Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

Großes Sinfoniekonzert: Mozart, Schostakowitsch & Mendelssohn

Veranstaltung zum 23. Altmärkischen Musikfest | 08. September 2018 | 16 Uhr | Marienkirche Salzwedel
 
Es ist eine schöne Tradition geworden, dass die Altmark Festspiele das Abschlusskonzert des Festspielsommers in der Marienkirche Salzwedel veranstalten. Gemeinsam mit dem Altmarkkreis Salzwedel und der Kirchengemeinde St. Marien Salzwedel wird am Samstag, den 08.09.2018 um 16 Uhr ein Sinfoniekonzert mit Werken von Mozart, Schostakowitsch und Mendelssohn die Herzen der Musikfreunde höher schlagen lassen.
 
In diesem Jahr gibt es unter der Leitung von Reinhard Seehafer ein Wiedersehen mit dem Internationalen Sinfonieorchester aus Lemberg, das bei den Altmärkern einen gewaltigen und bleibenden Eindruck mit der Aufführung der 9. Sinfonie von Beethoven im Oktober 2016 hinterlassen hat. Festspielintendant und Dirigent Seehafer verbindet eine langjährige musikalische Beziehung zu diesem Klangkörper. Im vergangenen Jahr dirigierte er im ukrainischen Lemberg die 1. Aufführung der "Matthäus-Passion" von Johann Sebastian Bach. Auf dem Programm des diesjährigen Abschlusskonzertes stehen Mozarts Ouvertüre aus der Oper "Hochzeit des Figaro", das Cellokonzert Nr. 1 von Dmitri Schostakowitsch sowie Felix Mendelssohn Bartholdys 4. Sinfonie op. 90, die unter dem Titel "Italienische" weltbekannt wurde.  Kein Komponist des 19. Jahrhunderts schuf ein so helles Orchesterwerk wie Mendelssohn in seiner vierten Sinfonie. Es war ein Wunsch von Reinhard Seehafer, der 2 Tage vor dem Konzert seinen 60. Geburtstag feiert, diese heitere und sonnige Sinfonie neben dem Cellokonzert von Schostakowitsch, einem Zeitdokument des 20. Jahrhunderts, aufzuführen.
 
Als Solistin des Abschlusskonzertes konnte die Cellistin Anastasia Kobekina gewonnen werden. Sie wird das Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 von Dmitri Schostakowitsch aufführen, dass der Komponist 1959 seinem Freund, dem Cellisten Mstislaw Rostropowitsch gewidmet hat. Anastasia Kobekina, die ein Cello von Giovanni Baptista Guadagnini (1743) spielt, ist Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe. Zu ihnen zählen der Gewinn des “Prix Thierry Scherz” beim Schweizer Festival Sommets musicaux de Gstaad 2018, der 2. Preis beim George Enescu International Competition 2016 in Bukarest, der 1. Preis beim Tonali15 Musikwettbewerb in Hamburg 2015 sowie weitere erste Preise in ihrer Heimat. Zudem wurde ihr 2016 der begehrte WEMAG-Solistenpreis der Festspiele Mecklenburg Vorpommern zuteil. BBC 3 hat Anastasia Kobekina in diesem Jahr für das BBC New Generation Programm auserwählt. Damit wird die junge Cellistin von 2018 – 2020 bei zahlreichen Konzerten in Großbritannien sowohl als Solistin mit Orchester als auch kammermusikalisch zu erleben sein. All ihre Konzerte werden von BBC aufgezeichnet und ausgestrahlt.
 
Dieses Konzert der Altmark Festspiele findet in Kooperation mit dem 23. Altmärkischen Musikfest statt.

Karten für diese Veranstaltungen (30 €/25 €/10 €) sind unter Telefon: 03907-77 638 77 (Festspielbüro), an den bekannten VVK-Stellen der Volksstimme sowie im Online-Ticketshop der Altmark Festspiele unter www.altmarkfestspiele.de erhältlich. Kinder unter 14 Jahren haben freien Eintritt.

INSO Philharmonie Lemberg

Anastasia Kobekina © David Ausserhofer

Anastasia Kobekina © Evgeny Evtukhov
Fotos in der Anlage zur freien Verwendung:
Anastasia Kobekina © David Ausserhofer
Anastasia Kobekina © Evgeny Evtukhov
INSO Philharmonie Lemberg

Pressekontakt:

Altmark Festspiele gGmbH | Salzwedeler Torstraße 34 | 39638 Hansestadt Gardelegen
Telefon: +49 (0) 3907 – 77 638 77 | E-Mail: kbb@altmarkfestspiele.de | Web www.altmarkfestspiele.de
 


Hier der Veranstaltungsflyer für das 23. Altmarkische Musikfest.