„In the middle of nüscht“ entsteht auch für westliche Altmark
Entschleunigungsguide für Altmarkkreis Salzwedel | Recherchen laufen | Erscheinungstermin im Sommer 2020
Altmarkkreis Salzwedel, 07.05.2019: Die Lesetour für das Entschleunigungsreisebuch „In the middle of nüscht“ geht nach sechs Lesungen in eine Sommerverschnaufpause. Aber: Es bleibt spannend, denn das Team arbeitet an einem weiteren Buch – und zwar für die westliche Altmark. Nach dem erfolgreichen Start für die Östliche Altmark hatte der Altmarkkreises Salzwedel frühzeitig Interesse bekundet, um ein ähnliches Projekt für die westliche Altmark initiieren zu lassen.
Der Altmarkkreis Salzwedel befördert das Projekt nicht nur ideell mit Themen und Kontaktdaten, sondern beteiligt sich auch finanziell.
„Entschleunigung ist etwas, womit wir punkten können. Das neue Reisebuch von Sibylle Sperling soll dazu anregen die westliche Altmark als touristische Destination zu entdecken. Und vielleicht gelingt es ja auch, den einen oder anderen Neuzuzug zu generieren. Wir haben jede Menge Platz für jede Menge weiterer interessanter Menschen, die unseren Landkreis bereichern möchten“, so Landrat Michael Ziche.
Für das zweite Buch geht es ab sofort in die unendlichen Weiten der Westlichen Altmark, in Hansestädte wie Gardelegen und Salzwedel. Aber auch in abgelegene sowie unbekannte Orte wie Baars oder Binde bei Arendsee. Der 2. Entschleunigungsguide wird nach dem Vorgängerkonzept „In the Middle of Nüscht“ in Zusammenarbeit mit dem Berliner Omnino-Verlag erstellt. Das Buch erscheint im Sommer 2020.
Wichtig bei der Zusammenstellung der Geschichten ist der Autorin auch diesmal eine interessante Mischung aus Kultur, Natur, Kulinarik und jugendlichen Themen. Neben Randthemen werden auch die Aushängeschilder der Altmark - Hansestädte, die höchste Kirchendichte Deutschlands und das Grüne Band - eine Rolle spielen. „Bei der Vorrecherche sind wir auf eine Vielzahl interessanter Projekte gestoßen, dass wir es kaum abwarten können, in diesem Sommer die Westliche Altmark zu entdecken“, so die Stendaler Herausgeberin und Autorin Sibylle Sperling. Neben zahlreichen Autorinnen und Autoren gestalten das Buch der Tangerhütter Fotograf Markus Schrot und eine Leipziger Illustratorin. Das erste Buch hatte die Herausgeberin auf eigene Faust und Kosten erarbeitet, beim zweiten Buch unterstützt ihr Vorhaben nun der Landkreis.
Sibylle Sperling ist es wichtig, von der Fördersumme alle Mitwirkenden und Künstler zu bezahlen, auch die Autoren, um so dem kreativen Schreiben wieder mehr Raum zu geben. Außerdem möchte Sperling den sanften Tourismus vor Ort, regionale Produkte und die Altmark an sich stärken. „Das erste Buch hat so viel positives Feedback bekommen, dass es mir eine Freude ist, mit einem zweiten Buch positiv auf die Region aufmerksam zu machen.“ Die Altmärker sollen stolz auf ihre Region sein.
Hintergrund:
Momentan ist die Herausgeberin Sibylle Sperling dabei, regionale Autorinnen und Autoren zu gewinnen. Sie sagt: „Je mehr an dem Buch mitschreiben, umso bunter werden Themen und Geschichten.“ Das Konzept des Reiseführers sieht vor, entlang von Orten über engagierte Menschen sowie Projekte zu erzählen. Praktische Entschleunigungstipps sowie Adressen sollen den Lesern konkret zeigen, wo und wie sie ihren Landstrich praktisch erleben können. „Als ich vor zehn Jahren aus Berlin nach Stendal gezogen bin, wollte ich meine Umgebung kennenlernen.“
Doch die unternehmungslustige Großstädterin fand weder eine jugendliche, regionale Zeitschrift, noch bekam sie Tipps von Freunden. „Alle um uns herum sind weit weg gefahren, um etwas zu erleben.“ Dass es auch idyllische Flecken und Plätze in der Altmark geben muss, war der Großstädterin klar. „Ich hatte mich von Anfang an in die Elbe und die Stille der Region verliebt. Als ich mich dann vor zwei Jahren für mein Buch gezielt auf die Suche begeben habe, konnte ich noch viel viel mehr als nur Nüscht entdecken - nette Cafés, abgeschiedene Paddelstrecken oder ein Tipiferiendorf in Vielbaum.“
In the Middle of Nüscht für die östliche Altmark kommt am 16.05.2019 mit der aktualisierten 5. Auflage in den Handel. Seit Ende Oktober 2018 sind pro Auflage 1.500 Bücher verlegt worden – also inzwischen mehr als 6.000 Bücher.
Mit herzlichen Grüßen!
Das Presseteam des Altmarkkreises Salzwedel
Birgit Eurich & Amanda Hasenfusz
________________________________________
Altmarkkreis Salzwedel | Büro des Landrates | Pressestelle | Zimmer 310
Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Salzwedel | Tel.: 03901. 840 309/308 | Fax: 03901. 840 840
birgit.eurich@altmarkkreis-salzwedel.de | amanda.hasenfusz@altmarkkreis-salzwedel.de
www.altmarkkreis-salzwedel.de


