Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

Mitmachen beim Aktionstag am 26.06.2023

Schüler und Schülerinnen erwartet zum „Weltdrogentag“ ein buntes Programm

Altmarkkreis Salzwedel, 15.06.2023: Am 26.06.2023 finden anlässlich des internationalen Tages gegen Drogenkonsum und unerlaubtem Suchtstoffverkehr -kurz Weltdrogentag- altmarkkreisweite Aktionen statt, um Kindern und Jugendlichen Alternativen zum Suchtmittelkonsum aufzuzeigen.

In Salzwedel erwartet Schülerinnen und Schüler sowie alle Interessierte in der Zeit von 9 bis 15 Uhr ein buntes Mitmachprogramm auf dem Rathausturmplatz. Hier können Teile des Jugendschutzparcours absolviert, analoge und digitale Kreativangebote genutzt, alkoholfreie Cocktails gemixt und verschiedene Musikinstrumente ausprobiert werden. Darüber hinaus werden auch sportliche Aktivitäten angeboten und vorgestellt. Für den Vormittag haben sich bereits sieben Klassen angemeldet.

Interessierte Schulen könne sich aber weiterhin für die Aktion auf dem Salzwedeler Rathausturmplatz anmelden bei:
Marleen Knopf
Gesundheits- und Präventionskoordinatorin
Tel.: 03901 840 178
marleen.knopf@altmarkkreis-salzwedel.de

In Mieste erwartet die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Sekundarschule sowie alle Interessierten ebenfalls ein buntes Programm in der Turnhalle und auch in Arendsee wird es eine bunte Mitmachaktion geben.

Darüber hinaus können sich Schulen und Akteure der offenen Jugendarbeit anderer Standorte an Methoden der eigens dafür eingerichteten digitalen Toolbox bedienen, um sich ebenfalls beteiligen zu können. Zugang zur Toolbox gibt es über: https://padlet.com/suchtpraeventionaksaw/toolbox-zur-beteiligung-am-aktionstag-26-6-23-v7xxz6qa27yx9v1d

Hintergrundinformationen zum „Weltdrogentag“

  • 1987: UN-Generalversammlung erlässt Resolution 42/112
  • Verankerung: Jährlich stattfindender „Internationaler Tag gegen Drogenkonsum und unerlaubten Suchtstoffverkehr“ (26.6.) – kurz: „Weltdrogentag“
  • Ziel: auf Missbrauch von Suchtstoffen aufmerksam machen

Die Bekämpfung von Suchterkrankungen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und obendrein ein Querschnittsthema, welches sich durch alle gesellschaftlichen Schichten und Lebenswelten zieht. Die hohe Nachfrage nach suchtpräventiven Angeboten veranlasste die Gesundheits- und Präventionskoordinatorin des Altmarkkreises, in Kooperation mit der Fachstelle für Suchtprävention der AWO, einen Facharbeitskreis für Suchtprävention zu initiieren. Das Ziel des Arbeitskreises ist eine möglichst facettenreiche Vernetzung und Zusammenarbeit verschiedener fachlicher, pädagogischer und kommunaler Akteure.

Mit Blick auf den internationalen Tag gegen Drogenkonsum und unerlaubtem Suchtstoffverkehr bildete sich eine Unter-Arbeitsgruppe des Arbeitskreises, um eine gemeinschaftliche Aktion zu planen. Engagiert sind hierbei Akteure aus der Jugend- und Schulsozialarbeit, der Verwaltung, der Krankenkassen, des Kreissportbundes und freie Träger.

>> Hier die Pressemitteilung in PDF.