Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

Interkulturelle Woche startet am 21.09.2017



Motto in diesem Jahr: Vielfalt verbindet | 33 Veranstaltungen im gesamten Altmarkkreis in 11 Tagen | Ausstellungen, Lesungen, Sportveranstaltungen, Diskussionen, Spielenachmittage, Stadtführungen, Kochveranstaltungen, Kaffeenachmittage, Theateraufführung & Vorträge finden statt | gestartet wird mit der Demokratiekonferenz „wer, wenn nicht wir!“

Altmarkkreis Salzwedel, 14./19.09.2017: Die „Interkulturelle Woche“ des Altmarkkreises Salzwedel startet am Donnerstag, den 21.09.2017. Insgesamt 33 Veranstaltungen finden innerhalb der kommenden 11 Tage bis zum 01.10.2017 im Altmarkkreis Salzwedel statt. Dazu gehören spannende Lesungen, Ausstellungen, Sportveranstaltungen, Diskussionen, Spielenachmittage, Stadtführungen, Kochveranstaltungen, Kaffeenachmittage, Seminare und eine Theateraufführung.

Die Interkulturelle Woche des Altmarkkreises steht in diesem Jahr, wie in der gesamten Bundesrepublik, unter dem Motto Vielfalt verbindet. Der Alltag in Deutschland ist bereits durch die vor Jahrzehnten Zugewanderten sowie deren Nachkommen bunt. Sie sind über Generationen hinweg ganz selbstverständlich zu einem Teil unserer Gesellschaft geworden. Diese Vielfalt begleitet uns in Deutschland schon seit Jahren und ist kein neu entstandenes Phänomen. Unsere Aufgabe jetzt ist es, diese Gesellschaft zu gestalten und ein Gefühl der Verbundenheit zu schaffen.

Die Auftaktveranstaltung der Interkulturellen Woche 2017 im Altmarkkreis Salzwedel bildet die 4. Demokratiekonferenz. Sie findet unter dem Motto „wer, wenn nicht wir!“ am 21.09.2017 von 15:00-18.30 Uhr statt. Dabei wird das Programm „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ und seine bisher geförderten Projekte vorgestellt sowie Ideen und Anregungen für zukünftige Projekte gegeben.

In diesem Jahr steht die kulturelle Vielfalt im Vordergrund der Interkulturellen Woche, natürlich auch begleitet von den Themen Weltoffenheit & Integration. Dies spiegelt sich auch im Programm der Interkulturellen Woche des Altmarkkreises Salzwedel wieder. Im Folgenden werden nur einige wenige Highlights dargestellt. Das detaillierte und umfassende Programm finden Sie unten. 

„Familienstruktur in der arabisch-islamischen Welt. Die Rollenbiografien von Frau und Mann“- Salzwedel & Gardelegen
Vortrag mit Referentin Rabah-Melodie Moussa (Diakonie Mitteldeutschland, Halle) mit anschließender Diskussion. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt.
Veranstalter: Diakonische Flüchtlingshilfe des Kirchenkreises Salzwedel

Salzwedel
Ort: Bibliothek Salzwedel, Vor dem Neuperver Tor 2
29410 Salzwedel
Zeit:  22.09.2017 (Freitag),13:30-16:15 Uhr
um Anmeldung bei Frau Dr. Ruppert-Schulze wird gebeten: integration-saw@web.de

Gardelegen
Ort: Evangelisches Gemeindezentrum, Am Aschberg 14
39638 Gardelegen
Zeit: 23.09.2017 (Samstag), 15:00-18:00 Uhr
Um Anmeldung bei Frau Dietmann wird gebeten: christinadietmann@yahoo.de

Kantoreikonzert
F. Mendelssohn Bartholdy: Psalm 42 "Wie der Hirsch schreit"
Anton Bruckner: Große Messe f-Moll; Mit der Kantorei Salzwedel, dem Osterchorsteinway Bremen, den Mitgliedern des Orchesters der Komischen Oper Berlin und Solisten. Unter der Leitung des Kirchenmusikdirektors Matthias Böhlert.
Veranstalter: Kirchengemeinde St. Katharinen
Ort: Katharinenkirche Salzwedel, Wollweberstraße 72
29410 Salzwedel
Zeit: 23.09.2017 (Samstag), 19:30 Uhr
Eintritt 18€ (ermäßigt 15€)

