Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

Jahresrückblick 2022 der Kreisvolkshochschule

Über 300 Lehrveranstaltungen durchgeführt | Mehr Online-Angebote | Ankunftsklassen für ukrainische Geflüchtete

Ansicht Kreisvolkshochschule (c) Heinrich HerbrüggerAltmarkkreis Salzwedel, 25.01.2023: Die Kreisvolkshochschule des Altmarkkreises Salzwedel konnte im Jahr 2022 schrittweise zu bewährten Unterrichtsformen zurückkehren und zugleich auf neuen Wegen voranschreiten. Die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus hemmten den Lehr- und Kursbetrieb noch bis in die zweite Jahreshälfte.

Andererseits gelang es, mit Online-Angeboten, die während der Pandemie stark ausgeweitet wurden, neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu gewinnen. Besonders in den Fachbereichen Gesundheit – Ernährung sowie Sprachen war die Nachfrage nach digitalen Kursen hoch.

In den sieben Fachbereichen Junge Volkshochschule und Familie, Politik - Gesellschaft – Umwelt, Arbeit und Beruf – EDV, Kultur – Gestalten, Grundbildung – Schulabschlüsse, Gesundheit - Ernährung sowie Sprachen konnten über 300 Lehrveranstaltungen durchgeführt werden, eine Steigerung um ca. 40%.

Die Zahl der Teilnehmenden verdoppelte sich sogar annähernd: ca. 3500 Menschen absolvierten online oder vor Ort in Salzwedel, Gardelegen bzw. den Außenstellen im Kreisgebiet eines der vielfältigen Angebote der Kreisvolkshochschule. Insgesamt erteilten die Dozentinnen und Dozenten an die 12.000 Unterrichtsstunden, auch hier war eine erhebliche Steigerung gegenüber dem Coronajahr 2021 zu verzeichnen.

Vor besondere Herausforderungen stellte auch die Kreisvolkshochschule der Krieg in der Ukraine. In kurzer Zeit konnte die Kreisvolkshochschule in Zusammenarbeit mit dem Altmarkkreis und den Schulen im Landkreis in Salzwedel, Gardelegen und Arendsee sog. „Ankunftsklassen“ für Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine einrichten. 80 Schülerinnen und Schüler wurden hier von März bis Juli auf den Übergang in den Regelschulunterricht vorbereitet. Auch Sprachkurse für geflüchtete Erwachsene aus der Ukraine wurden angeboten, an denen im ersten Halbjahr 95 Personen teilnahmen.

Ein besonderes Aufgabenfeld der Kreisvolkshochschule besteht bereits seit einigen Jahren in der Durchführung von Integrationskursen und Berufssprachkursen für Menschen mit nicht-deutscher Muttersprache. 19 solcher Kurse konnten realisiert werden, die Teilnehmenden stammten u.a. aus Afghanistan, Syrien, Iran, Irak, aber auch aus europäischen Ländern wie Polen, Schweden, Großbritannien, sowie aus Asien, Afrika und Südamerika. Die Kreisvolkshochschule ist der einzige zertifizierte Anbieter von Integrationskursen im Altmarkkreis Salzwedel. Die Kurse werden durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge finanziert.

Im Jahre 2022 konnte die Kreisvolkshochschule den Bürgerinnen und Bürgern des Altmarkkreises Salzwedel wieder ein flächendeckendes, wohnortnahes und bezahlbares Bildungsangebot mit vielfältigen Möglichkeiten anbieten. Das aktuelle Semester konnte im Januar wie geplant starten und läuft noch bis zum Juli 2023.

>> Hier die Pressemitteilung in PDF.