Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

Kreisverwaltung erweitert Angebot von Lademöglichkeiten für E-Autos

Zweite öffentliche Ladesäule ist in Betrieb

Altmarkkreis Salzwedel, 25.03.2020: Der Altmarkkreis Salzwedel erweitert die Lademöglichkeiten für E-Autos in der Region. Die zweite öffentliche Ladesäule am Standort der Kreisverwaltung Salzwedel, direkt zwischen dem Fuhrpark der Kreisverwaltung und dem Parkplatz (Brunnenstraße 30) ist im Betrieb. Die Umsetzung des Projektes erfolgte mit der Energiequelle GmbH, ein in der Region tätiges Unternehmen aus dem Bereich der Windenergie.

An der neu errichteten Ladesäule, die sich in unmittelbarer Nähe zu der erst kürzlich errichteten Schnellladesäule befindet, können bis zu zwei Fahrzeuge gleichzeitig ihren Akku wieder aufladen. Die Säule bietet zwei Normalladepunkte mit Steckvorrichtungen vom Typ 2, die mittels eigenem Ladekabel mit dem Auto verbunden werden können.

Ich freue mich, dass wir ein regional tätiges Unternehmen für die Umsetzung des Projektes gewinnen konnten. Der Altmarkkreis Salzwedel stellte die Parkflächen zur Verfügung und die Energiequelle realisierte den Ausbau der Ladeinfrastruktur. Mit den insgesamt 5 Ladepunkten wurde ein vorerst ausreichendes Angebot an Lademöglichkeiten für Besucher der Kreisverwaltung, des Kranken- und Ärztehauses sowie für Touristen und Durchreisende geschaffen.“, so Landrat Michael Ziche.

Ebenso wie die benachbarte Ladeeinrichtung ist diese 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche für jeden nutzbar. Das Parken ist kostenfrei, aber die Parkdauer auf 4 Stunden begrenzt, um ein Dauerparken zu vermeiden.

Die erste Schnellladesäule, die Anfang des Jahres in Betrieb genommen werden konnte, wird durchschnittlich einmal pro Tag genutzt und die Bürgerinnen und Bürger machen überwiegend zu den Nachmittags- und Abendzeiten, aber auch an den Wochenenden von der Lademöglichkeit Gebrauch. Bis zum Anfang März waren bereits über 600 kw/h geladen worden.

Hintergrund:
Der Altmarkkreis Salzwedel hat im Januar 2020 bereits die geförderte Schnellladesäule in Betrieb genommen. Diese wurde durch die NASA gefördert, der zugehörige Antrag wurde Anfang 2019 gestellt. Parallel dazu lief bereits seit 2018 das Vorhaben, unabhängig von der Schnelllademöglichkeit, diese nun in Betrieb genommene Normalladesäule errichten zu können. Im Altmarkkreis Salzwedel sind aktuell 84 Elektrofahrzeuge angemeldet.

Bild_c_AMK: Öffentliche Ladesäule auf dem Parkplatz an der Kreisverwaltung


Hier gerne die Pressemeldung als PDF-Dokument.

Text & Bild_c_AMK

Altmarkkreis Salzwedel | Büro des Landrates | Pressestelle | Zimmer 310
Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Salzwedel | Tel.: 03901. 840 309/308 | Fax: 03901. 840 840
pressestelle@altmarkkreis-salzwedel.de | www.altmarkkreis-salzwedel.de