Neue Veranstaltung im Freilichtmuseum Diesdorf lockt mit Klasbur-Besuch, Vorführungen und Mitmachaktionen
Diesdorf, 2024-11-19: Zum Einstieg in die Adventszeit lädt das Freilichtmuseum Diesdorf in diesem Jahr am 1. Dezember, 13-17 Uhr zu einem besonderen Nachmittag unter dem Motto „Licht und Wärme“ ins stimmungsvoll beleuchtete Museumsdorf ein, bevor am dritten Adventswochenende (14. und 15. Dezember, 11-19 Uhr) wieder der traditionelle Weihnachtsmarkt stattfindet.
„Das Veranstaltungsthema ‚Licht und Wärme‘ ist ganz neu im Freilichtmuseum Diesdorf“, erklärt Museumsleiter Dr. Jochen Alexander Hofmann. „Wir haben uns diese Saison auf den Jahresverlauf in der Landwirtschaft konzentriert – und der endet nicht einfach nach der Ernte. Verarbeiten und
konservieren, das Reparieren der Werkzeuge, Gebäude, Zäune, Geschirre und Kleidung, die Vorbereitung auf das nächste Frühjahr, … verschiedenste Arbeiten waren in den Wintermonaten zu erledigen. Voraussetzungen waren bei den kurzen Tagen und eisigen Temperaturen verlässliche Licht- und Wärmequellen.“
Ein uraltes Material, um Kerzen und Leuchter zum Strahlen zu bringen, ist Rindertalg. Wie dieser aufbereitet wurde, zeigt Dr. Julia Gräf, Leiterin der Langobardenwerkstatt Zethlingen, im Tagelöhnerhaus. Selbst Kerzen ziehen – allerdings aus Wachs – können Kinder im Haus Püggen, in dem es gemütlich warm ist. Hier ist auch eine kleine Ausstellung verschiedener Lichtquellen aufgebaut. Wie man mittels Stein und Schlageisen ein Feuer entfacht, zeigt Museumsschmied Holger Schwerin, und auch Ölkrüsel, Kienspan und Co. kommen in den historischen Häusern zum Einsatz. Hier kochen Museumsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter Braun- und Grünkohlrezepte und rösten Gerstenkaffee.
Vor der Schmiede wird derweil Brennholz wie zu Urgroßvaters Zeiten verarbeitet. Auch das Dreschen und Weben mit Wolle und Flachs waren übliche Winterarbeiten. Interessierte Museumsgäste können Dreschflegel und Webstuhl in Aktion sehen und auch selbst ihr Geschick beweisen. Wenn dann die Sonne untergeht, erstrahlt das Museumsdorf im Lichterglanz und eine ganz besondere Tradition wird gezeigt: Der Klasbur geht um. Ob er neben der Rute wohl genügend süße Geschenke im Gepäck hat?
Versorgung: Im Museumscafé warten hausgemachte Torten, Heiß- und Kaltgetränke, kleine Speisen und Glühwein.
Eintritt: Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren frei! Erwachsene 5 €, Ermäßigte 4 €.
Der Historische Weihnachtsmarkt findet traditionell am dritten Adventswochenende (14. und 15. Dezember, 11-19 Uhr) statt. In und vor den historischen Gebäuden bieten dann wieder rund 60 Ausstellerinnen und Aussteller aus der Region ihr selbst gestaltetes Kunsthandwerk an. Seinen unverwechselbaren Charme gewinnt der Weihnachtsmarkt durch das einmalige Ambiente in den Weihnachtsstuben und durch die vielen Kinder-Mitmachaktionen. Tombola, Modellbahnwelten, altes Handwerk und der Besuch des Weihnachtsmannes sind wieder fest eingeplant.
Text und Bild: Freilichtmuseum Diesdorf
>> Hier die Pressemitteilung des Freilichtmuseums Diesdorf.
Freilichtmuseum Diesdorf
Molmker Straße 23 | 29413 Diesdorf