Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

Gewinnausschüttung der ÖSA

Gewinnausschüttung der ÖSA an den Altmarkkreis Salzwedel für erfolgreiche Schadensprävention
6.550 EURO gehen an die Kreiskasse | Landrat Michael Ziche nahm den symbolischen Scheck entgegen |
Geld kommt dem weiteren Ausbau der Elektromobilität zu Gute

Altmarkkreis Salzwedel, 01.08.2019: Der Altmarkkreis Salzwedel hat heute von den Öffentlichen Versicherungen Sachsen-Anhalt (ÖSA) eine finanzielle Zuwendung erhalten. Grund ist die jährliche ÖSA-Gewinnausschüttung, diesmal für das Jahr 2018. Da der Kreis durch Prävention so gut wie keine Schäden zu verzeichnen hatte, kommt ihm nun ein Teil seiner ÖSA-Einzahlungen wieder zugute. Landrat Michael Ziche und Dezernatsleiter Matthias Baumann nahmen den symbolischen Scheck in Höhe von 6.550 EURO entgegen – überreicht von ÖSA-Bezirksdirektor Frank Meyer und dem ÖSA-Geschäftsstellenleiter Björn Hoppe.

Wir danken der ÖSA für die Gewinnausschüttung und der langjährigen guten Vertragspartnerschaft. Das Geld werden wir wieder sinnvoll verwenden. Der Altmarkkreis möchte den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge für die Bürger unterstützen. Zu diesem Zweck wurden Anträge auf Förderung einer Schnellladesäule gestellt. Als ländlich geprägter Raum ist der Altmarkkreis auf die Mobilität der hier lebenden Einwohner angewiesen und möchte mit dem Vorhaben diejenigen unterstützen, die auf alternative Antriebssysteme umsteigen möchten“, so Michael Ziche im Gespräch.

Durch das bewährte Geschäftsmodell der ÖSA, das auf solides Handeln und Stabilität statt auf Gewinnmaximierung ausgerichtet ist, konnten die ÖSA Versicherungen im Jahr 2018 weiter wachsen und gute Ergebnisse erwirtschaften“, sagte Frank Meyer: Daran beteiligen wir als öffentlicher Versicherer die Landkreise, Städte und Gemeinden, die eine solide und wirksame Vorsorge gegen Schäden betreiben. Die ÖSA ist der Versicherer der Kommunen in Sachsen-Anhalt. Schadenprävention ist eine wichtige kommunale Aufgabe zum Schutz von Hab und Gut der Bürger.

Schäden zu verhüten ist immer besser und kostengünstiger, als sie zu vergüten, betonte der Bezirksdirektor. Deshalb berät und unterstützt die ÖSA die Kommunen auch bei der Anschaffung von Brand- und Einbruchmelde¬anlagen oder von Feuerwehrgerät.
Die von der Schadenquote abhängige Gewinnbeteiligung habe oft einen weiteren positiven Effekt“, ergänzte Geschäftsstellenleiter Björn Hoppe: „Das Geld fließt in vielen Kommunen in gemeinnützige Projekte oder geht an Vereine.“

Hintergrund ÖSA:  
Schäden an kommunalen Gebäuden entstehen durch Brände, Sturm und Leitungswasser, aber auch durch Einbruchsdiebstahl. Die ÖSA schützt seit der Gründung im Jahr 1992 durch Landtagsbeschluss als öffentlicher Versicherer des Landes Sachsen-Anhalt die bei ihr versicherten Landkreise, Städte und Gemeinden vor den finanziellen Folgen.
Erfreulich ist auch die steigende Tendenz an Nachfrage bei der ÖSA Feuerwehr-Rente. Vor zehn Jahren eingeführt, haben inzwischen 78 Kommunen den Rahmenvertrag für eine Zusatzrente ihrer aktiven Feuerwehrmitglieder unterzeichnet. Insgesamt betreuen die ÖSA Versicherungen mehr als eine Million Verträge privater, gewerblicher und kommunaler Kunden.

PRESSEBILD_c_AMK_v.r. Michael Ziche, Björn Hoppe, Frank Meyer

Text:_c_ÖSA & AMK
Bild:_c_AMK


Hier gerne die Pressemitteilung auch als PDF-Dokument.


Das Presseteam des Altmarkkreises Salzwedel
Birgit Eurich & Amanda Hasenfusz
Altmarkkreis Salzwedel |  Pressestelle | Zimmer 310 | Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Salzwedel | Tel.: 03901. 840 309/308 | Fax: 03901. 840 840
pressestelle@altmarkkreis-salzwedelde  | www.altmarkkreis-salzwedel.de