Wirtschaftsförderung zu Gast bei Hannes Wißwe, Firma VANactive
Altmarkkreis Salzwedel, 11.10.2024: Am 9. Oktober war die Wirtschaftsförderung des Altmarkkreises Salzwedel zu Gast bei Hannes Wißwe, dem Gründer der Salzwedeler Firma VANactive. Anlass war der Auftakt des neuen Gesprächsformats „Gründergeschichten“. Damit werden die Erfahrungen erfolgreicher junger Unternehmen aus dem Altmarkkreis Salzwedel beleuchtet. Im Interview mit der Wirtschaftsförderung berichten Gründerinnen und Gründer über ihre Motivation, die Herausforderungen und Lösungen beim Aufbau ihres Unternehmens.
Herr Wißwe gründete VANactive im Jahr 2019 aus persönlicher Begeisterung für das Reisen mit dem eigenen „Bulli“. Heute setzt er mit seinen 4 Mitarbeitern in der Arendseer Straße die Campingträume von Kunden aus ganz Deutschland in die Tat um. „Stolz bin ich besonders auf die erreichten positiven Kundenbewertungen, die Auszeichnung in meiner Branche als Existenzgründer und dass ich eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit habe.“, so Hannes Wißwe.
Es ist daher kein Zufall, dass der Startschuss für die Gründergeschichten beim Gewinner des Wirtschaftspreises Altmark 2023 in der Kategorie Existenzgründung erfolgte. „Das neue Format soll nicht nur die öffentliche Wahrnehmung von Existenzgründern verbessern, sondern auch Gründungsinteressierte bei der Umsetzung des eigenen Vorhabens unterstützen. Um ein realistisches Bild über die Herausforderungen der Gründungsphase zu erhalten, sind die Erfahrungen und
Hinweise von Gründern wie Herrn Wißwe eine große Hilfe.“, so Christian Wiemann, Leiter der Wirtschaftsförderung des Altmarkkreises Salzwedel. Künftig soll alle zwei Monate eine neue Gründergeschichte erscheinen. Die Interviews führt dann Suzanne Schulz, Existenzgründungsberaterin des Landkreises.
Link zur Gründergeschichte von Hannes Wißwe, VanActive:
gruendergeschichten
Hintergrund der Gründergeschichten
Die Stärkung von Gründungsaktivitäten ist als wichtiges Anliegen für den Altmarkkreis Salzwedel im aktuellen Kreisentwicklungskonzept verankert. Das Leistungsspektrum umfasst die individuelle Einzelberatung von Gründungsinteressierten, das Angebot von unentgeltlichen Qualifizierungen sowie
die kostengünstige Bereitstellung von Büro- und Veranstaltungsräumen im Coworking-Space des Landkreises. Mit dem neuen Angebot der Gründergeschichten soll die Leistung von Jungunternehmen stärker sichtbar gemacht werden.
Kontakt
Altmarkkreis Salzwedel - Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Regionalentwicklung, Vergabe
Suzanne Schulz
Brunnenstraße 30 | 29410 Hansestadt Salzwedel | Haus II, Raum 10
Tel.: 03901 840 1893 | Fax: 03901 840 1829 | suzanne.schulz@altmarkkreis.de
>> Hier die Pressemitteilung in PDF.