LAG Westliche Altmark e.V. informiert
Am 15.10.2024 versammelte sich der LAG Westliche Altmark e.V. im Lorenzhof der Kirchengemeinde St. Marien, um über die nächsten LEADER-Projekte abzustimmen. Im Rahmen des 1. Förderaufrufes wurden 18 Projekte beschlossen. Ergänzend wurde der nächste Förderaufruf, beginnend ab dem 09.01.2025, bestätigt.
Insgesamt wurden 2,6 Millionen Euro an EU-Fördermitteln für eingereichte Projekte bestätigt. Die Projektideen sind vielfältig aufgestellt und stärken die Region in den drei Handlungsfeldern der lokalen Entwicklungsstrategie: „Kultur, Sport und Begegnung“, „Aktiver Kultur- und Naturtourismus“ sowie „Daseinsvorsorge und Nachhaltigkeit“.
Unter den geförderten Projekten sind unter anderem:
- Der Aufbau einer zentralen Anlaufstelle und Bildungsangebote der Luftkurort Arendsee GmbH.
- Maßnahmen der Altmark Festspiele gGmbH zur Förderung kultureller und musikalischer Bildung sowie zur Verbesserung der kulturellen Infrastruktur.
- Das Projekt „Mit allen Sinnen (er)leben!“ des SCA Seniorenheims „An den Kastanien“.
Eine detaillierte Liste der bestätigten Projekte wird auf der Webseite der LAG veröffentlicht.
Nach der Bestätigung durch die LAG-Mitglieder werden im nächsten Schritt die Projektskizzen an das Land Sachsen-Anhalt zur finalen Beantragung der Fördermittel weitergeleitet.
Der neue Förderaufruf ab dem 09.01.2025 umfasst ein Budget von über 2 Millionen Euro. Diese Summe verteilt sich auf die EU-Fonds zur Förderung der Landwirtschaft (ELER) mit 1,2 Millionen Euro, den EU-Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) mit 700.000 Euro und den EU-Fonds für soziale Projekte (ESF+) mit 160.000 Euro. Die Antragssteller haben sechs Wochen Zeit, ihre Projektskizzen vom 09.01.2025 bis zum 20.02.2025 beim LAG-Management einzureichen.
Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website https://www.lag-westliche-altmark.de oder kontaktieren Sie das LAG-Management direkt per E-Mail: LAG-WA@vindelici.com
Michael Ziche, Vorsitzender des LAG Westliche Altmark e.V., fasst zusammen: „Es freut mich, dass auch in dieser Förderperiode viele wertvolle Projektthemen eingereicht wurden. Die Förderung wird gut angenommen und trägt dazu bei, die Region in ihrer gesamten Vielfalt voranzubringen. Mein Dank gilt den engagierten Projektträgern.“
Felix Klein, Mitarbeiter des LAG-Managements, ergänzte: „Die hohe Anzahl an innovativen Projekten und das kontinuierliche Engagement der Projektträger verdeutlichen die positive Entwicklung der Region. Wir freuen uns, die Fortschritte in der Westlichen Altmark zu begleiten und mit unseren Mitteln zur Stärkung beizutragen.“