Glasfaser-Ausbau in der Altmark startet
Vorverträge jetzt abschließen | Bau der Hauptschlagader beginnt
Altmark, 14.01.2019: In dieser Woche startet der Glasfaser-Ausbau in der Altmark. Der Zweckverband Breitband Altmark (ZBA) verlegt zusammen mit dem Partner GasLine eine sogenannte Leerrohr-Trasse. „Es handelt sich dabei um die Hauptschlagader für die zukünftige Erschließung der Region mit ultraschnellem Internet“, sagte ZBA-Geschäftsführer Andreas Kluge zum Baustart am Montag (14. Januar 2019) in Waddekath (Grenze zu Niedersachsen).
Die wichtige Trasse verläuft von Wittingen (Niedersachsen) nach Osterburg (Altmark) und wird bereits im dritten Quartal des Jahres 2019 fertig sein. „Das ist nach langem Ringen ein sehr wichtiger Schritt des 140-Millionen-Euro-Projektes und einer in Richtung Zukunft für die Altmark und ihre Bewohner“, so Kluge weiter. Die Zusammenarbeit mit der GasLine sorge nicht nur für eine Beschleunigung des Glasfaser-Projektes, sondern helfe auch, etwa vier Millionen Euro ursprünglich veranschlagter Kosten zu sparen.
Voraussichtlich im letzten Quartal dieses Jahres soll der Bau des Glasfasernetzes in den einzelnen Projektgebieten dann offiziell beginnen. Dafür ist es notwendig, dass genügend Einwohner und Firmen Vorverträge mit dem zukünftigen Betreiber des Netzes, der DSN:Net, abschließen. „Nur wenn ausreichend Vorverträge abgeschlossen wurden, dürfen wir die einzelnen Gebiete mit einem Glasfasernetz versorgen“, sagte Kluge. Er appelliere an alle, diese Möglichkeit auch zu nutzen und somit aktiv die Entwicklung der Altmark mitzugestalten.
In diesen Tagen erhalten Einwohner und Firmen, die in Zukunft die Chance auf einen Glasfaseranschluss haben, per Post die dafür notwendigen Unterlagen. „Es geht nicht nur um den eigenen Vertrag, sondern um die Möglichkeit, in Zukunft überhaupt Zugang zum ultraschnellen Internet zu erhalten.“ Ohne den ZBA werde es absehbar keine Glasfaseranschlüsse in der Altmark geben. „Nur wer bis zum 31. Januar 2019 einen Vorvertrag abschließt, kann kostenlos einen Anschluss bekommen“, sagte Kluge abschließend.
Hintergrund
Der Zweckverband Breitband Altmark (ZBA) ist ein Zusammenschluss der Kommunen im Altmarkkreis Salzwedel und Landkreis Stendal zur Erschließung der Region mit Breitbandinternetanschlüssen. Mit einer Investition von rund 140 Millionen Euro soll ein zukunftssicheres Glasfasernetz entstehen. Dabei wird die Strategie verfolgt, besonders die dezentral gelegenen Orte der 4.700 Quadratkilometer großen Region im Norden von Sachsen-Anhalt mit einem flächendeckenden Glasfasernetz zu versorgen.
DSN:Net = DNS:NET Internet Service GmbH
GasLine = GasLINE GmbH & Co. KG
Foto Ein Foto vom Baustart der sogenannten Hauptschlagader können Sie (Credit: ZBA) aus der Dropbox laden.
Kontakt
Geschäftsführer Andreas KlugeEmail presse@breitband-altmark.de | Internet www.breitband-altmark.de | Adresse Hauptsitz | Neutorstr. 43 | 29410 Hansestadt Salzwedel |Telefon 03901 8562 890 | Telefax 03901 8562 899