Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

Miniaturwelten-Ausstellung im Foyer der Kreisverwaltung ist eröffnet

Miniaturwelten-Ausstellung im Foyer der Kreisverwaltung ist eröffnet worden
Ausstellung von ausgewählten Modellen historischer Gebäude aus dem Altmarkkreis Salzwedel / Projektförderung durch das Jobcenter Altmarkkreis Salzwedel | Ausstellung endet am 21.11.2018

Altmarkkreis Salzwedel, 23.10.2018: Heute wurde die Ausstellung „Miniaturwelten“ durch Landrat Michael Ziche eröffnet. „Miniaturwelten“ zeigt Modelle historischer Gebäude aus dem Altmarkkreis Salzwedel. Alle Modelle entstanden im Rahmen des Projektes Jobaktiv „Miniaturwelten“, gefördert durch das Jobcenter Altmarkkreis Salzwedel und durchgeführt durch den Bildungsträger A & A Ausbildung und Arbeit Plus GmbH mit Standort in Salzwedel. Die Ausstellung ist von heute an bis zum 21.11.2018 im Foyer der Kreisverwaltung zu sehen.

Folgende Modelle sind im Foyer zu sehen: Bibliothek Klötze | Grenzturm Hoyersburg | Windmühle Zierau | Schule Mieste | Fachwerkkapelle Klein Chüden | Karlsturm Salzwedel | Neuperver Tor Salzwedel | Alte Hauptpost Salzwedel.

Die Ausstellung ist zu den allgemeinen Öffnungszeiten der Kreisverwaltung jeweils montags bis freitags von 8:30–15:30 Uhr und dienstags bis 18:00 Uhr zu besichtigen.

Hintergrund:
Das Projekt „Miniaturwelten“ entstand 2009 in Kalbe (Milde), zog 2011 nach Salzwedel in die Sonnenstraße und hat seit Anfang 2016 seinen Sitz in der Breiten Straße 3 beim Bildungsträger A &A in Salzwedel. Zwanzig langzeitarbeitslosen Menschen wird durch den Modellbau die Möglichkeit zu einer sinnvollen Tätigkeit geboten. Ziele des Projektes sind u.a. Motivierung und Aktivierung von erwerbsfähigen Hilfebedürftigen sowie deren persönliche Stabilisierung. Die Beibehaltung und das Wiedererlernen von Arbeitnehmertugenden, wie Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit sowie der Aufbau von Tagesstrukturen und Hilfe bei der Lebenszielplanung stehen dabei im Focus.

Seit Beginn des Projektes wurden über 60 Modelle historischer Gebäude angefertigt, die derzeit auch schon dauerhaft an verschiedenen Orten im Altmarkkreis Salzwedel besichtigt werden können. So befinden sich z.B. Modelle von Gebäuden aus Kalbe in der Heimatstube “Altes Wachhaus” in Kalbe (Milde), das Modell des Letzlinger Schlosses im Hauptsitz des Jobcenters des Altmarkkreises Salzwedel in Klötze, das Modell des Rathauses Klötze im Rathaus in Klötze, das „kleine Kunrauer Schloss“ steht im Schloss Kunrau und das Modell der „Alten Darre“ ist im Freilichtmuseum Diesdorf zu sehen. Darüber hinaus sind im Bürgerzentrum in Salzwedel beispielsweise die Modelle der Bibliothek, des Danneil-Museums und des Burgturms zu sehen. Ein bedeutender Teil der bisher entstandenen Modelle ist im Ausstellungsraum in der Breiten Straße 3 aufgebaut und kann von den Salzwedelern und ihren Gästen besichtigt werden. So konnten kürzlich zum Salzwedeler Nysmarkt über 60 Gäste in der Breiten Straße 3 begrüßt und durch die Ausstellung geführt werden. Im April 2018 drehte ein Fernseh-Team vom MDR einen Bericht über das Projekt, welcher im Rahmen von „Sachsen-Anhalt-heute“ zur besten Sendezeit ausgestrahlt wurde und die Modelle der historischen Bauwerke des Altmarkkreises auch überregional bekannt machte.

Kontakt zum Projektträger:
Bildungsträger A & A Ausbildung und Arbeit Plus GmbH
Breite Straße 3 | 29410 Salzwedel
Tel.: 03901 306381 | E-Mail: b.hammermeister@aundaplus.de
Homepage: http://www.aundaplus.de/hier-finden-sie-uns/salzwedel/
        
Mit herzlichen Grüßen!

Das Presseteam des Altmarkkreises Salzwedel
Birgit Eurich & Amanda Hasenfusz
________________________________________
Altmarkkreis Salzwedel | Amt für Kreisentwicklung | Pressestelle | Zimmer 310
Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Salzwedel | Tel.: 03901. 840 309/308 | Fax: 03901. 840 840
birgit.eurich@altmarkkreis-salzwedel.de | amanda.hasenfusz@altmarkkreis-salzwedel.de
www.altmarkkreis-salzwedel.de

PRESSEBILD: Landrat Michael Ziche eröffnet die "Miniaturwelten"-Ausstellung am 23.10.2018, c Jobcenter
PRESSEBILD: Landrat Michael Ziche eröffnet die "Miniaturwelten"-Ausstellung am 23.10.2018, c Jobcenter
PRESSEBILD: Modell des Karlsturm in Salzwedel, c Jobcenter
PRESSEBILD: Modell DDR-Grenztum bei Hoyersburg, c Jobcenter
PRESSEBILD: Modell der Sek.-Schule in Mieste, c Jobcenter
PRESSEBILD: Modell der Windmühle in Zierau und Kapelle in Klein Chüden, c Jobcenter