Großsteingräber-Initiative
Großsteingräber-Prototyp-Route entsteht derzeit | zusätzliche POI gesucht | Pflege & Vermarktung sind im Visier | Gespräche mit Eigentümern
Altmarkkreis Salzwedel, 07.05.2018: Einige Großsteingräber (GSG) des Altmarkkreises sollen in den kommenden Jahren besser vermarktet und gepflegt werden. Vor kurzem wurden von den vorhandenen 43 Gräbern des Kreises 13 Großsteingräber-Denkmale für die touristische Nutzung ausgesucht. Es handelt sich dabei um folgende GSG (Fundplatzbezeichnungen!): Diesdorf 1 | Diesdorf 3 | Molmke 1 | Drebenstedt | Bornsen 2 | Lüdelsen 1-6 | Stöckheim | Mehmke 2
Die Eigentümer der ausgewählten GSG wurden inzwischen angeschrieben, um mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Dabei soll es vor allem darum gehen herauszukristallisieren, ob diese dem Vorhaben des Kreises positiv gegenüber stehen. Zudem sollen Fragen wie Pflege, Zuwegungen, rechtliche Rahmenbedingungen und Standorte für das zukünftige Besucherleitsystem erörtert werden. Einige GSG befinden sich auf Ackerflächen, zu denen derzeit kein Weg führt, andere liegen ganz nahe an Feldwegen, wieder andere mitten im Wald – für alle diese Varianten müssen nun Lösungen gefunden werden, um eine Zugänglichkeit für einheimische Interessierte und Touristen zu gewährleisten.
Derzeit entsteht bereits ein digitaler Prototyp für eine GSG-Radroute zu den 13 Gräbern. "Da sich die Route nicht ausschließlich mit Großsteingräbern beschäftigen soll, sondern auch spannende touristische Punkte drumherum (sog. POI, Point of Interest) aufzeigen möchte, sondiere ich gerade die gesamte Gegend und arbeite interessante Orte in die Karte ein“, so Amanda Hasenfusz aus dem Kreisentwicklungsamt. Sie hatte, zusammen mit Lothar Mittag von der Langobardenwerkstatt Zethlingen, die Großsteingräber-Initiative gestartet.
Alle anliegenden Privatleute, die anliegenden Gemeinden sowie die Verbandsgemeinde Beetzendorf-Diesdorf können nun wichtige Hinweise zu ihren touristischen Stätten an den Kreis liefern. Gesucht werden Hinweise zu Restaurationen, Unterkunftsmöglichkeiten, interessante Kirchen, Aussichtspunkte, Rastmöglichkeiten etc. Dafür kann folgende E-Mail-Adresse und Telefonnummer kann genutzt werden: amanda.hasenfusz@altmarkkreis-salzwedel.de | 03901 840 308
„Es wird mindestens 5 Jahre dauern bis wir bundesweit mit den Großsteingräbern touristisch punkten können. Das ist ein langer und sehr steiniger Weg, aber es wird sich lohnen, denn wir haben hier wirklich ein außergewöhnliches Kulturgut der Menschheitsgeschichte vor uns“, sagte Lothar Mittag.
1. Pressemitteilung des Kreises zur Initiative (30.01.2018): HIER
Mit herzlichen Grüßen!
Das Presseteam des Altmarkkreises Salzwedel
Birgit Eurich & Amanda Hasenfusz
________________________________________
Altmarkkreis Salzwedel | Amt für Kreisentwicklung | Pressestelle | Zimmer 310
Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Salzwedel | Tel.: 03901. 840 309/308 | Fax: 03901. 840 840 birgit.eurich@altmarkkreis-salzwedel.de | amanda.hasenfusz@altmarkkreis-salzwedel.de
www.altmarkkreis-salzwedel.de

