Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

Gewinnausschüttung der ÖSA für erfolgreiche Schadensprävention

6.930 EURO gehen an die Kreiskasse | Landrat Michael Ziche nahm den symbolischen Scheck entgegen | Geld fließt in weitere Umweltprojekte Landkreises

Altmarkkreis Salzwedel, 27.10.2021: Der Altmarkkreis Salzwedel hat heute von den Öffentlichen Versicherungen Sachsen-Anhalt (ÖSA) eine finanzielle Zuwendung erhalten. Grund ist die jährliche ÖSA-Gewinnausschüttung für das Jahr 2020. Da der Landkreis durch Prävention so gut wie keine Schäden zu verzeichnen hatte, kommt ihm nun ein Teil seiner ÖSA-Einzahlungen wieder zugute.
Landrat Michael Ziche hat den symbolischen Scheck in Höhe von 6.930 EURO entgegengenommen – überreicht von ÖSA-Abteilungsdirektor Frank Meyer.

„Wir danken der ÖSA für die Gewinnausschüttung und der langjährigen guten Vertragspartnerschaft. Der Altmarkkreis möchte damit weitere Vorhaben im Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes umsetzten. Einige erst für das Folgejahr vorgesehen Maßnahmen können nun zeitnah umgesetzt werden“, so Landrat Michael im Gespräch.

Vorgesehen ist der Ausbau von schulischen Projekten zur Umweltbildung, indem vermehrt Abfalltrennsysteme angeschafft und installiert werden. Auch sollen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Rahmenbedingungen verbesserte werden. Um statt den privaten Pkw zu nutzen wird gerne auch das Zweirad genutzt - dafür sollen  Flächen entsiegelt und weitere Fahrradbügel eingebaut werden. Bei diesem Projekt denkt der Landkreis sowohl an die persönliche Fitness der Kolleginnen und Kollegen als auch an die Reduzierung von CO2-Emissionen.
Auch Bürgerinnen und Bürger, welche sich für das Fahrrad entschieden haben um in die Kreisverwaltung zu kommen, können gern diese Fahrradstellplätze nutzen. Diese sind nämlich in der letzten Zeit recht knapp geworden.
Die Kommunen in Sachsen-Anhalt spüren in den unterschiedlichsten Bereichen deutlich die Auswirkungen der Corona-Pandemie. „Das Geschäftsjahr der ÖSA sei natürlich auch von den wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie geprägt. Doch durch das bewährte Geschäftsmodell der ÖSA, das auf solides Handeln und Stabilität statt auf Gewinnmaximierung ausgerichtet ist, konnte die ÖSA gute Ergebnisse erwirtschaften“,  sagte Frank Meyer. Er weiter: „Daran beteiligen wir als öffentlicher Versicherer die Landkreise, Städte und Gemeinden, die eine solide und wirksame Vorsorge gegen Schäden betreiben“.
Schadenprävention ist eine wichtige kommunale Aufgabe zum Schutz von Hab und Gut der Bürger. „Schäden zu verhüten ist immer besser und kostengünstiger, als sie zu vergüten“, betonte Frank Meyer.

Mehr
Die ÖSA ist der Versicherer der Kommunen in Sachsen-Anhalt. Insgesamt betreuen die ÖSA Versicherungen mehr als eine Million Verträge privater, gewerblicher und kommunaler Kunden. Sie berät und unterstützt die Kommunen auch bei der Anschaffung von Brand- und Einbruchmelde­anlagen, Wärmebildkameras und Drohnen oder von anderen Feuerwehrgeräten.
Erfreulich ist auch die steigende Tendenz an Nachfrage bei der ÖSA Feuerwehr-Rente. Über 9.000 Feuerwehrkameradinnen und Kameraden sind unter finanzieller Beteiligung der Kommunen individuell mit einem Rentenvertrag abgesichert. Dadurch wird die ehrenamtliche Tätigkeit besonders belohnt.

v.l. ÖSA-Abteilungsdirektor Frank Meyer übergab an Landrat Michael Ziche den symbolischen Scheck


Hier gerne die Pressemitteilung.

Text & Bild © Amk

Altmarkkreis Salzwedel | Büro des Landrates | Pressestelle | Zimmer 310
Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Salzwedel | Tel.: 03901. 840 309/308 | Fax: 03901. 840 840
pressestelle@altmarkkreis-salzwedel.de | www.altmarkkreis-salzwedel.de