Künstler-Duo Tabea und Tobias Wollner zu Gast mit „Das Teutsche Volkslied“
Im Rahmen des 23. Altmärkischen Musikfestes 2018 | Samstag, den 27.10.2018 | Jagdschloss Letzlingen
Beginn 19:00 Uhr | Eintritt: 5 Euro
Altmarkkreis Salzwedel, 24.10.2018: Mit ihrem Programm das „Teutsche Volkslied“ laden Tabea und Tobias Wollner am Samstag, den 27.10.2018 ins Jagdschloss Letzlingen zu einer Reise durch das deutsche Liedgut aus acht Jahrhunderten ein. Fast jeder kennt „Am Brunnen vor dem Tore“, da wo ein Lindenbaum steht. Und genau dort, an jenem Ort, wird viel gesungen. Lindenbaum und Brunnen hören Lieder, die das Volk singt und unterhalten sich darüber. Aber sie streiten auch. Warum z.B. diese Lieder nun Volkslieder genannt werden, warum so viele schöne Lieder einfach verschwinden und nicht einschlagen, um ein Schlager zu werden, warum man plötzlich nach alten Liedern marschiert und warum man heute kaum noch selbst singt, sondern lieber singen lässt?
Tabea und Tobias Wollner als Brunnen und Lindenbaum hören aber nicht nur, sondern singen auf ihre Art und besondere Weise alte und neue deutsche Volkslieder und gehen diesen Fragen auf den Grund. „Under der Linden“ von Walther von der Vogelweide, „Die beste Zeit im Jahr ist mein“ von Martin Luther, „Kein schöner Land in dieser Zeit“, „Soldatenschicksal“ oder „Der Winter ist vergangen“ sind nur einige Lieder, quer durch die Jahrhunderte und Deutschland, die von Tabea und Tobias Wollner eigens interpretiert und vorgetragen werden.
Garantiert ein Höhepunkt des diesjährigen Altmärkischen Musikfestes!
Wir danken der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt und dem Jagdschloss Letzlingen für die freundliche Unterstützung.
Link zum Programmflyer
Mit herzlichen Grüßen!
Das Presseteam des Altmarkkreises Salzwedel
Birgit Eurich & Amanda Hasenfusz
________________________________________
Altmarkkreis Salzwedel | Amt für Kreisentwicklung | Pressestelle | Zimmer 310
Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Salzwedel | Tel.: 03901. 840 309/308 | Fax: 03901. 840 840
birgit.eurich@altmarkkreis-salzwedel.de | amanda.hasenfusz@altmarkkreis-salzwedel.de
www.altmarkkreis-salzwedel.de
