Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

LEADER-Förderung in der Westlichen Altmark

Am 20.02.2025 endet die Abgabefrist für den 2. Förderaufruf

Die Region Westliche Altmark, die die Einheitsgemeinden Hansestadt Gardelegen, Hansestadt Salzwedel, Stadt Arendsee (Altmark) und Stadt Klötze sowie die Mitgliedsgemeinden Flecken Apenburg-Winterfeld, Beetzendorf, Dähre, Flecken Diesdorf, Jübar, Kuhfelde, Rohrberg und Wallstawe umfasst, beendet ihren 2. Projektaufruf in der LEADER-Förderperiode 2021 - 2027.

Für den zweiten Projektaufruf stehen insgesamt 2,06 Millionen Euro zur Verfügung, wobei 700.000 Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und 1,2 Millionen Euro aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und 160.000 Euro aus dem ESF+ Programm bereitgestellt werden. Die Mittel dienen der Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES).

Noch bis zum 20.02.2025 können Projektskizzen zur Bewerbung für eine LEADER Förderung eingereicht werden. Wenn sich Antragsteller am Förderaufruf beteiligen möchten, haben Sie bis zu diesem Datum Zeit Ihre Projektskizze per E-Mail an LAG-WA@vindelici.com zu senden.

Die dafür notwendige Vorlage ist auf der Webseite der LAG unter:         
https://lag-westliche-altmark.de/downloads/ abrufbar.

Auf der Mitgliederversammlung der LAG vom 15.10.2024 sind die folgenden Förderhöchstsummen beschlossen worden:

EU-Förderfonds

Förderhöchstsumme

ELER

200.000 €

EFRE

200.000 €

ESF+

Keine Förderhöchstsumme, wobei zu beachten ist, dass im Fördertopf nur 160.000 € zur Verfügung stehen


Wir freuen uns auf die Anträge aus der Region und schätzen das vielfältige Engagement sehr.

Kontaktieren Sie uns gern bei Rückfragen.  

Kontakt LAG-Management:

>> Hier die Pressemitteilung des LAG-Managements in PDF.