Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

Historischer Weihnachtsmarkt im Freilichtmuseum Diesdorf

Nostalgie und regionales Kunsthandwerk im festlich geschmückten Museumsdorf(c) Freilichtmuseum Diesdorf

Diesdorf, 07.12.2023: Am dritten Adventswochenende verwandelt sich das Freilichtmuseum Diesdorf wieder in ein wahres Weihnachtsdorf: Nostalgische Stuben, liebevoll gestaltete Waren und ein umfangreiches Rahmenprogramm locken am Samstag, 16.12.2023 und Sonntag, 17.12.2023 von 11-19 Uhr zum beliebten Historischen Weihnachtsmarkt!

Keramik, Schmuck, Schnitz- und Drechselarbeiten, Bilder, Spielzeug und Dekoartikel, Bücher, Korbwaren und Gestecke, Strick-, Filz- und Nähwaren ... Rund 60 Ausstellerinnen und Aussteller bieten kleine und große Schätze in und vor den historischen Gebäuden an. Einige führen altes Handwerk vor und fertigen ganz persönliche Werkstücke. In historischer Kleidung verrichten Museumsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter traditionelle Winterarbeiten und zeigen, wie früher eingeheizt, geröstet, gekocht – und eben Heilig Abend gefeiert wurde.

Der Duft von Plätzchen, Kuchen und Crepes liegt über dem Museumsgelände. Ob Fleisch, Fisch oder vegetarisch: das kulinarische Angebot lässt mit süßen und deftigen Genüssen wohl kaum Wünsche offen. Dass dazu Glühwein und Punsch nicht fehlen dürfen, versteh(c) Freilichtmuseum Diesdorft sich.

Zwischen frischem Tannengrün und stimmungsvoller Beleuchtung schmücken Kinder den Weihnachtsbaum mit Rosinenketten, basteln, werkeln, backen oder lauschen der Märchenstunde. Auch der Besuch des Weihnachtsmanns ist fest eingeplant, ebenso wie das nostalgische Kettenkarussell, Schmiedevorführungen, die Modelleisenbahnwelten und die Tombola der Volkssolidarität. Dazu erklingen im Museumsdorf weihnachtliche Töne verschiedener Chöre und Musikgruppen. Darunter die BrassBand Stendalia oder die Diesdorfer Klosterlerchen, die am Sonntagnachmittag in der Kirche aus Klein Chüden ihr Mitmachkonzert anstimmen.

Die Parkplätze am Museumsgelände sind erfahrungsgemäß schon kurz nach Veranstaltungsbeginn belegt. Aus diesem Grund wird an beiden Tagen ein kostenloser Busservice aus dem Ortskern Diesdorfs angeboten. Auf zwei Linien gelangen Gäste unkompliziert zum Museumsgelände und wieder zurück. Parkmöglichkeiten befinden sich auf dem Marktplatz, auf dem Festplatz (Wohnmobilstellplatz), am Rathaus und am ehemaligen Bahnhofsgelände bzw. in der Nähe der Feuerwehr. Die Haltestellen werden, wie in den vergangenen Jahren auch, an der Sandstraße (in der Nähe des ehem. Bahnhofs) und am Markt eingerichtet. Entlang der Molmker Straße besteht an den Veranstaltungstagen ortsauswärts wieder ein halbseitiges Parkverbot, ebenso in Teilbereichen der Lämmerstraße/Sandstraße. Bitte halten Sie die Straßenverkehrsordnung ein! Für Reisebusse sind Parkplätze am Bahnhofsgelände bzw. am Sportplatz reserviert. (c) Freilichtmuseum Diesdorf Reiseunternehmen werden gebeten, vorab mit dem Museum Rücksprache zu halten.

Vorläufiges Programm:

Traditionelle Weihnachtsstuben ab 11 Uhr
Modellbahnwelten ab 11 Uhr
Holzwerkstatt für Kinder ab 11 Uhr
Nostalgisches Kettenkarussell, 12-18 Uhr
Holzkarussell ab 11 Uhr
Winterarbeiten ab 11 Uhr                                                        
Tombola der Volkssolidarität Sa., 11-16 Uhr
Schmiedevorführungen ab 11 Uhr
Weihnachtliches Basteln ab 13 Uhr
Stockbrot an der Feuerstelle ab 15 Uhr
Besuch des Weihnachtsmanns, 16 Uhr
Märchenstunde, 17 Uhr
Böttcher- und Küferwerkstatt, Sa., 13-16:30 Uhr, So ab 13 Uhr
Plätzchenbacken für Kinder, 14-16 Uhr
Weihnachtsprogramm der Grundschule Diesdorf, 14-15 Uhr

Musikalisches Programm:

Bläsergruppe der Kreismusikschule Sa., 11-12 Uhr / Posaunenchor Ohrdorf So., 11-12 Uhr
Das Original Weihnachtsmannorchester, 13-19 Uhr
BrassBand Stendalia, 12-17 Uhr(c) Freilichtmuseum Diesdorf
Posaunenchor Salzwedel, Sa., 17-18 Uhr
Chor Stöckheim, Sa.,16 Uhr
Flötenkonzert, So.,13 Uhr
Jagdhornbläser Kuhfelde, So., 15 Uhr
Mitmachkonzert der Klosterlerchen, So., 16 Uhr

Weitere Informationen auf der Museums-Homepage www.freilichtmuseum-diesdorf.de.

>> Hier die Pressemitteilung in PDF.