Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

Gut und sicher lernen

Sanierung der Gemeinschaftsschule „Theodor Fontane“ Arendsee fast abgeschlossen | Umsetzung von Investitionen von 2 Mio. Euro in Rettungswege, Brandschutz, LED-Technik & Fachunterrichtsräume

Altmarkkreis Salzwedel, 22.11.2022
: Landrat Steve Kanitz besuchte heute die Gemeinschafts- und Sekundarschule „Theodor Fontane“ in Arendsee. Schulleiter Thomas Schlicke hat dem Landrat bei einem Rundgang die Umsetzung der Investitionen in den letzten zwei Jahren am Schulstandort gezeigt. Mit der Aufschaltung der Brandmeldeanlage in dieser Woche sind die Arbeiten bis auf einige Restarbeiten abgeschlossen.

Ich danke allen Beteiligten, den beteiligten Firmen, den Schülerinnen, Schülern und allen Lehreinnen und Lehrern sowie dem technischen Personal der Schule, die gemeinsam mitgeholfen haben, dass die Baumaßnahmen bei laufendem Schulbetrieb durchgeführt werden konnten, das war bestimmt nicht immer einfach“, sagt Landrat Steve Kanitz. „Die Energieeinsparungen durch die neue LED-Technik sind nicht nur für das Klima gut, diese werden sich zukünftig auch in den Bewirtschaftungskosten niederschlagen“, ist für den Landrat wichtig zu betonen.

Auch Schulleiter Thomas Schlicke ist mehr als glücklich über das Ende der Baumaßnahmen, so dass der Schulbetrieb wieder uneingeschränkt laufen kann. „Mit der Ertüchtigung des Brandschutzes für beide Schulgebäude, erfüllen wir nicht nur die gesetzlichen Vorschriften, auch die Amokalarmierungsanlage gibt uns allen ein Stück Sicherheit für Notfälle“, so sein Fazit. Meinen Dank möchte ich auch an den Landkreis richten:  Auf die Absprachen mit den Mitarbeitern des Hochbauamtes konnten wir uns immer verlassen“.

Mit Fördermitteln des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes des Bundes und Mitteln des Landkreises wurden fast 2 Millionen Euro in die Sanierung des vorhandenen Schulgebäudes und das dazugehörige Nebengebäudes (Flachbau) investiert. Hauptschwerpunkt dieser Baumaßnahme war die brandschutztechnische Ertüchtigung der Schule. Dazu gehörte die Ertüchtigung von neuen Rettungswegen und Rauchabzügen - die Schließanlage wurde zur Amokprävention aufgerüstet.

Im Kellergeschoss des Hauptgebäudes waren mehrere Bereiche der erdberührenden Kelleraußenwände mit sichtbaren Feuchtigkeitsschäden belastet. Diese wurden im Zuge der Sanierung im Innen- und Außenbereich instandgesetzt.
Im Zuge der Sanierung wurde auch die strukturierte Verkabelung ertüchtigt und die Beleuchtung mit energiesparender LED-Beleuchtung ersetzt. Weiter erfolgte eine Verbesserung des Schallschutzes in einigen Klassenräumen. Hier wurden schallabsorbierende Oberflächen im Bereich der Decken geschaffen. Die damit verbundene Maler- und Fußbodenarbeiten lassen die Unterrichtsräume und Flure hell und freundlich wirken.
Für das Lernen in den naturwissenschaftlichen Fächern wurden die Fachunterrichtsräume Biologie/Chemie und Physik erneuert – sowohl baulich als auch mit der Ausstattung von neuem Mobiliar. Kosten der Ausstattung 61.800 Euro.

Mehr:
Die Maßnahmen im Überblick:

  • Umfassende Sanierung der Unterrichtsräume im Schulgebäude und Nebengebäude
  • Erneuerung bzw. Einbau von Akustikdecken
  • Erneuerung der Beleuchtung durch Einbau von rd. 400 LED Leuchten für tageslicht- und präsenzgesteuerte Technik
  • Erneuerung und Umrüstung der Sicherheitsbeleuchtung auf LED-Technik
  • Einbau der strukturierten Verkabelung/ Datenverkabelung/ W-LAN Anschlüsse
  • Im Nebengebäude wurden die Fachunterrichtsräume Chemie/Biologie und Physik neu hergerichtet und mit Medienanschlüssen ausgestattet.
  • Der EDV Unterrichtsraum wurde mit Sonnenschutz ausgestattet
  • Erneuerung von Bodenbelägen und Durchführung von Malerarbeiten
  • Erweiterung der Schließanlage (Klassenräume, Lehrerzimmer und Veraltungsräumen)
  • Einbau einer Brandmeldeanlage und Sicherheitsbeleuchtung
  • Ertüchtigung und Schaffung von Flucht- und Rettungswegen, sowie Herstellung von Rauchabzügen in den Treppenhäusern          
  • Erneuerung der Bauwerksabdichtung von Kellerwänden
  • Sanierung von mit Salpeter belasteten Kellerwänden mittels Sanierputzsystemen
  • Erneuerung von Außentreppen und Eingangsbereichen

Die Gesamtbaukosten in Höhe von 1,9 Mio. Euro werden durch den Altmarkkreis Salzwedel und durch Zuwendungen zur Verbesserung der Schulinfrastruktur finanzschwacher Kommunen (Richtlinie Schulinfrastruktur) finanziert, bzw. gefördert. Die Höhe der Fördermittel beträgt ca. 840.000 Euro.

Die Maßnahme wird im Jahr 2023 durch den Einbau/ Ausstattung der Kommunikationstechnik (z.B. Ausstattung des Computerkabinetts, digitale Tafeln, Beamer, Notebooks) abgeschlossen. (Förderprogramm DigitalPakt)  ca. 148.000,- € (incl. Eigenmittel).

Erneuerung Eingangsbereich Gemeinschaftsschule Arendsee_Bild_©_Amk v.l. Schulleiter Thomas Schlicke und Landrat Steve Kanitz in einem der PC-Räume der Schule_Bild_©_Amk Multifunktionsraum mit neuer Akustikdecke und LED-Beleuchtung, v.l. Bauamtsleiter Andreas Freude,Landrat Steve Kanitz,Rita Zacharias und Cornelias Steinecke vom Hochbauamt, Schulleiter Thomas Schlicke_Bild_©_Amk Die neuen Fluchtwege mit entsprechender Fluchtwegbeschilderung_Bild_©_Amk

Gemeinschaftsraum mit Spiegelwand im sanierten Kellerbereich_Bild_©_Amk

Hier gerne die Pressemitteilung.