Frauentag seit mehr als 100 Jahren gefeiert | statistische Bevölkerungsdaten
Altmarkkreis Salzwedel, 08.03.2021: Seit mehr als 100 Jahren wird am 8. März der internationale Frauentag gefeiert.
Aus diesem Anlass veröffentlicht die Gleichstellungsbeauftragte des Altmarkkreises Salzwedel Claudia Masuch einige statistische Bevölkerungsdaten aus dem Altmarkkreis Salzwedel:
Mit Stand vom 31.12.2019 waren von 83.173 im Altmarkkreis Salzwedel lebenden Menschen 41.745 Frauen und Mädchen, 41.428 waren Jungen und Männer. Das waren 272 Frauen und Mädchen sowie 320 Jungen und Männer weniger als im Jahr 2018. In den Altersgruppen unter 65 Jahre überwog der Anteil der männlichen Personen (w: 29.976, m: 32.549), bei den über 65jährigen Personen überwog der Frauenanteil (w. 11.769, m: 8.879).
Im Jahr 2019 gab es 1.167 Zuzüglerinnen und 1.495 Zuzügler. 1.166 Frauen und Mädchen bzw. 1.550 Jungen und Männer zogen über die Grenzen des Altmarkkreises Salzwedel fort.
Im Altmarkkreis Salzwedel wurden im Jahr 2019 401 Ehen geschlossen. Darunter fielen 393 Eheschließungen auf gemischtgeschlechtliche Paare und 8 Eheschließungen auf gleichgeschlechtliche Paare. 129 Ehen wurden geschieden.
Es wurden 333 Mädchen und 329 Jungen lebend geboren, 574 Frauen und 535 Männer verstarben. Das Geburtendefizit lag damit bei den weiblichen Personen bei – 241, bei den männlichen Personen bei - 206.
Bei der Geburt des 1. lebendgeborenen Kindes waren die Frauen im Durchschnitt 29 Jahre alt.
Auf 1.000 Frauen im Alter von 15 – 49 Jahren entfielen 49,1 Geburten (sog. Geburtenziffer). Im Jahr 2018 lag die Geburtenziffer noch bei 46,1. (Datenquelle: Statistisches Landesamt des Landes Sachsen-Anhalt)
Der Altmarkkreis Salzwedel wünscht Ihnen, liebe Frauen, Lebensfreude, Gesundheit und Glück und alles erdenklich Gute zum heutigen Frauentag.
Hintergrund zum Internationalen Frauentag: Der Ursprung des Weltfrauentags und der Frauenbewegung liegt in der Arbeiterinnenbewegung. Ende des 19. und Um für bessere Arbeitsbedingungen zu kämpfen, schlossen sich Anfang des 20. Jahrhunderts in vielen Ländern Frauen zusammen. In Deutschland initiierte unter anderem Clara Zetkin im Jahr 1911 den internationalen Frauentag. Die wichtigste Forderung damals war das Frauenwahlrecht. Dieses wurde in Deutschland 1918 eingeführt und erstmals 1919 angewandt.

Altmarkkreis Salzwedel | Büro des Landrates | Pressestelle | Zimmer 310
Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Salzwedel | Tel.: 03901. 840 309/308 | Fax: 03901. 840 840
pressestelle@altmarkkreis-salzwedel.de | www.altmarkkreis-salzwedel.de