Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

Landesinitiative „Fachkraft im Fokus“ am 14.01.2025 vor Ort

Initiative unterstützt Fachkräfte, Weiterbildungsinteressierte und Unternehmen

Altmarkkreis Salzwedel, 07.01.2025: Die Berater/- innen der Landesinitiative „Fachkraft im Fokus“ freuen sich über Fachkräfte und Unternehmen, welche am Dienstag, den 14.01.2025, 13 bis 17 Uhr im Coworking-Space der Kreisverwaltung des Altmarkkreises Salzwedel – Raum 8/9, Brunnenstr. 30, 29410 Salzwedel den nächsten Gesprächstermin wahrnehmen wollen. 

Ein Gesprächstermin bietet Unternehmen:

  • Informationen zu Ansprechpartnern und Verfahren, Fachkräftegewinnung, Familienfreundlichkeit und Unterstützung bei der Integration ausländischer Bewerber in das Unternehmen
  • Unterstützung bei der Klärung spezifischer Fragen zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz sowie zu Aufenthalt und Beschäftigung
  • Beratung zu Fördermöglichkeiten, Impulse zur Arbeitgeberattraktivität und Möglichkeit einer Mitarbeiterumfrage

Ein Gesprächstermin bietet Fachkräften:

  • Unterstützung bei der Suche nach attraktiven Beschäftigungsmöglichkeiten in der Altmark
  • Beratung zu Karriereplanung und beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten
  • Begleitung im Bewerbungsverfahren
  • Beratung zu Weiterbildung, Sprachkursen, Fördermöglichkeiten sowie Informationen zum Leben und Arbeiten in der Altmark

Alle Gespräche sind natürlich kostenfrei, vertraulich und neutral.

Terminvereinbarung oder schauen Sie einfach vorbei

Um mögliche Wartezeiten zu umgehen wird eine vorherige Terminvereinbarung empfohlen. Gerne können Sie sich bei Frau Daniela Kolodzig unter der Telefonnummer 0152 53790452 oder per E-Mail: altmark@fachkraft-im-fokus.de anmelden.

Die Regionalberater/-innen freuen sich jedoch auch über spontane Besucher/-innen.

Die Landesinitiative Fachkraft im Fokus wird aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. Auftraggeber ist das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt.

>> Hier die Pressemitteilung in PDF.