkmacher.de/machen/ladepünktchen/
www.haus-der-fluesse.de
naturbauschule.de
www.ah-land.de
www.altmark-kavaliere.de
www.fa-altmark.de/kleine-markthalle/

>> Hier die Pressemitteilung in PDF.