Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners aus der Luft beginnt heute
Koordination für aviochemische Bekämpfung über Umweltamt des Altmarkkreises Salzwedel | betroffen sind folgende Gemarkungen: Fleetmark, Kerkau Kleinau, Lohne, Sanne-Kerkuhn, Kläden, Thielbeer, Apenburg, Faulenhorst, Kakerbeck, Winkelstedt, Bühne, Altmersleben, Jemmeritz, Vietzen, Vahrholz, Engersen, Wernstedt, Zichtau, Estedt, Schenkenhorst, Wiepke, Kalbe (Milde), Kassieck, Lindstedt, Böckwitz, Jahrstedt, Kunrau, Röwitz, Wenze, Köckte, Quarnebeck, Trippigleben, Dannefeld, Miesterhorst, Mieste, Sichau, Solpke
Altmarkkreis Salzwedel, 14.05.2019: Heute 14 Uhr beginnt die Luftbekämpfung (aviochemische Bekämpfung) des Eichenprozessionsspinners (EPS) im Altmarkkreis Salzwedel. Elf Starts werden heute dort abgearbeitet. Dann erfolgt über Nacht eine Umsetzung nach Sanne-Kerkuhn, um von dort aus weitere Starts durchzuführen.
Anfragen zum genauen Start der Bekämpfung bitte an das Umweltamt des Kreises, Sachgebiet Naturschutz & Forsten, unter Tel.: 03901 840 621 oder 0151 63452734 bzw. per E-Mail an thomas.koelle@altmarkkreis-salzwedel.de oder an die betreffenden Betreuungsforstämter des Landeszentrum Wald.
Hintergrund:
Auch für das Jahr 2019 hat der Landkreis die Koordinierung für die kreisweite Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners (EPS) bei der aviochemischen Bekämpfung übernommen (Luftbekämpfung).
Für eine erfolgreiche Bekämpfung sind das Entwicklungsstadium der Larve des EPS und der Entwicklungsstand der Eichen (Blattaustrieb) wichtige Rahmenbedingungen für den Start des Verfahrens.
Der räumliche Geltungsbereich der Schädlingsbekämpfung beschränkt sich auf die Gemarkungen Fleetmark, Kerkau, Kleinau, Lohne, Sanne-Kerkuhn, Kläden, Thielbeer, Apenburg, Faulenhorst, Kakerbeck, Winkelstedt, Bühne, Altmersleben, Jemmeritz, Vietzen, Vahrholz, Engersen, Wernstedt, Zichtau, Estedt, Schenkenhorst, Wiepke, Kalbe (Milde), Kassieck, Lindstedt, Böckwitz, Jahrstedt, Kunrau, Röwitz, Wenze, Köckte, Quarnebeck, Trippigleben, Dannefeld, Miesterhorst, Mieste, Sichau und Solpke.
Die Luft-Bekämpfung des EPS erfolgt an Waldrändern. Die Firma HELIX Fluggesellschaft wird im Kreisgebiet ca. 342 ha Waldränder ins Visier nehmen. Die Daten dazu hat das Betreuungsforstamt Westliche Altmark des Landeszentrums Wald geliefert, die Bestandteil des Ausschreibungsverfahrens waren. Das Geld, insgesamt 127.000 EURO für die Luft-Bekämpfung, wird durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt (MULE) zur Verfügung gestellt.
Die Landeplätze für die Bekämpfung werden voraussichtlich in Sanne-Kerkuhn und Köckte eingerichtet. Von dort können die einzelnen Bereiche angeflogen werden. Die Sperrung der Waldflächen wird durch die Betreuungsforstämter Westliche Altmark, Nordöstliche Altmark und Letzlingen organisiert. Die Waldflächen werden für die Dauer von 48 Stunden zum Betreten, Befahren, Reiten usw. gesperrt. Das Sammeln von Waldpilzen, wild wachsenden Früchten und Wildkräutern ist für die betroffenen Waldflächen für die nach der Bekämpfungsmaßnahme folgenden drei Wochen verboten. Zur Bekämpfung wird der Wirkstoff „bacillus thuringiensis“ eingesetzt.
Unter www.altmarkkreis-salzwedel.de/Amtsblatt können die bereits am 03.04.2019 im Amtsblatt veröffentlichte Allgemeinverfügung sowie die entsprechenden Kartenausschnitte eingesehen werden. Die Allgemeinverfügung ist auch im Umweltamt des Kreises | Karl-Marx-Straße 16 in Salzwedel einsehbar.
Die chemische und mechanische Bekämpfung wurde in diesem Jahr nicht zentral, sondern durch jede Kommune und die Landesstraßenbaubehörde Regionalbereich Nord (LSBB) eigenständig ausgeschrieben. Gründe für die dezentrale Ausschreibung waren die fehlende Zulassung des Biozid zum Zeitpunkt des notwendigen Ausschreibungstermins im September 2018 und das zu erwartende Ausschreibungsvolumen von über 500.000 EURO.

blau = lineare Strukturen der Bekämpfung
rot = flächige Strukturen der Bekämpfung
Mit herzlichen Grüßen!
Das Presseteam des Altmarkkreises Salzwedel
Birgit Eurich & Amanda Hasenfusz
________________________________________
Altmarkkreis Salzwedel | Büro des Landrates | Pressestelle | Zimmer 310
Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Salzwedel | Tel.: 03901. 840 309/308 | Fax: 03901. 840 840
birgit.eurich@altmarkkreis-salzwedel.de | amanda.hasenfusz@altmarkkreis-salzwedel.de
www.altmarkkreis-salzwedel.de


