Vereinte Nationen/Altmarkkreis Salzwedel, 22.03.2021: Der heutige Weltwassertag, zu dem die Vereinten Nationen (VN) seit 1993 aufrufen, erinnert alljährlich an die Besonderheiten der essenziellsten Ressource allen Lebens. Der Weltwassertag 2021 steht unter dem Motto "Valuing Water": "Wert des Wassers". Mit diesem Jahresthema wollen die Vereinten Nationen Menschen dazu aufrufen, sich Gedanken über die lebenswichtige Bedeutung von Wasser und seinen Wert zu machen. Dies geht weit über den finanziellen Gesichtspunkt hinaus und umfasst auch den ökologischen, sozialen sowie kulturellen Wert von Wasser.
Der Wert des Wassers ist allen bewusster geworden ist – hauptsächlich bedingt durch veränderte klimatische Verhältnisse. Abhängig ist das für Jeden und Jede unterschiedlich, je nach persönlicher Situation, Erleben, beruflicher Ausrichtung aber auch Herkunft.
So waren die Jahre 2018 und 2019 deutlich zu trocken, so dass es auch im Altmarkkreis Salzwedel zum Austrocknen von Bächen und kleinen Flüssen gekommen ist. Das war bedingt durch das Absinken des oberen Grundwasserspiegels. Auch heute ist dieser noch viel zu niedrig. Üblicherweise sind die Grundwasserstände Ende März am Höchsten. Von einer Normalität ist aber auch in diesem Jahr noch nichts zu merken. Durch Verlagerung und Konzentration der Niederschlagsereignisse wächst einerseits der Bedarf an Wasser z.B. für Bewässerungszwecke in der Landwirtschaft, andererseits kommt es durch Starkniederschläge verstärkt zu Ab- und Überschwemmungen.
Der Tag des Wassers bringt uns unser Privileg ins Bewusstsein, täglich genug und sehr kostengünstiges Trinkwasser – direkt aus dem Wasserhahn - zu haben. Es soll uns aber auch nicht vergessen lassen, wie abhängig wir vom Wasser sind.
Die untere Wasserbehörde des Landkreises möchte interessierte Bürgerinnen und Bürger in diesem Jahr coronabedingt auf die digitale Pinnwand der deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. unter https://padlet.com/dwa_wert_des_wassers/7ey9io3b4rbeb3nm aufmerksam machen, um eventuell eigenen Gedanken zum Thema „Wert des Wassers“ auszudrücken.


Text & Vorschaubild (c) AMK: Schwanenfamilie auf den Brietzter Teichen