Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

Informationen zum Breitbandausbau im Cluster 1 in & rund um Arneburg

Imagebild Breitband, c fotoliaZweckverband Breitband Altmark (ZBA), 03.02.2017: Die Ausbauarbeiten für die flächendeckende Versorgung im Cluster 1 laufen derzeit kontinuierlich weiter und sind witterungsabhängig zu realisieren. Bei Bodenfrost kann es partiell zu Bauverzögerungen kommen. Bei der Belieferung des Technikstandortes Arneburg wurde das dafür notwendige Rohrverbundsystem für den Trassenverlauf von Schwarzholz nach Hohenberg-Krusemark noch nicht geliefert. Sobald dieses Verbundsystem vor Ort ist, können die Bauarbeiten an der „Freien Strecke“ zwischen den Orten fortgesetzt werden. Eine kontinuierliche und zeitintensive Archäologiebegleitung findet auf der Gesamtstrecke von 15.000 Metern Trassenbau statt.

Die aktuellen Tiefbauarbeiten zur Umsetzung der Glasfasertrasse im Cluster 1 realisieren die Firmen Punzel GmbH, Ostbau GmbH und Antennenschulze GmbH. Die erforderlichen Spleißarbeiten durch die Firma König GmbH werden ab Mitte Februar 2017 aufgenommen. Nach dem derzeitigen Stand aller Tiefbau- und Spleißarbeiten können somit die Schaltungen der ersten Haus-Anschlüsse in Arneburg und der Umgebung im Frühjahr 2017 freigeschaltet werden.

Sandau
Sobald die Temperaturen dauerhaft über 5 Grad steigen, können die Tiefbauarbeiten nun auch in Sandau beginnen. Diese Region ist bekanntermaßen teilweise durch Reste von Sprengstoffen belastet, aus diesem Grunde werden die gesetzlichen Vorgaben zur Sicherheit eingehalten und die Erschließung wird unter Hinzunahme von Experten der Kampfmittelbegleitung und -räumung begleitet.

Quotenermittlung für den Ausbau der Cluster 2 | 3 | 4
Bis zum Ende des Monats Januar 2017 gab es zahlreiche Informationsveranstaltungen zu den weiteren Clustern in der Altmark, die Ergebnisse werden derzeit noch ausgewertet und nach der Verbandssitzung am 21. Februar 2017 kommuniziert. Nach dem vorläufigen Stand sehen die Quoten allerdings vielversprechend aus, so erreichte Jübar 65 Prozent, Rohrberg 67 Prozent und Wallstawe sogar 80 Prozent Unterschriften für die Vorvertragsquoten. Viele Quotenstände werden allerdings derzeit noch ausgezählt. 

Zweckverband Breitband Altmark (ZBA)
www.breitband-altmark.de | info@breitband-altmark.de