Großsteingräber-Pflege-Aktion am 22.09.2018 rund um Diesdorf
Viele Helfer vor Ort | gemeinsam wurde angepackt | geplante Megalith-Route wird begrüßt
Altmarkkreis Salzwedel, 23.09.2018: Die Megalith-Anlagen (Großsteingräber) "Diesdorf 1", "Diesdorf 3" und "Molmke 1" wurden gestern grundgepflegt. Abgeworfenes altes Laub und jede Menge Metall- und Plastikmüll wurden entfernt, trockene Äste und wild gewachsenes Buchswerk konnten beseitigt werden. Ein komplett zugewachsener Weg zum Grab "Diesdorf 1" wurde wieder freigelegt - eine wunderbare Sichtachse mit Blick auf die Megalith-Anlage ist entstanden, einsehbar für jeden, der den Parkplatz vor Diesdorf an der L 8 aus Richtung Waddekath kommend, befährt.
Insgesamt waren 14 freiwillige Helfer anwesend. Sogar aus Gardelegen waren zwei Unterstützer angereist, um tatkräftig mitzuhelfen. Allen machte es sichtlich Spaß sich an der Pflegeaktion des Altmarkkreises Salzwedel zu beteiligen. Das in den kommenden 2-3 Jahren eine ca. 40 km lange "Megalith-Route" rund um Diesdorf entstehen soll, wurde ausdrücklich begrüßt.
Der Altmarkkreis Salzwedel dankt der Gemeinde Diesdorf, die sich an der Organisation der Aktion beteiligt hatte, und allen Helfern ganz herzlich. Ein Dankeschön geht zugleich an das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt (LDA) - und hier im besonderen an Dr. Barbara Fritsch, die ehrenamtlich engagierte Denkmalpfleger des LDA animiert hatte, mitzuhelfen.
Und auch die Jungen Archäologen Altmark e. V. waren äußerst fleißig: Sie pflegten vom 21.-23.09.2018 etliche Großsteingräber in einer Großaktion, die zur geplanten neuen Megalith-Route gehören werden. Ihnen gilt ein ganz besonders großer Dank.
Bilder des Pflegeeinsatzes gestern:

Großsteingräber-Pflege-Aktion des Kreises am 22.09.2018 rund um Diesdorf
Einladung zur Mitarbeit an alle Interessierten | Helfer sind willkommen | After-Work-Grillen
Altmarkkreis Salzwedel, 12./21.09.2018: Bürgerinnen und Bürger, die am Thema Hünengräber/Megalithkultur (mega = groß | lith = stein) interessiert sind, können am Samstag, den 22.09.2018 mithelfen, wenn es darum geht drei Großsteingräber rund um den Flecken Diesdorf fit für eine Routen-Zukunft zu machen. Von 10-18 Uhr sollen die Großsteingräber Diesdorf 1 | Diesdorf 3 und Molmke 1 grundgepflegt werden. Es handelt sich um eine Pflege-Aktion des Altmarkkreises Salzwedel in Kooperation mit der Gemeinde Diesdorf und dem Verein Junge Archäologen.
Ziel der Kreis-Aktion ist es die drei genannten Großsteingräber von kleinem Ast- und Strauchwerk sowie Unrat zu befreien. Besonders intensiv soll dabei das Grab Diesdorf 1 ins Visier genommen werden – es liegt am kleinen Parkplatz Ortsausgang Diesdorf Richtung Waddekath. Der zugewachsene Weg zum Grab soll freigelegt sowie der Parkplatz von Unrat befreit werden.
Helferinnen und Helfer sind herzlich willkommen. Interessierte sollten sich ihr Arbeitswerkzeug möglichst selbst mitbringen (z. B. Gartenschere, Astschere, Schippe, Schaufel oder Motorsäge). Die Gemeinde Diesdorf hilft bei der Kreis-Aktion intensiv mit und stellt Arbeitsmaterial, einen Multicar sowie einen Container für Schnittgut zur Verfügung.
Treffpunkt & Treffzeit am 22.09.2018: um 9:45 Uhr am Parkplatz Ortsausgang Diesdorf, 150 Meter hinter der Tankstelle, L8 Richtung Waddekath (Parknische nutzen für Abstellen der Fahrzeuge)
Nach der Pflege-Aktion gibt es ab 18:00 Uhr ein gemeinsames und gemütliches Grillen: Für Getränke, Grillgut und Salat sorgen der Altmarkkreis und die Gemeinde Diesdorf. Grillinteressierte sollten sich ihr Geschirr und Besteck selbst mitbringen, möglichst kein Plastik, um zusätzlichen Müll zu vermeiden. Die Umwelt dankt.
Parallel zur Kreis-Pflege-Aktion werden auch die Jungen Archäologen (JA) aktiv. Sie pflegen weitere Großsteingräber und sind vom 21.-23.09.2018 im Altmarkkreis im Einsatz. Ansprechpartner für die JA-Aktion gerne unter: http://www.jungearchaeologen.de/kontakt/kontakt.html
Anmeldungen für die Kreis-Pflege-Aktion gerne an:
Altmarkkreis Salzwedel | Büro des Landrates
Amanda Hasenfusz
Karl-Marx-Str. 32
29410 Hansestadt Salzwedel
amanda.hasenfusz@altmarkkreis-salzwedel.de
Tel: 03901 840 308 | Mobil: 0160 93 31 64 89
Mehr zum Großsteingräber-Projekt des Kreises gerne hier - Pressemitteilung vom 02.08.2018.
