Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

Lesesommer XXL: 113 Leseratten aus dem Landkreis waren dabei

Greg und Lotta verteidigen ihren Spitzenplatz

Halle, 30.10.2018: Ein Sommer ohne Greg und Lotta war auch in diesem Jahr für viele Kinder in Sachsen-Anhalt nicht denkbar. Das zeigt die Auswertung des Lesesommers XXL. Der war in Sachsen-Anhalt wieder ein Erfolg! 3.889 größere und kleine „Leseratten“ griffen in den Sommerferien zum Buch, immerhin rund 400 junge Leser (11,4 %) mehr als noch vor einem Jahr. Auf Grund des großen Interesses dürfen sich seit dem vergangenen Jahr schon die Grundschüler ab Klasse 2 an der Leseaktion beteiligen. Und die nehmen das Angebot begeistert an.

Insgesamt schmökerten sich die XXL-Leser durch 10.892 Bücher. Dabei waren auch 2018 Greg und Lotta einfach nicht von der Spitzenposition zu verdrängen. Auch im siebten Jahr in Folge belegten „Gregs Tagebuch“ von Jeff Kinney, und „Mein Lotta Leben“ von Alice Pantermüller unangefochten den Spitzenplatz in der Lesesommer-Bestseller-Liste. Aber auch schwierige Themen, wie im Buch „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ von John Green, Klassiker wie „Das doppelte Lottchen“ von Erich Kästner, spannendes von Paluten „Die Schmahams-Verschwörung“ und lustige Titel wie „Nur mal schnell das Mammut retten“ von Knut Kröger, waren oft auf den Leselisten zu finden.

Aus dem Altmarkkreis Salzwedel beteiligten sich 113 junge Leseratten, die insgesamt 384 Bücher lasen, immerhin 4,2 Bücher pro Schüler. Im Landesdurchschnitt hat jeder Teilnehmer 3,2 Bücher gelesen.

„Auch wenn schon für viele Grundschulkinder ein Leben ohne Computer, Tablet und Smartphone kaum noch vorstellbar ist, nimmt das Lesen doch immer noch einen festen Platz bei den beliebten Freizeitbeschäftigungen ein. Das beweisen die Jahr um Jahr steigenden Teilnehmerzahlen beim Lesesommer XXL. Da leisten unsere Bibliotheken eine hervorragende Arbeit.“, so Thomas Pleye, Präsident des Landesverwaltungsamtes. „Dabei macht es auch hier die richtige Mischung. Das, was sich bewährt hat, muss man erhalten und weiterentwickeln, aber auch neues ausprobieren.“

Das Landesverwaltungsamt ist zuständig für die öffentlichen Bibliotheken in Sachsen-Anhalt und organisiert inzwischen im achten Jahr den Lesesommer XXL. 2010 startete das Projekt in unserem Bundesland mit 600 Schülerinnen und Schülern und 26 teilnehmenden Bibliotheken. Ein Jahr später beteiligten sich bereits 1264 Schülerinnen und Schüler in 36 Bibliotheken und in diesem Jahr waren 57 Bibliotheken dabei.

Dabei nehmen durchaus nicht nur Bibliotheken in den Oberzentren Dessau-Roßlau, Halle (Saale) und Magdeburg an der Aktion teil, auch kleinere Orte wie Zielitz, Muschwitz oder Teutschenthal waren mit von der Partie. Viele Bibliotheken haben sich begleitende Aktionen einfallen lassen, wie Projektwochen, Lesungen – gern auch als Lesenacht -, Book Castings, Bücherquiz, aber auch Zeichen- oder Trommelworkshops zu den passenden Büchern.

Neben der landesweiten Eröffnung des Lesesommers XXL, an der im Juni der Präsident des Landesverwaltungsamtes, Thomas Pleye teilnahm, gab es überall spannende Eröffnungs- und Abschlussveranstaltungen: „Computer, Clowns und Clouds“, Zaubershow, Improvisationstheater, Party mit Schülerband“, sind nur einige der Events, die schon Lust auf das Angebot im nächsten Jahr machen. Zum Abschluss gab es für alle Leser ein Teilnahme-Zertifikat, das in der Schule vorgelegt werden kann.

Lesesommer XXL 2018 in Zahlen:

Teilnehmende Bibliotheken: 57
Gesamt Teilnehmerzahl: 3.889 (11,4 % mehr als 2017)
davon Mädchen: 2.294
davon Jungen: 1.595
Zertifikate: 3.020
Gelesene Bücher: 10.892
Durchschnitt der gelesenen Bücher: 3,2

Mehr dazu hier in der Pressemitteilung.

 

 


Kontakt:

Denise Vopel | Pressestelle
Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Ernst-Kamieth-Str. 2 | 06112 Halle-Saale
0345-514-1244 | Denise.vopel@lvwa.sachsen-anhalt.de

Sachsen-Anhalt.
Hier macht das
Bauhaus Schule.

                      #moderndenken