Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

Mobile Beratung des Projekts BemA

Beratung migrantischer Arbeitskräfte ab sofort auch im Altmarkkreis Salzwedel vor Ort

Altmarkkreis Salzwedel, 14.02.2024: Am Donnerstag, den 22.02.2024 findet die Mobile Beratung migrantischer Arbeitskräfte zum ersten Mal von ca. 14-16 Uhr auf dem Parkplatz der Diakonie Altmark West, Schillerstraße 31, 29410 Salzwedel statt.
Die Beraterinnen bieten Informationen, Beratung und Unterstützung für ausländische Beschäftigte zu Fragen rund um das Thema Arbeit.  Beraten werden kann in deutscher, rumänischer, ungarischer oder polnischer Sprache. Die Beratung ist kostenfrei und vertraulich.

Das mobile Beratungsteam informiert, berät und unterstützt migrantische Arbeitskräfte insbesondere zu den folgenden Themen:

  •     Was muss im Arbeitsvertrag stehen?
  •     Wie wir die Entlohnung korrekt gezahlt?
  •     Woher weiß ich, dass meine Arbeitszeit korrekt ist?
  •     Wird der Arbeits- und Gesundheitsschutz eingehalten?
  •     Wie kann ich mich vor einer Kündigung schützen?

An wen richtet sich die Beratung?

  •     Arbeitnehmer aus EU-Ländern, die im Rahmen der Arbeitnehmerfreizügigkeit in Sachsen-Anhalt tätig sind
  •     Entsandte Arbeitskräfte, die mit Werk- und Dienstleistungsverträgen beschäftigt sind
  •     Saisonarbeitnehmer
  •     Beschäftigte in selbstständiger Tätigkeit / mit angemeldetem Gewerbe im Rahmen der Dienstleistungs- und
        Niederlassungsfreiheit
  •     Arbeitskräfte aus Drittstaaten mit einer beschäftigungsbezogenen Aufenthaltserlaubnis
  •     Migrantische Beschäftigte ohne gewerkschaftliche Anbindung

Die mobile Beratung wird in Zukunft an verschiedenen Standorten im Altmarkkreis Salzwedel stattfinden. Die Beraterinnen werden nach Bedarf aufsuchend tätig werden.
Das Projekt "BemA-Beratung migrantischer Arbeitskräfte" wird durchgeführt von Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt und gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt, sowie kofinanziert von der Europäischen Union.

Kontakt
E-Mail-Adresse: bema@aul-lsa.de
Telefon: 0176 168 111 82
Webseite: https://bema.arbeitundleben.org/



>> Hier die Pressemitteilung in PDF.