Theateraufführung „Der Nächste bitte.“
Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse der Jeetzeschule präsentieren die Theateraufführung „Der Nächste bitte.“ von Andreas Kroll über das Innenleben der Bundesagentur für Arbeit. Im Anschluss ist die Möglichkeit gegeben sich über das Theaterstück auszutauschen; Moderation: Annette von Biela
Veranstalter: Jeetzeschule in Salzwedel
Ort: Jeetzeschule in Salzwedel, Aula, Karl-Marx-Straße 2-4
29410 Salzwedel
Zeit: 26.09.2017 (Dienstag), 17:00 Uhr

Fest der Kulturen
An diesem Tag wollen wir Sie herzlich in die Kreisvolkshochschule einladen, um gemeinsam mit vielen neuen internationalen Nachbarn und Nachbarinnen ein Fest der Kulturen zu feiern. Verschiedene fremde Kulturen begegnen uns in Salzwedel und in der Altmark. Erleben Sie herzliche Offenheit und echte Dankbarkeit für ein neues Leben in Sicherheit. Überzeugen Sie sich von beeindruckenden Integrationsfortschritten speziell beim Erwerb deutscher Sprachkenntnisse. Genießen Sie authentische internationale Spezialitäten.
Veranstalter: Kreisvolkshochschule des Altmarkkreises Salzwedel
Ort: Kreisvolkshochschule, Karl-Marx-Straße 15
29410 Salzwedel, Erdgeschoss und 1. Etage
Zeit: 26.09.2017 (Dienstag), 16:00-19:00 Uhr

„Zwischen den Zeiten“ Ausstellungseröffnung von Farah Nourinejadfard
Eröffnung der Ausstellung „Zwischen den Zeiten“ der iranischen Künstlerin Farah Nourinejadfard. Farah Nourinejadfard, die unter anderem Kunst- und Kreativkurse für geflüchtete Frauen und Kinder abhält und sich im Sommercampus der Künstlerstadt Kalbe der Malerei gewidmet hat, präsentiert ihre Kunstwerke, die sich mit dem Thema der Globalisierung und dem damit verbundenen Einfluss auf das Leben, wie zum Beispiel der Verringerung geographischer Grenzen, der Immigration von Flüchtlingen und den damit verbundenen kulturellen Herausforderungen beschäftigen.
Die Finissage findet am 30.10.2017 statt. Besuchszeiten der Galerie können individuell mit der Künstlerstadt Kalbe besprochen werden.
Veranstalter: Künstlerstadt Kalbe e.V.
Ort: „Galerie der 100 Brücken“, Gerichtsstr. 12
39624 Kalbe (Milde)
Zeit: 26.09.2017 (Dienstag), 19:00 Uhr

„Tag des offenen Klassenzimmers“ – Institut für Berufliche Bildung AG
Ehemalige berichten den Besuchern von ihren Erfahrungen und ihrem Werdegang bei Kaffee, Tee und Snacks und geben Raum zum offenen Austausch, Schnupperstunde zum Mitmachen (z.B. Deutsch, Sachkunde), Mal- und Bastelecke für Kinder
Veranstalter: IBB- Institut für Berufliche Bildung AG
Ort: Institut für Berufliche Bildung AG, Goethestraße 21 29410 Salzwedel
Zeit: 28.09.2017 (Donnerstag), 10:00-14:00 Uhr

Interkulturelle Trainingseinheit des FSV Eiche Mieste
Vorstellung des Vereins, Grundregeln des Fußballs, Trainingseinheit für Kinder und Erwachsene, Abschlussspiel
Veranstalter: FSV Eiche Mieste e.V.
Ort: Sportsplatz Mieste, Lindenweg 1
39649 Gardelegen/ OT Mieste
Zeit: 28.09.2017 (Donnerstag), 15:00-17:00 Uhr

Tag der offenen Gesellschaft
Ein bunter Tag im Mehrgenerationenhaus gibt Möglichkeit zum Informationsaustausch, Basteln, Essen und gemütlichem Beisammensein. Vorstellung des Projektes „Music is everywhere“ (neues Hörspiel).
Unterstützt durch das AWO Schülerfreizeitzentrum, SoNet, JMD Salzwedel, Aktion Musik e.V., Kreismusikschule Salzwedel und dem IBB Salzwedel
Veranstalter: AWO Sozialdienst Altmark GmbH/ Mehrgenerationenhaus Salzwedel
Ort: Mehrgenerationenhaus, Sonnenstraße 2
29410 Salzwedel
Zeit: 29.09.2017 (Freitag), 14:00-17:00 Uhr

Kontakt zu den Integrationskorrdinatoren des Altmarkkreis Salzwedel.

Programmheft der IKW 2017 zum Nachlesen mit allen Veranstaltungen.