11. Ausbildungsmesse und Tag der offenen Tür in den Berufsbildenden Schulen am 17. Februar 2018
Landrat Michael Ziche eröffnete gemeinsam mit dem Chef der Stendaler Arbeitsagentur, Torsten Narr, und Schulleiter Peter Lahmann die 11. Ausbildungsmesse in Salzwedel.
Als einer von mehr als 80 Firmen und Institutionen präsentierte sich auch der Altmarkkreis Salzwedel mit einem Stand auf der Ausbildungsmesse in den Berufsbildenden Schulen und warb für die Ausbildung in der öffentlichen Verwaltung. Viola Adler vom Haupt- und personalamt des Altmarkkreises Salzwedel und die Auszubildende, Daniela Barnick, rührten tüchtig die Werbetrommel für das zukünftige Ausbildungsjahr. Junge Menschen konnten so ihrem möglichen Berufswunsch etwas näher kommen und sich über die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten und zum Straßenwärter/in informieren.
Auch Hugo, der sprechende Roboter verlieh der Messe eine sympathische Aura. Vor allem die jungen Besucher waren von der neuen Technik begeistert und stellen "Hugo" ihre Fragen
Die Berufsbildenden Schulen Altmarkkreis Salzwedel stellten zum Tag der offenen Tür ihr Ausbildungsprofil vor. Die Berufsbilder vieler Ausbildungsberufe, ob KFZ-Mechatroniker, Fachinformatiker oder Bürofachkräfte, wurden vot Ort anschaulich präsentiert.
Hervorzuheben ist die großartige Arbeit der BbS Salzwedel im Bereich der Integration von Neuzugewanderten. Die BbS unterstützt hier die berufsorientierende Maßnahme EQ++ (Einstiegsqualifizierung++) sowie die Sprachförderung von Geflüchteten in eigenen Sprachklassen. Damit ist auch in Kooperation mit dem Altmarkkreis Salzwedel ein Einstieg in die berufliche Integration und Qualifizierung für Neuzugewanderte gegeben. Die Inegrationskoordinatoren des Altmarkkreises Salzwedel waren vor Ort und haben interessierte Unternehmen beraten.
Bilder von der Ausbildungsmesse am 17.02.2018 in der Sporthalle der BbS:




Bildrechte: Pressestelle Altmarkkreis Salzwedel