Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

Lesung "Die Aufdrängung" von Ariane Koch

Im Rahmen des HEIMATSTIPENDIUMS#2 und der Ausstellung "Erratischer Block" von Etienne Dietzel

07. Oktober 2021, 18 UhrPlakat © Kunststiftung Sachsen-Anhalt

Jenny-Marx-Haus Salzwedel
Saal der Kreismusikschule
Jenny-Marx-Straße 20
29410 Salzwedel

Wohin gehören wir? In ihrem im August erschienenen Debütroman „Die Aufdrängung“ (erschienen im Verlag Edition Suhrkamp) geht es um eine Frau in einem zu großen Haus in einer zu kleinen Stadt. Als plötzlich ein Gast auftaucht, würfelt er alles durcheinander. Der Gast ist Projektionsfläche, wird durch den Blick der Protagonistin beschrieben. Es geht um: Gastlichkeit, Ungastlichkeit, das Vergängliche, Wohnen, Verteilung von Wohnraum, um Besitz.

Ariane Koch: „Manchmal denke ich, ich sollte nicht mehr vom Weggehen sprechen, weil ich schon zu viel vom Weggehen gesprochen habe. Ich spreche jeden Tag vom Weggehen und werde nie müde davon. Ich frage mich, ob man nur irgendwo bleiben kann, indem man ständig vom Weggehen spricht. Wer nämlich nur vom Bleiben spricht, der ist doch innerlich schon längst weggegangen, oder?“

Ariane Koch, geboren 1988 in Basel, schreibt Theater- und Performancetexte, Hörspiele und Prosa. Ihre Texte wurden vielfach aufgeführt und ausgezeichnet. Sie debütierte 2011 mit der Kurzgeschichtensammlung „Grenzen“. Die Suhrkamp-Autorin steht mit "Die Aufdrängung" auf der Shortlist für den ZDF-"aspekte"-Literaturpreis.

Eintritt frei 

Um Anmeldungen unter heimat@kunststiftung-sachsen-anhalt.de wird gebeten.

Die Lesung findet statt im Rahmen des HEIMATSTIPENDIUMS der Kunststiftung Sachsen-Anhalt und ist ein Begleitprogramm zur Ausstellung:

ERRATISCHER BLOCK – Etienne Dietzel
5. September – 17. Oktober 2021
Öffnungszeiten: Di–So 13–17 Uhr
Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel, An der Marienkirche 3, 29410 Salzwedel

Wichtige Hinweise: Es gilt die „3-G-Regel“: Die Teilnahme ist nur für vollständig geimpfte, genesene oder aktuell negativ (Test nicht älter als 24 Stunden) auf eine Infektion mit SARS-CoV-2 getestete Personen möglich! Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres ohne Symptome sind von der Testpflicht ausgenommen. Es besteht teilweise eine Maskenpflicht.


Text: Kunststiftung Sachsen-Anhalt

Foto: Plakat © Kunststiftung Sachsen-Anhalt

Hier die Pressemitteilung in PDF.


Kontakt:
Kunststiftung des LandesSachsen-Anhalt 
Neuwerk 11  | 06128 Halle (Saale) 
Tel.: 0345 29897297 
mail: oeffentlichkeitsarbeit@kunststiftung-sachsen-anhalt.de