Kommunalpolitik: „Handbuch der Ortschaftsverfassung“ neu erschienen
Orientierungshilfe für Ortschaftsräte, Ortsbürgermeister und Ortsvorsteher
Magdeburg, 09.09.2019: Das Innenministerium hat das „Handbuch der Ortschaftsverfassung" als Neuauflage veröffentlicht. Die Änderungen im Ortschaftsrecht, die sich durch die Fortentwicklung des Kommunalverfassungsgesetzes zum 1. Juli 2018 ergeben haben, sind darin berücksichtigt. Die Publikation bietet einen rechtlichen Überblick über die vielfältigen Themen und Aufgabenstellungen in der Kommunalpolitik und richtet sich an Ortschaftsräte, Ortsbürgermeister und Ortsvorsteher.
Innenminister Stahlknecht: „Das Handbuch dient als Orientierungshilfe und Unterstützung für kommunalpolitisches Engagement in der Ortschaft. Die neuen Hinweise und Empfehlungen, die im Handbuch aufgenommen wurden, sollen Hilfestellung bei praktischen Fragen bieten und den kommunalen Praktikern vor Ort die tägliche Arbeit erleichtern. Die Ortschaftsräte und Ortsvorsteher sind auf kommunaler Ebene ein wichtiger Bestandteil unserer repräsentativen Demokratie. Dafür danke ich ihnen sehr.“
Der Versand der Broschüren ist über die Städte und Gemeinden erfolgt. Nachbestellungen und der Download der Broschüre sind möglich:
mi.sachsen-anhalt.de/service/publikationen oder
buerger-presseservice/presseservice/downloads-von-flyern-broschueren.aspx
Kontakt:
Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt
Danilo Weiser
Pressesprecher
Halberstädter Str. 2 / am „Platz des 17. Juni“
39112 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377
Fax: +49 391 567-5520
E-Mail: pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de
http://www.mi.sachsen-anhalt.de