Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

Kirche Schenkenhorst: Barockgeläut wird erneuert

Vorfreude zum Advent: Beeindruckende Klänge in der Kirche in Schenkenhorst werden gefördert
Ostdeutsche Sparkassenstiftung und Sparkasse Altmark West weiten die Förderung der Rekonstruktion und Restaurierung des Barockgeläuts der Kirche in Schenkenhorst aus

Altmarkkreis Salzwedel, Schenkenhorst, 29.11.2017: Am Vormittag übergab Michael Ziche, Landrat des Altmarkkreises Salzwedel, gemeinsam mit Ulrich Böther, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Altmark West, eine weitere Zusage für die Förderung der Rekonstruktion und Restaurierung des Barockgeläuts an Anke Rother, Vorsitzende des Gemeindekirchenrates Schenkenhorst, und den Ortsbürgermeister Uwe Roitsch. Die Kirchengemeinde beabsichtigt, mit dem Neuguss der größten Glocke sowie der Restaurierung und Rekonstruktion der weiteren Glocken das ursprüngliche barocke Klangbild möglichst originalgetreu wiederherstellen zu lassen.

Michael Ziche unterstreicht: „Die Kirchengemeinde Schenkenhorst setzt sich seit vielen Jahren aktiv für den Erhalt der Kirche und die Erweiterung des Angebots an kulturellen Veranstaltungen auf dem Lande ein. Es ist uns sehr wichtig, das große Engagement der Menschen in unserer Region aufzugreifen, zu stärken und zu helfen, wo wir können.“ Ulrich Böther ergänzt: „Sparkasse und Stiftung tragen daher sehr gern zur lebendigen Bewahrung der altmärkischen Kulturlandschaft bei.“

Die Kirchengemeinde Schenkenhorst besaß drei wertvolle Barockglocken, die in den Jahren 1637 und 1663 gegossen wurden. Die größte Glocke wurde während des 2. Weltkrieges zerstört. Als Ersatz ließ die Gemeinde 1952 eine Eisenhartgussglocke anfertigen. An dieser stellte der Glockensachverständige der Landeskirche, Christoph Schulz, bereits 2012 erhebliche Verschleißerscheinungen fest. Darüber hinaus fiel ein Bruch im Kronenhenkel der kleineren Taufglocke auf, sodass die Glocke abgenommen werden musste.

Bereits im Juli 2016 erhielt die Kirchengemeinde von der Ostdeutschen Sparkassenstiftung und der Sparkasse Altmark West eine Förderzusage für die Restaurierung und Rekonstruktion des Barockgeläuts. Allerdings wurden während der Umsetzung zwei unvorhersehbare Änderungen erforderlich. So stellte die vorgesehene Glockengießerei infolge der Firmeninsolvenz ihren Gießereibetrieb ein. Darüber hinaus ermittelte der Glockensachverständige, dass die ursprüngliche Bronzeglocke größer war und damit den Ton der bisherigen kleineren Eisenhartgussglocke traf. Er empfahl deshalb, die neue Glocke in entsprechender Größe gießen und dadurch das ursprüngliche Geläut auch in seiner Harmonie wieder herstellen zu lassen.

Anke Rother dankt im Namen der gesamten Kirchengemeinde Schenkenhorst der Ostdeutschen Sparkassenstiftung sowie der Sparkasse Altmark West für die zusätzliche freundliche Unterstützung. „Noch vor Weihnachten erwarten wir die neue Glocke in Schenkenhorst, die zunächst im Kirchenraum ausgestellt werden soll. Im kommenden Frühjahr möchten wir gern mit Ihnen und allen Unterstützern, zahlreichen Gästen und allen Bürgern gemeinsam die Weihe und Inbetriebnahme des Geläuts im Rahmen eines Festakts mit einem Gottesdienst und besonderem Konzert feiern.“

Zur Information:
Die Sparkasse Altmark West setzt sich als das größte Kreditinstitut im Altmarkkreis Salzwedel bereits seit 1843 aktiv für die Belange der Region und ihrer Bürger ein. Im Rahmen der Spenden- und Sponsoringtätigkeit wurden in den letzten fünf Jahren bereits 2 Millionen Euro für gemeinnützige Zwecke in unserem Landkreis zur Verfügung gestellt. Die Verwendung der Mittel erfolgt vor allem in sozialen, sportlichen und kulturellen Bereichen. Die Ostdeutsche Sparkassenstiftung ist ein Gemeinschaftswerk aller Sparkassen Sachsen-Anhalts, Brandenburgs, Mecklenburg-Vorpommerns und des Freistaates Sachsen. Seit ihrer Errichtung im Jahre 1995 hat die Stiftung gemeinsam mit den Sparkassen vor Ort mehr als 1.960 Projekte mit einer Gesamtfördersumme von rund 81,5 Millionen Euro unterstützt. Davon wurde allein in Sachsen-Anhalt für 424 Projekte eine Gesamtsumme von über 18,5 Millionen Euro bereitgestellt. Die für die Projekte erforderlichen Finanzmittel werden aus Erträgen des Stiftungsvermögens, dem überörtlichen Zweckertrag der Sparkassenlotterie „PS-Lotterie-Sparen" und den projektbezogenen Zusatzspenden der Sparkassen aufgebracht. Die Sparkassenorganisation ist größter nicht-staatlicher Kulturförderer in Deutschland.

Pressebild Übergabe Fördergeld für Barockgeläut Kirche Schenkenhorst, vlnr: Uwe Roitsch, Anke Rother, Ulrich Böther, Michael Ziche,  SPAW