Landkreis drückt Quarnebeck die Daumen für Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
Bewertungskommission des Bundes kommt am Freitag, den 28.06.2019 zum Landessieger Sachsen-Anhalt
Altmarkkreis Salzwedel, 25.06.2019: Im Dorf Quarnebeck hält man derzeit die Luft an und ist trotzdem höchst aktiv. Die Spannung steigt immens, denn am Freitag, den 28.06.2019 wird eine Jury des 26. Bundeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ von 10-13 Uhr ins Drömlingsdorf kommen. Die Fachjury reist derzeit über 4.000 Kilometer quer durch Deutschland, um sich ein Bild der 30 Finalisten-Dörfer zu machen. Am 11.07.2019 wird sie ihre Entscheidung über Gold-, Silber- und Bronzegewinner treffen.
Der Landkreis wünscht an dieser Stelle alles Gute für den Jury-Rundgang und hofft auf viel Erfolg für das Dorf. „Wir drücken die Daumen und sind mit dem Herzen dabei. Quarnebeck hat 2017 bereits den Kreiswettbewerb gewonnen und 2018 auch den Landeswettbewerb. Jetzt gilt es im Endspurt zu zeigen, was das Dorf ausmacht und welche tollen Aktivitäten die Gemeinde zukunftsfähig machen. Für uns ist Quarnebeck ein Vorzeigedorf – dort passiert Außergewöhnliches“, so Landrat Michael Ziche.
Homepage der Gemeinde Quarnebeck
https://www.quarnebeck.de/
Wissenswertes zum Dorfwettbewerb
Der Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) durchgeführt. Er steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Der Wettbewerb findet in einem Dreijahresrhythmus auf den Ebenen der Landkreise, des Landes und des Bundes statt. Die Besten in den Kreiswettbewerben nehmen am Landeswettbewerb teil. Die Sieger werden dann zum Bundesausscheid delegiert.
Alleinstellungsmerkmal dieses Wettbewerbs ist die ganzheitliche Entwicklung des Dorfes. Das Erscheinungsbild des Ortes hat großen Einfluss auf das Lebensgefühl der Menschen. Wichtig sind Arbeitsplätze und soziale Einrichtungen, aber auch ein interessantes Vereinsleben. Für eine erfolgreiche Teilnahme ist deshalb entscheidend, wie sich die Bürger an der Ideenfindung beteiligen, was die Dorfbewohner gemeinsam mit den kommunal Verantwortlichen bewirken, wie sie mit konkreten Aktivitäten zur Entwicklung des Dorfes beitragen und die Herausforderungen meistern.
Am bundesweiten Wettbewerb können Dorfgemeinschaften und Gemeindevertretungen in Orten und Ortsteilen bis 3.000 Einwohner teilnehmen. Gesucht sind Ideen und innovative Projekte zur Gestaltung eines attraktiven dörflichen Lebens. Mit der Teilnahme sollen die Dorfbewohner zeigen, welche Themen sie vor Ort bewegen und was die Entwicklung und das Zusammenleben in ihrem Dorf auszeichnet. Angesichts des demografischen Wandels, der wirtschaftlichen und klimatischen Veränderungen - aber auch der Migration - sind Gemeinschaft und Zusammenhalt ein hohes Gut, das es zu stärken gilt.
Mit herzlichen Grüßen!
Das Presseteam des Altmarkkreises Salzwedel
Birgit Eurich & Amanda Hasenfusz
________________________________________
Altmarkkreis Salzwedel | Büro des Landrates | Pressestelle | Zimmer 310
Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Salzwedel | Tel.: 03901. 840 309/308 | Fax: 03901. 840 840
birgit.eurich@altmarkkreis-salzwedel.de | amanda.hasenfusz@altmarkkreis-salzwedel.de
www.altmarkkreis-salzwedel.de
Impressionen aus Quarnebeck, c AMK



