Der Zugang zu schnellem Internet stellt in der heutigen, zunehmend digitalen Welt einen wichtigen Standortfaktor dar. Der Ausbau von zukunftsfähigen Internetzugängen – der sog. Breitbandausbau – erfährt in diesem Zusammenhang eine immer wichtigere Bedeutung.
Doch „Was ist eigentlich dieses „Breitband“? Was genau benötige ich in der Zukunft? Wie ist der Stand in der Altmark? Welche Chancen und Perspektiven ergeben sich daraus?“
Die Projektgruppe "Breitband" der Wirtschaftsjunioren Altmark hat dies zum Anlass genommen und eine Informationsveranstaltung mit dem Titel
„Glasfaser bis ins Haus – KANN oder MUSS in der Altmark?“
am kommenden Donnerstag, dem 26. Januar 2017 um 18:30 Uhr
in den Räumlichkeiten der Avacon AG in Salzwedel
(Kleinbahnstr. 1, 29410 Salzwedel) zu organisieren.
Im Rahmen der Veranstaltung wird Dipl.-Phys. Wolfgang Schlaak, renommierter Mitarbeiter am Fraunhofer Heinrich-Herzt-Institut in Berlin und Glasfaser-Experte, allgemein verständliche Antworten auf die gängigsten Fragen geben, worum es beim Breitbandausbau geht und welche Rolle die Glasfaser dabei spielt?
Im Anschluss an den Fachvortrag findet eine moderierte Podiumsdiskussion mit Vertretern aus der lokalen Politik und Wirtschaft statt, um weitere Fragen zum aktuellen Breitbandausbau in der Altmark zu diskutieren.
Im Podium vertreten sind:
Sabine Blümel
Bürgermeisterin der Hansestadt Salzwedel
Michael Ziche
Verbandsgeschäftsführer des Zweckverbandes Breitband Altmark und Landrat des Altmarkkreises Salzwedel
Wolfgang Schlaag
Dipl.-Phys., Experte für Breitband des Fraunhofer Heinrich-Hertz-Instituts Berlin
Stefan Korneck
Unternehmer und Mitglied der Wirtschaftsjunioren Altmark