Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

„Hoppen un‘ Tüffeln“

„Hoppen un‘ Tüffeln“ – Erntezeit bei Hopfen und Kartoffeln
Erntevorführung und Museumsfest unter Coronabedingungen

Sonntag, 30. August 2020, 10-17 Uhr, Freilichtmuseum Diesdorf
Eintritt: 4,00 Euro (ermäßigt 3,00 Euro), Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei!

Diesdorf: Am Sonntag, 30. August 2020, heißt es von 10 bis 17 Uhr im Freilichtmuseum Diesdorf: Erntezeit bei Hopfen und Kartoffeln. Das traditionelle Museumsfest rund um die Knolle kann auch in diesem Jahr stattfinden, allerdings mit Einschränkungen des Programms und unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln.
In originalgetreuer Kleidung, mit Pferdegespann und alter Erntetechnik, holen die Heimatinteressierten aus Dähre ab 11 Uhr die in der Feldflur des Museumsdorfes angebauten Kartoffeln aus dem Boden. Darunter sind auch alte, heute nur noch selten zu findende Sorten, die im Anschluss an interessierte Gäste verkauft werden.
Auch der Hopfen, einst ein Exportschlager der Altmark, wird an diesem Tag geerntet. Probieren Sie Ihre Fingerfertigkeit beim Doldenzupfen.

Im Museumsdorf erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm: Auf dem Vierseitenhof spielen ab 10.30 Uhr die BrassBand Stendalia Blasmusikanten; hier gibt es auch Fischspezialitäten und Herzhaftes vom Grill sowie kühle Getränke. Tische und Bänke auf dem Hofplatz laden zum Verweilen und Genießen ein. Auch hier sind Abstands- und Hygieneregeln zu beachten; der Verzehr ist nur an den Tischen möglich. Dies gilt auch für das Museumscafé und das historische Backhaus, die Kaffee und Kuchen servieren. Während der Veranstaltung werden keine alkoholischen Getränke ausgeschenkt.
Dorflehrer Klaas hält um 12:30, 13:30 und 14:30 Uhr und 15:30 eine Unterrichtsstunde in der großen Scheune aus Hilmsen. Es dürfen max. 48 Besucher daran teilnehmen, die auf festgelegten Plätzen sitzen und bis zur Einnahme des Platzes einen Mund-Nase-Schutz tragen müssen.
Im Winkelstedter Speicher führen die Frauen vom Textilkreis Wolmirstedt das Spinnen mit dem Rad vor, und in der Einfahrt des Torhauses aus Sienau wird traditionelles Korbhandwerk gezeigt.

Auf die zunächst angekündigten Mitmachstationen zu „Max und Moritz“ müssen wir jedoch leider verzichten, ebenso auf das Schaubrauen und die Craft-Beer Verkostung.
Bitte beachten Sie: Besucher können das Museumsgelände zu dieser Veranstaltung nur über den Nebeneingang im „Maxdorfer Torhaus“ an der Molmker Straße betreten und verlassen!



Bildmotive_©_AMK_&_Freilichtmuseum: „Kartoffelernte“


Hier gerne die Pressemitteilung als Download.
Text_©_Freilichtmuseum Diesdorf

Kontakt:
Dr. Jochen Alexander Hofmann
Leiter der Museen des Altmarkkreises Salzwedel
Freilichtmuseum Diesdorf
Molmker Straße 23| 29413 Diesdorf
Tel. 03902  450 | Fax. 03902 93 98 28
jochen.hofmann@altmarkkreis-salzwedel.de    
 www.museen-altmarkkreis.de