Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

Landtagswahl am 06. Juni 2021 in Sachsen-Anhalt

Aufruf des Kreiswahlleiters zur aktiven Wahlbeteiligung | Informationen zum Wahlsonntag

Kreiswahlleiter Matthias Baumann, Bild_©_AMKAltmarkkreis Salzwedel, 03.06.2021: Kreiswahlleiter Matthias Baumann ruft noch einmal alle Wahlberechtigten im Wahlkreis 1 (Salzwedel) und im Wahlkreis 2 (Gardelegen-Klötze) auf, ihr demokratisches Grundrecht wahrzunehmen und ihre Stimme zur Wahl des 8. Landtages in Sachsen-Anhalt abzugeben.
Insgesamt 78.782 Frauen und Männer sind im Wahlkreis 1, zu dem die Hansestadt Salzwedel, die Stadt Arendsee (Altmark) und die Verbandsgemeinde Beetzendorf-Diesdorf gehören und im Wahlkreis 2 mit der Hansestadt Gardelegen sowie den Städten Kalbe, Klötze und Oebisfelde-Weferlingen zur Landtagswahl 2021 wahlberechtigt. Wahlberechtigt ist, wer am Wahltag Deutscher im Sinne des Grundgesetzes ist, das 18. Lebensjahr vollendet hat, seit mindestens drei Monaten im Land Sachsen-Anhalt wohnhaft und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen ist.

Nur wer von seinem Wahlrecht Gebrauch macht, kann auch über die weitere Entwicklung unseres Landes mitentscheiden. Es geht um die Zukunft des Landes Sachsen-Anhalt, es geht aber auch um die Zukunft unserer Städte und Gemeinden und des Kreises, also um die Entwicklung direkt vor Ort. Wer nicht wählt, verzichtet auf das wichtigste Recht in unserem demokratischen Staatswesen.“ so Kreiswahlleiter Matthias Baumann.

Wer am Wahlsonntag, den 06. Juni 2021 nicht in seinem Wahllokal, mithin in einem der 171 Wahllokale der Wahlkreise 1 und 2, in der Zeit von 8:00 -18:00 Uhr sein Wahlrecht ausüben kann, sollte von seinem Recht auf Briefwahl Gebrauch machen.

Wahlscheine können bis Freitag, den 04.06.2021 um 18 Uhr bei der für den Wähler zuständigen Kommune beantragt werden. Kann der Wahlraum aufgrund nachgewiesener plötzlicher Erkrankung oder wegen einer Anordnung zur Absonderung in häusliche Isolierung nach dem Infektionsschutzgesetz nicht oder nur unter unzumutbaren Schwierigkeiten aufgesucht werden, können Wahlscheine noch bis zum Wahltag, 15 Uhr, beantragt werden.

Bitte beachten Sie, dass sie ihre Wahlunterlagen rechtzeitig zur Post aufgeben.“, so der Appell des Kreiswahlleiters. Wer seine Briefwahlunterlagen nicht rechtzeitig zur Post bringen kann, der kann seinen Wahlbrief auch noch am Wahlsonntag, den 6. Juni 2021, bis spätestens 18:00 Uhr, bei der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Adresse (Altmarkkreis Salzwedel, Karl-Marx-Straße 32, 29410 Salzwedel ) abgeben. Auch ist am Wahltag die Stimmabgabe mit Wahlschein noch im Wahllokal möglich. Erforderlich sind die Vorlage des Wahlscheins und der Nachweis, dass man Inhaber des Wahlscheins ist.

Bisher sind für die Wahlkreise 1 und 2 mehr als 7700 Wahlbriefe beim Altmarkkreis Salzwedel eingegangen. Für die Auszählung der Wahlbriefe ist der Landkreis zuständig. Hierfür wurden neun Briefwahlvorstände berufen, die am 06. Juni ab 15:30 Uhr über die Zulassung befinden.

Die Auszählung der Stimmen ist sowohl in den Wahllokalen als auch bei den Briefwahlvorständen frühestens ab 18.00 Uhr zulässig. Die vorläufigen Zwischenergebnisse der auf die Wahlkreisabgeordneten und die Landeswahlvorschläge abgegebenen Stimmen sind auf der Kreishomepage www.altmarkkreis-salzwedel.de, (www.altmarkkreis-salzwedel.de/buerger-presseservice/wahlen/landtagswahl-sachsen-anhalt-2021.aspx)

Über die jeweils aktuellen Ergebnisstände am Wahlabend können sich interessierte Bürger auch direkt in der Kreisverwaltung, Salzwedel, Karl-Marx-Straße 32, informieren. Die hierzu vorbereitete Wahlpräsentation wird im Raum „Stadt Arendsee“ ab 19:00 Uhr zur Verfügung stehen. Allerdings wird um Verständnis gebeten, dass der Zugang nur eingeschränkt im Rahmen der bestehenden Abstandsregelungen möglich ist. Im gesamten Verwaltungsgebäude gilt grundsätzlich die Pflicht zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes.

Grundsätzlich gilt:
„Die Landtagswahl am 6. Juni unter den noch geltenden Pandemiebedingungen verlangt Sonderregelungen in den Wahllokalen“, sagt Matthias Baumann. Er weiter: „Ich bitte alle Wahlberechtigten und alle Wahlbeobachter diese entsprechend der erstellten Hygienekonzepte vor Ort unbedingt zu beachten und auch den Hinweisen der Wahlvorstände strikt zu folgen“.

Der Kreiswahlausschuss wird dann am 10.06.2021 um 15:00 Uhr das amtliche Endergebnis der Landtagswahl in öffentlicher Sitzung feststellen.


Hier gerne die Pressemitteilung als PDF.
Text & Bild_Bild_©_AMK

Altmarkkreis Salzwedel | Büro des Landrates | Pressestelle | Zimmer 310
Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Salzwedel | Tel.: 03901. 840 309/308 | Fax: 03901. 840 840 |
pressestelle@altmarkkreis-salzwedel.de | www.altmarkkreis-salzwedel.de