Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

„MDR-Musik auf dem Lande“ wird am Freitag, den 15.09.2017 gesendet

Maximilian Arland, c Hagen WolfModerator Maximilian Arland & viele Schlagerstars dabei | Dreharbeiten Ende August 2017 in Diesdorf, Dahrendorf und weiteren Orten | Schaulustige sind willkommen!!! | Sendetermin am Freitag, den 15.09.2017 in Hauptsendezeit um 20:15 Uhr im MDR-Fernsehen








Altmarkkreis Salzwedel, 10.08.2017: Die MDR-Fernsehdirektion in Leipzig schickt in Kürze knapp 20 Fernsehjournalisten in eine der unberührtesten und naturnahesten Regionen Sachsen-Anhalts – in die Altmark. In den Fokus ist die westliche Altmark rund um Diesdorf gelangt. Dort soll Ende August eine 90-Minuten-Sendung der Reihe „MDR–Musik auf dem Lande“ mit Moderator Maximilian Arland entstehen. Ausgestrahlt wird das unterhaltsame Format am Freitag, den 15.09.2017 zur Hauptsendezeit um 20:15 Uhr im MDR-Fernsehen.

Im Freilichtmuseum Diesdorf liegt ein besonderer Schwerpunkt beim MDR-Dreh. Maximilian Arland ist dabei, wenn die Altmärker am Sonntag, den 27. August 2017 im Freilichtmuseum die „Historische Kartoffelernte“ im Rahmen des 22. Altmärkischen Musikfestes feiern. Die Knollen werden nicht nur wie anno dazumal mit Pferdeflug, Hacke und Kiepe vom Acker geholt. Auch um die Kartoffel-Krone wird gekämpft. Das Promi-Team für den „Tartüffel–Wettkampf“ steht. Dominique Lacasa und Die Amigos werden Maximilian Arland unterstützen. Ob die Krone in Diesdorf bleibt oder die Promi-Mannschaft das Rennen macht – die Besucher werden es als erstes erfahren. Die Amigos werden bei dieser Gelegenheit einen Song von ihrem brandneuen Album präsentieren und zusätzlich, zusammen mit Maximilian Arland, das traditionelle „Dorflied“ anstimmen, welches extra für den Flecken Diesdorf aus einem bestehenden Song umgedichtet wurde. Besucherinnen & Besucher sind herzlich willkommen – der Dreh kann live vor Ort miterlebt werden.

Ein weiterer außergewöhnlicher Dreh erwartet die Diesdorfer, wenn Oliver Thomas am 25. August 2017 von 17:30-19:30 Uhr den Marktplatz im Flecken Diesdorf rocken wird. Das MDR-Team und der Künstler hoffen auf viele Schaulustige! Außerdem macht „Musik auf dem Lande“ auch in der Obstbrennerei Schulz in Diesdorf Station, erkundet die Großsteingräber der Altmark (älter als die Pyramiden!!!) und besucht das ehemalige Sperrgebietsdorf Dahrendorf. Dort finden gleich fünf Drehparts statt: bei der Quiltkünstlerin Karin Flacke, am alten DDR-Grenzturm, bei Wanderreiterin Marion Tuschwitz, in der „Herberge am kleinen Weingarten Dahrendorf“ und bei der Ponyzucht Nonnast.

Mit von der Partie bei den MDR-Drehs sind auch folgende Künstlerinnen & Künstler: Kathrin & Peter, Ute Freundenberg, Christian Lais, Marc Marshall, Anita und Alexandra Hofmann, Wolfgang Lippert, Elbglanz, Dominique Lacasa und Allessa.

Kontakt zum MDR
MDR Fernsehen | HaR Unterhaltung | Redaktion Show, Event, Musik |
Redaktion: Claudia Preuss | Tel.: 0341.300 4375 | claudia.preuss@mdr.de
Musikredaktion: Denny Niesar | Tel.: 0341.300 4337 | denny.niesar@mdr.de

Presseteam des Altmarkkreises Salzwedel
Birgit Eurich & Amanda Hasenfusz
Altmarkkreis Salzwedel | Amt für Kreisentwicklung | Pressestelle | Zimmer 310
Karl-Marx-Str.32 | 29410 Salzwedel
Tel.: 03901. 840 309/308 | Fax: 03901. 840 840
birgit.eurich@altmarkkreis-salzwedel.de 
amanda.hasenfusz@altmarkkreis-salzwedel.de
www.altmarkkreis-salzwedel.de

Christian Lais und Ute Freudenberg, MDR

Die Amigos, c MDR

Wolfgang Lippert, c MDR